Spiele
Epic Games von schwerem Ransomware-Angriff betroffen: Quellcode und Benutzerdaten in Gefahr
Epic Games, das Unternehmen, das hinter dem Kultspiel Fortnite steht, ist Opfer einer ausgeklügelten Cyberattacke geworden.
Die relativ unbekannte Mogilevich-Ransomware-Bande hat sich zu diesem Angriff bekannt und rühmt sich des Besitzes von 189 Gigabyte sensibler Daten von Epic Games‘ internen Servern.
Die kompromittierten Daten sollen eine Fundgrube von Informationen sein, die von E-Mails und Passwörtern von Mitarbeitern bis hin zu Zahlungsinformationen von Benutzern und dem begehrten Quellcode von Spielen reichen. Dieser Verstoß stellt nicht nur eine erhebliche Bedrohung für die betriebliche Sicherheit von Epic Games dar, sondern gefährdet auch die Privatsphäre von Millionen von Nutzern.
Mogilevichs dreister Schachzug, die gestohlenen Daten zum Verkauf im Darknet anzubieten, zeigt die zunehmende Dreistigkeit von Cyberkriminellen. Die Botschaft der Bande ist klar: Bezahlt oder seht zu, wie eure geschützten Daten an den Meistbietenden gehen. Mit einer drohenden Frist bis zum 4. März, bis zu der Epic Games reagieren muss, wartet die Gaming-Community gespannt auf den nächsten Schritt des Unternehmens.
Dieser Angriff ist nicht nur ein Weckruf für Epic Games, sondern auch eine deutliche Mahnung an die allgegenwärtigen Cyber-Bedrohungen, die sich in der digitalen Welt abzeichnen. Eins ist klar: Im Informationszeitalter ist Cybersicherheit nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit.
-
Featuredvor 4 Tagen
Xbox Game Pass Highlights im Juli: Legend of Mana, Little Nightmares II, Tony Hawk und mehr
-
Spielevor 1 Tag
Anthem wird am 12. Januar 2026 eingestellt
-
Spielevor 1 Woche
Turn 10 Studios: Forza Motorsport-Entwickler steht vor Entlassungen – Xbox-Division im Umbruch
-
Spielevor 1 Woche
Beavis & Butt-Head erobern Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone in Season 04 Reloaded