Microsoft
EU wird voraussichtlich Microsoft-Übernahme von Activision am 15. Mai genehmigen

Laut Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, wird die Europäische Union (EU) voraussichtlich am 15. Mai die Übernahme von Activision durch Microsoft für 69 Milliarden US-Dollar genehmigen.
Die Freigabe durch die EU erfolgt, nachdem die britische Wettbewerbsbehörde CMA das Geschäft aufgrund von Bedenken blockiert hatte, dass es den Wettbewerb im Bereich Cloud-Gaming behindern würde.
Microsoft hat jedoch Schritte unternommen, um diese Bedenken auszuräumen, indem es Lizenzvereinbarungen mit Cloud-Streaming-Konkurrenten wie Nvidia, Boosteroid und Ubitus geschlossen hat, was möglicherweise zur bevorstehenden Genehmigung durch die EU geführt hat. Darüber hinaus hat Microsoft Vereinbarungen u.a. mit Nintendo und Valve Corp. getroffen, um Activisions beliebtes Spiel „Call of Duty“ auf ihre Spieleplattformen zu bringen, falls die Übernahme zustande kommt.
Es ist erwähnenswert, dass Japan die Übernahme bereits genehmigt hat, während die US Federal Trade Commission versucht, sie zu blockieren. Die EU hatte eine Frist bis zum 22. Mai für ihre Entscheidung gesetzt, und die Kommission lehnte es ab, sich zu der Angelegenheit zu äußern.
Bei dieser Übernahme handelt es sich um den bisher größten Deal in der Spieleindustrie, und es wird erwartet, dass er weitreichende Auswirkungen auf den Sektor haben wird. Microsoft will mit der Übernahme von Activision seine Position auf dem Spielemarkt stärken und erhält dadurch Zugang zu beliebten Franchises wie Call of Duty“, World of Warcraft“ und Candy Crush“.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Übernahme auf die Spieleindustrie auswirken wird, aber Experten glauben, dass sie zu einer weiteren Konsolidierung des Marktes führen könnte, da andere große Akteure versuchen werden, kleinere Spieleentwickler zu übernehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erwartete Genehmigung der Übernahme von Activision durch Microsoft durch die EU eine bedeutende Entwicklung in der Spieleindustrie darstellt. Während die US Federal Trade Commission versucht, die Übernahme zu blockieren, könnten Microsofts Bemühungen, Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs im Bereich Cloud-Gaming auszuräumen, dazu beigetragen haben, die EU zu Gunsten der Übernahme zu beeinflussen.
