Microsoft
Phil Spencer: Mobile Gaming ist der Grund für den Activision Blizzard-Deal
In einem kürzlich geführten Interview hat Phil Spencer die Bedeutung von Mobile Gaming als treibende Kraft hinter dem Interesse an der Übernahme von Activision Blizzard hervorgehoben.
Im Gespräch über das ehrgeizige Spieleangebot des Unternehmens bestätigte Spencer die Bedeutung der Spielebibliothek für Erstanbieter, wobei er dem mit Spannung erwarteten Titel Starfield besondere Aufmerksamkeit schenkte.
Die Vielfalt des Spieleangebots war ein wichtiger Diskussionspunkt, da Spencer den Wunsch äußerte, ein breites Spektrum von Spielern anzusprechen, und dabei Spiele wie Fable und Flight Simulator erwähnte. Er räumte ein, dass es in der Vergangenheit Unzulänglichkeiten gab, und erklärte, dass die Unterstützung für die Studioteams verbessert werden müsse und dass es wichtig sei, aus früheren Erfahrungen zu lernen, wobei er sich insbesondere auf Redfall” bezog.
Auf die Frage nach einer möglichen Übernahme von Activision Blizzard betonte Spencer die starken Fähigkeiten des Unternehmens im Bereich der mobilen Spiele. Er hob den Erfolg von Activision Blizzards Titeln wie Candy Crush und Call of Duty Mobile hervor und erklärte, dass die Expertise des Unternehmens im mobilen Bereich eine große Attraktion für Microsoft sei. Darüber hinaus betonte er die Bedeutung von Mobile für das Ziel von Xbox, eine globale Spieleplattform für Milliarden von Spielern weltweit zu werden.
Spencer äußerte sich zu den Bedenken bezüglich des laufenden Rechtsstreits und zeigte sich zuversichtlich, dass Microsoft in der Lage ist, den Prozess zu meistern, und verwies auf die erfolgreiche Zulassung in über 40 Märkten. Er betonte, dass das Unternehmen ein offenes Ohr für die Bedenken habe und aktiv Lösungen finden werde, um die Anforderungen der Regulierungsbehörden zu erfüllen.
In Bezug auf Microsofts Zukunft im Bereich Mobile Gaming erwähnte Spencer eine Kombination aus interner Entwicklung und möglichen Übernahmen. Er räumte die Dominanz von Apple und Google auf dem Markt für mobile Spiele ein und betonte die Notwendigkeit eines verstärkten Wettbewerbs. Er betonte auch die wachsende Zahl der Xbox-Nutzer auf mobilen Geräten und das Engagement des Unternehmens, das Xbox-Erlebnis auf mobile Geräte auszuweiten.
In dem Interview wurde auch das Thema Cloud-Gaming angesprochen, wobei Spencer auf den derzeit geringen Marktanteil hinwies. Er erklärte, dass Cloud-Gaming in erster Linie als sekundärer Anwendungsfall für Spieler dient, die bereits Konsolen- oder PC-Spiele nutzen. Er betonte jedoch die Bedeutung der Cloud für die Ausweitung des Spielerzugangs und des Engagements über mehrere Geräte hinweg.
Abschließend bekräftigte Spencer noch einmal Microsofts Fokus auf die Spieler und sein Engagement, Auswahlmöglichkeiten zu bieten und neue Kunden zu finden. Während er die Position als dritte Konsole hinter Sony und Nintendo anerkannte, betonte er den breiteren Erfolg des Unternehmens durch Hardwareverkäufe, Xbox Game Pass-Abonnements und Spielekäufe auf verschiedenen Plattformen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 4 Tagen
Synduality: Echo of Ada – Packender Story-Trailer stimmt auf das Actionspiel ein
-
Spielevor 1 Tag
Neues Mario Kart für die Nintendo Switch 2?
-
Spielevor 1 Woche
Big Helmet Heroes: 3D-Beat’em-Up erscheint am 6. Februar für Xbox
-
Xbox Cloud Gamingvor 3 Tagen
Xbox Cloud Gaming: Bald mit 4K-Streaming und PC-Titeln