News
War Thunder: “Hot Tracks” Update bringt italienische Hubschrauber, Helden der Schlacht von Jütland und mehr + Trailer
War Thunder-Update “Hot Tracks” angekündigt und zudem auch ein ein Update für die War Thunder-Engine, welche realistisch simulierte Raupenketten ins Spiel integrier, die in der Hitze des Gefechts ziemlich heiß werden.
Gaijin Entertainment kündigt die Veröffentlichung des großen Updates “Hot Tracks” für die militärische Online-Action War Thunder an. Ihr erhaltet neue visuelle Effekte für Boden- und Marinefahrzeuge, den italienischen Helikopter-Tech-Tree, die legendären Schlachtkreuzer Von der Tann und HMS Invincible sowie viele weitere neue Militärfahrzeuge.
Die neuen Raupenketten der gepanzerten Fahrzeuge in War Thunder bestehen aus separaten Segmenten, von denen jedes physikalisch korrekte Eigenschaften besitzt. Beim Überfahren von Buckeln und Schlaglöchern federt die Raupe auf den Rädern. Beim Beschleunigen und Bremsen strafft sie sich oder peitscht und schwingt auch nach dem Anhalten des Fahrzeugs noch eine Zeit lang nach. Wenn ein Panzer auf eine Raupe trifft, bricht die Raupe genau an dem Segment, an dem der Aufprall erfolgte. Wenn ein Panzer auf Stein oder Beton driftet oder auf Asphalt scharf abbiegt, gibt die Ganzmetallspur ein Bündel von Metallfunken ab. Das Update bringt derzeit neue Ketten für ausgewählte beliebte Bodenfahrzeuge, während andere das Upgrade später erhalten werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
The Blood of Dawnwalker: Ein einzigartiges Action-RPG mit offenen Entscheidungen – Cinematic-Trailer & Gameplay-Teaser
-
Spielevor 5 Tagen
Exoborne Playtest vom 12. bis 17. Februar 2025 für PC über Steam angekündigt
-
Spielevor 12 Stunden
Auf die Piste, fertig, los: Lonely Mountains: Snow Riders jetzt für Xbox und im Game Pass verfügbar
-
Xbox Game Passvor 7 Tagen
Microsofts Gamble: Wie die Übernahmen den Xbox Game Pass retten sollen und 100 Millionen Abonnenten Ziel