Xbox One
Xbox One: April Update wird an alle ausgerollt
Microsoft hat damit begonnen, das Xbox One April Update an alle Konsolenbesitzer auszurollen. Was euch hierbei alles erwartet, verraten wir euch natürlich.
Der April ist da, und ab sofort auch ein funktionsreiches Update für Xbox One. Microsoft hat einige dieser neuen Features in der ersten Episode von Inside Xbox im letzten Monat vorgestellt. Nun hat Microsoft damit begonnen, das Xbox One April Update an alle Konsolenbesitzer auszurollen.
Das erwartet euch im Xbox One April Update
Videoanzeige
Microsoft hat eine Reihe neuer Videofunktionen hinzugefügt, von denen man hofft, dass sie uns gefallen werden, beginnend mit dem Auto Low-Latency Mode (oder kurz ALLM). Der automatische Low-Latency-Modus ermöglicht es der Familie der Xbox One-Geräte, euren Bildschirm zu benachrichtigen, wenn Ihr ein Spiel spielt, so dass ein Fernseher, der auch ALLM unterstützt, in den Low-Latency-Videomodus wechseln kann. Viele Displays bezeichnen den Low-Latency-Modus als “Spielmodus / Game Mode”.
Spieler werden auch die neu eingeführte Unterstützung für die Ausgabe mit variabler Bildwiederholrate auf AMD Radeon™ FreeSync und FreeSync 2 kompatible Displays verwenden können. AMD Radeon™ FreeSync ist eine Form der variablen Bildwiederholrate, die dazu beiträgt, die Eingabelatenz zu reduzieren und das Stottern der Anzeige zu minimieren, was ein butterweiches visuelles Spielerlebnis bei euren Lieblingsspielen ermöglicht. Die gesamte Xbox One Gerätefamilie arbeitet mit FreeSync-zertifizierten Displays. Xbox One S und Xbox One X unterstützen auch einen hohen Dynamikumfang mit AMD Radeon™ FreeSync 2.
Darüber hinaus unterstützen Xbox One X und Xbox One S jetzt die Ausgabe mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (1440p) für Spiele und Medien. Mit über eineinhalb Millionen Pixeln mehr als 1080p bietet diese Auflösung noch mehr Auswahl zwischen Full HD- und 4K-Displays. Diese Funktion sollte besonders für Xbox One-Besitzer interessant sein, die ein 1440p-Display für PC-Spiele verwenden. Media Apps können jetzt eine Option für die Ausgabe von 1440p auf Xbox One X und Xbox One S hinzufügen. Entwickler können nun auch Spiele mit einer nativen Auflösung von 1440p auf Xbox One X ausführen.
Ihr könnt alle diese Videooptionen über das Menü Einstellungen auf Ihrer Xbox One aktivieren. Navigiert dazu einfach zu “Display & Sound”, dann zu “Video Output”. Beachtet dabei aber, dass Ihr diese Einstellungen nur einschalten könnt, wenn Ihr Fernseher oder Monitor diese unterstützt.
Streaming & Aufnahmen
Diesen Monat integriert Microsoft auch eine neue Funktion von Mixer Interactive mit dem Namen Share Controller in das Xbox One System. Mixer-Streamer auf Xbox One können nun die Kontrolle über ihr Spiel mit einem Zuschauer auf Mixer.com teilen. Aktiviert einfach den Schalter “Share Controller” im Abschnitt Broadcast & Capture im Guide und eure Zuschauer können die Kontrolle über einen virtuellen Controller in ihrem Webbrowser oder durch Einstecken eines physischen Controllers in ihren PC teilen.
Ihr könnt jetzt auch Mixer-Übertragungen von überall auf der Xbox One starten, was das Streaming einfacher denn je macht. Wenn Ihr euch entscheidet, die Spiele zu wechseln oder das Dashboard zu verlassen, sehen eure Zuschauer eine Pausenanimation, bis Ihr in ein Spiel zurückkehrt.
Darüber hinaus könnt Ihr nun aufgenommene Screenshots und Clips direkt nach der Authentifizierung eures Kontos über die Registerkarte “Broadcast & Capture” des Xbox Guide an Twitter weitergeben. Aufnahmen werden nun direkt in eurem Twitter-Feed angezeigt und abgespielt, anstatt als Link angezeigt zu werden. Möchtet Ihr Clips folgen, die von Xbox-Spielern geteilt werden? Das folgt einfach den Clips mit dem #XboxShare Hashtag!
Xbox Insider konnten diese Option schon eine Weile nutzen, aber jetzt kann jeder zwischen hellen und dunklen Themen auf Ihrer Xbox One wählen, basierend auf der Tageszeit. Ihr könnt das Theme auch so anpassen, dass es automatisch von dunkel nach hell übergeht, je nach Tageszeit. Außerdem wurde nun eine neue Option für kontrastreiche Theme hinzugefügt, die die Darstellung von Elementen auf dem Bildschirm erleichtert.
Audio und einfacher Zugang
Basierend auf dem Feedback der Fans werden weitere Verbesserungen an der Sprachausgabe auf der Xbox One vorgenommen. Die Lautstärke der Sprachausgabe kann jetzt unabhängig von der Lautstärke des Systems eingestellt werden. Dazu wurde ein neuen Eingabe-Lernmodus für das Sprachausgabe -Menü eingeführt. Wenn der Eingabelernmodus aktiviert ist, sagt die Sprachausgabe auf der Xbox One den Namen der Taste, die Ihr auf einem angeschlossenen Eingabegerät drückt. Das kontrastreiches Theme und die Sprachausgabe -Optionen können im Menü Benutzerfreundlichkeit unter Einstellungen eingestellt werden.
Wenn Ihr während des Livestreams auch Musik übertragt, könnt Ihr nun selektiv den Ton des Spiels mit der Hintergrundmusik im Guide abgleichen. Navigiert dazu einfach zu der App, die im Guide Hintergrundmusik abspielt. Drückt die Taste “A”, um ein neues Flyout mit zusätzlichen Musiksteuerelementen zu öffnen, einschließlich eines neuen Schiebereglers, mit dem Ihr die Balance zwischen Hintergrundmusik und Spielaudio einstellen könnt.
Es wurden aber auch Audio-Verbesserungen im Xbox One Dashboard selbst vorgenommen. Die Systemklänge auf Home und im Guide wurden komplett überarbeitet, um räumliches Audio zu unterstützen, so dass die Audio-Cues Ihres Surround-Soundsystems mit den auf dem Bildschirm angezeigten Aktionen übereinstimmen.
Apps
Der Microsoft Edge-Browser auf der Xbox One wurde auf ein moderneres Look and Feel umgestellt. Verbesserungen der Historie und der Favoriten macht es euch leicht, zu euren Lieblingsseiten zurückzukehren. Weitere neue Funktionen sind das Stummschalten der Registerkarten, das Vorlesen und das automatische Ausfüllen. Ihr könnt jetzt auch Bilder, Musik und Videos von Microsoft Edge auf Xbox One herunterladen und hochladen; Eure heruntergeladenen Inhalte können dann mit der Datei-Explorer App durchsucht werden.
Clubs, Spiele-Hubs & Turniere
Community-Turniere sind jetzt direkt in Game Hubs für unterstützte Spiele verfügbar. Das bedeutet, dass Ihr nicht mehr Eigentümer oder Admin eines Clubs sein müsst, um ein Turnier erstellen zu können. Um loszulegen, öffnet das Game Hub für ein Spiel, das Turniere unterstützt. Geht zur Registerkarte “Multiplayer” und wählt dort “Community-Turniere” und dann die Option “Turnier erstellen”.
Auch die Club-Feeds haben neue Filter erhalten: “Was ist neu”, “Was ist heiß” oder “Top-Posts”. Zusätzlich könnt Ihr jetzt die Kommentare auf eure Feed-Posts in Clubs, Game Hubs und der Community sperren.
Wenn Ihr ein Clubbesitzer oder Admin seid, könnt Ihr jetzt die Einladungsanfragen nach verschiedenen Kriterien filtern, darunter Gamerscore, Spielzeit, Ruf, Xbox Live Gold-Status und Empfehlungen von Clubmitgliedern. Clubeinladungsfilter bleiben so lange bestehen, bis der Administrator sie ändert. Wenn Ihr also Clubeinladungsfilter setzt oder bearbeitet, bleiben diese auch bei der nächsten Anmeldung erhalten.