Link
Das Game-Streaming der Xbox steht bald für den PC zur Verfügung

Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen einer neuen Auflage des Duells um die Vorherrschaft bei den Konsolen. Microsoft und Sony gingen mit einer neuen Generation an den Start. Nun richtet sich das Augenmerk bei Microsoft verstärkt auf das Game-Streaming.
Dieses ist offiziell bereits seit dem 15. September 2020 verfügbar, jetzt folgt der nächste Schritt. Glaubt man Medienberichten, dann laufen aktuell die letzten internen Tests, bevor Xbox Game Pass für den PC veröffentlicht wird. Damit das Netflix-Äquivalent für Gaming ein Erfolg wird, benötigt der Dienst jede Menge Top-Games. Eines davon befindet sich bereits in der Warteschlange.
Der nächste programmierte Super-Hit der Xbox wird ohne Zweifel die sechste Ausgabe von Halo werden. Der letzte Teil enttäuschte zuletzt etwas, das wollen die Entwickler mit Halo Infinite nun korrigieren. Das neue Abenteuer des Master Chiefs soll eine neue Ära einleiten. Das Game wird sich für Microsoft sicherlich als finanzieller Jackpot erweisen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen überraschenden Gewinn wie im Casino.
Das Halo-Universum wächst weiter
Ganz im Gegenteil, dieser Erfolg wurde hart erarbeitet, der finanzielle Erfolg wird sich zweifellos einstellen. Während die zahlreichen progressiven Jackpots jederzeit gewonnen werden können, war bei Halo eine intensive Vorarbeit nötig. Schließlich ist die Videospielserie bereits seit zwanzig Jahren auf dem Markt. Neben mehreren Ausgaben können die Fans mittlerweile Serien, Bücher und Soundtracks aus dem Halo-Universum kaufen. Sogar eine Kinoverfilmung ist seit Jahren im Gespräch.
So haben es die Macher geschafft eine große Fangemeinde aufzubauen. Diese wartet nun gespannt, ob der geplante Neustart von Halo gelingt. Unterdessen steigt die Spannung unter den Fans des Master Chiefs. Schließlich hat der Entwickler 343 Industries in einem Video bestätigt, dass das Game einen nie zuvor gesehenen Ausrüstungsgegenstand beinhalten wird. Damit wird die Vorfreude auf Halo Infinite weiter angeheizt.
Start im Frühjahr
Bereits jetzt weiß man, dass das neue Abenteuer des Master Chiefs auch für Xbox Game Pass verfügbar sein wird. Man kann also davon ausgehen, dass die Veröffentlichung zahlreiche weitere Gamer auf die Plattform bringen wird. Doch noch heißt es Geduld haben. Nach den derzeit vorliegenden Informationen wird Halo Infinite im Herbst 2021 auf den Markt kommen. Wer auf den Kauf der neuen Xbox Series X verzichten möchte, kann das Game dann auf dem Streaming-Dienst spielen. Das Abonnement des Xbox Game Pass Ultimate kostet regulär 13 Euro pro Monat. Neukunden bezahlen nur einen Euro im ersten Monat. Derzeit kann man die Spiele nur auf Android-Geräten streamen, doch das wird sich bald ändern. Im Frühjahr soll der Start des Streamings für den PC erfolgen.
An einer Lösung für Apple-Geräte wird gearbeitet
Das Streamen der Xbox-Spiele wird mithilfe der Browser Google Chrome und Microsoft Edge möglich sein. Da dafür die Chromium-Engine notwendig sein wird, wird das Streamen über Mozilla Firefox nicht möglich sein. An einer iOS-Version wird immer noch gearbeitet. Derzeit ist nicht ganz klar, wann man den Dienst auch über sein iPhone nutzen wird können. Das liegt vor allem an den strengen Vorgaben des App-Stores von Apple. Damit die Entwickler nicht jedes einzelne Game zertifizieren lassen müssen, überlegen sie auf den Geräten von Apple offenbar das Streamen über den Browser.
Der Xbox Game Pass Ultimate bietet seinen Usern aber auch noch die Möglichkeit sich die darin enthaltenen Spiele direkt auf den PC oder eine Xbox herunterzuladen. So könnte man die Games auch lokal installieren und nutzen. Ähnlich wie bei Netflix wird Xbox Game Pass sein Angebot von Zeit zu Zeit verändern und erweitern. Die hauseigenen Titel bleiben so lange verfügbar, bis ein Nachfolger auf den Markt kommt. Wenn sich am Spiele-Katalog etwas ändert, erhalten die Nutzer eine Push-Nachricht. Gesteuert werden die Spiele über einen Xbox-Controller.
Wenn die derzeit laufenden Tests von Xbox Game Pass für den PC erfolgreich sind, könnte bald eine öffentliche Beta-Version an den Start gehen. Dann wird sich zeigen, wie die Entwickler das Projekt umgesetzt haben und ob dieses konkurrenzfähig ist. Schließlich bietet auch der Suchmaschinen-Riese Google mit Stadia ein ähnliches Produkt an. Für die zahlreichen Xbox-Fans heißt es jetzt noch ein wenig Geduld haben, dann sind die zahlreichen Titel von Xbox Game Pass auch für den PC verfügbar.
