Spiele
STALKER 2: Heart of Chornobyl – GSC Game World erklärt die Schwierigkeiten mit A-Life 2.0
Was ist mit A-Life 2.0 in STALKER 2 passiert? GSC Game World erklärt die Bugs und warum das KI-System nicht wie geplant funktioniert.
TL;DR: STALKER 2 hat mit einem problematischen Feature zu kämpfen: A-Life 2.0. Aufgrund technischer Herausforderungen und Bugs funktioniert das System nicht wie versprochen. GSC Game World arbeitet an einer Lösung, kämpft jedoch mit schwierigen Entwicklungsbedingungen in der Ukraine.
Das Versprechen und die Realität von A-Life 2.0
Du hast sicher von A-Life 2.0 gehört – das KI-System, das STALKER 2‘s Zone zum Leben erwecken sollte. Es wurde als ein Feature angekündigt, das dynamisches Gameplay auf ein neues Level heben würde. Doch nach dem Release Ende letzten Monats haben viele Fans bemerkt, dass es nicht wie erwartet funktioniert. Statt lebendiger, sich organisch verhaltender NPCs wirkt vieles skriptgesteuert und fehlerhaft.
Maria Grygorovych, Creative Director bei GSC Game World, hat jetzt erklärt, was schiefgelaufen ist:
Das System ist im Spiel, aber es ist massiv verbuggt.
Warum funktioniert A-Life 2.0 nicht?
Die Entwicklung von STALKER 2 war eine echte Herausforderung – nicht zuletzt wegen des Krieges in der Ukraine. Die Hauptprobleme mit A-Life 2.0:
- Optimierung: Um die Performance auf PC und Xbox sicherzustellen, musste der aktive Bereich von A-Life 2.0 drastisch reduziert werden.
- Technische Fehler: Bugs wie NPCs, die in der Luft erscheinen, und merkwürdiges KI-Verhalten haben das System zusätzlich beeinträchtigt.
- Ressourcenmangel: Das System benötigt viel Speicherplatz, der für andere Bereiche der Spieloptimierung geopfert wurde.
CEO Ievgen Grygorovych erklärte:
Wir mussten Kompromisse eingehen, um die Performance zu verbessern, und das hat A-Life 2.0 beeinträchtigt.
Gibt es Hoffnung für A-Life 2.0?
GSC Game World hat versprochen, A-Life 2.0 zu reparieren. Du kannst in Zukunft mit folgenden Verbesserungen rechnen:
- Optimierte Ressourcen: Der aktive Bereich von A-Life 2.0 soll erweitert werden.
- Fehlerbehebungen: Bugs und KI-Fehler werden nach und nach behoben.
- Feature-Updates: Sobald die Grundlagen stabil sind, sollen weitere Funktionen hinzukommen.
Wir arbeiten daran, unsere Versprechen einzuhalten. Doch das Team arbeitet weiterhin unter schwierigen Bedingungen in der Ukraine, was den Fortschritt verlangsamt.
Marketingfehler und Fan-Frustration
Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass der Hinweis auf A-Life 2.0 vor dem Release von der Steam-Seite entfernt wurde. Stattdessen wurde die Beschreibung durch einen allgemeinen Text ersetzt. Viele Fans fühlten sich dadurch getäuscht.
Maria erklärt, dass ein Mitarbeiter des Marketingteams diese Änderung eigenständig vorgenommen hat, um das Feature für Neueinsteiger verständlicher zu machen – ohne Rücksprache mit ihr. „Das war eine Überraschung für mich“, sagt Maria. „Ich habe es erst durch Reddit bemerkt.“
Die Beschreibung soll erst zurückkehren, wenn A-Life 2.0 tatsächlich wie versprochen funktioniert.
Ein Lichtblick für die Zukunft
GSC Game World bleibt dran, das Versprechen von A-Life 2.0 zu erfüllen. Für Dich als Spieler bedeutet das: Noch ein wenig Geduld, bis das immersive Gameplay, auf das Du gewartet hast, Wirklichkeit wird.
-
Xbox Game Passvor 7 Tagen
Nintendo Switch 2: Offizielle Ankündigung am 16. Januar?
-
Microsoftvor 4 Tagen
Microsoft und Activision widerlegen Berichte über Xbox-Performance
-
Spielevor 6 Tagen
Kickstarter-Kampagne zu Chernobylite 2: Exclusion Zone gestartet
-
Spielevor 3 Tagen
Dynasty Warriors: Origins ab sofort für Xbox Series X|S erhältlich