Spiele
Xbox Mobile Gaming Store in Konkurrenz zu Apple und Google im Aufbau
Microsoft möchte sich im Mobile Gaming-Bereich weiter positionieren und baut aktuell einen Xbox Mobile Gaming Store auf.
Wie Tom Warren von The Verge berichtet, geht in Zusammenhang mit der Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft, in den Unterlagen für die britischen Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA), hervor, dass Microsoft, wie bereits schon im Vorfeld vermutet, auch King eine sehr, sehr wichtige Rolle einnimmt. So will man wohl mit der Marke Xbox, sein Engagement im Mobile Gaming-Bereich, durch den Aufbau eines Xbox Mobile Gaming Store, weiter intensivieren. Dieser Xbox Mobile Gaming Store soll es demnach mit der Konkurrenz von Apple und Google aufnehmen.
Klar, so schnell wird Microsoft hier nicht mit dem AppStore von Apple und dem Google Play Store von Google konkurrieren können, auch wenn Sie mit Call of Duty: Mobile oder auch Candy Crush Saga, zwei Schwergewichte in Ihr Portfolio aufnehmen könnten. Doch, wie schreibt es Tom Warren passend in seinem Artikel: “Microsoft könnte diese Titel nutzen, um einen Game Store aufzubauen, der mit Google Play und dem App Store konkurriert. Angesichts der Richtlinien von Apple, die App-Stores von Drittanbietern auf iOS blockieren, ist es schwer vorstellbar, dass Microsoft in naher Zukunft auf dem iPhone konkurrieren wird. Aber das hält das Unternehmen natürlich nicht davon ab, einen mobilen Xbox-App-Store ins Auge zu fassen.”
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Xbox Game Passvor 6 Tagen
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Xbox Game Passvor 2 Tagen
Xbox Game Pass: Alter Preis bleibt für Bestandskunden gleich
-
Xbox Cloud Gamingvor 6 Tagen
Xbox Cloud Gaming bald kostenlos mit Werbung verfügbar
-
Angebotevor 3 Tagen
Xbox Game Pass Ultimate für 12,99 Euro – so umgehst du die Preiserhöhung im November