Games
E-Sports Events im Herbst/Winter 2023

Der Sommer ist bereits vorbei und wir sind mitten im Herbst 2023 angekommen. Die großen E-Sports-Turniere stehen in den Startlöchern, denn 2023 stehen noch viele große Events an.
Wir haben eine Liste aller wichtigen E-Sports-Wettbewerbe zusammengestellt, die man in diesem Jahr nicht verpassen sollte.
Jeder möchte E-Sportler werden
Die Branche des E-Sports erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Immer mehr Turniere werden weltweit live übertragen und Millionen Fans verfolgen die Wettkämpfe. Viele von ihnen hegen schon lange den Wunsch, selbst Profi-Gamer zu werden und trainieren hart für ihr Ziel. Darüber, wie man selbst zum E-Sportler wird, erklärt CyberGhost in einem aktuellen Guide. Die Tipps und Tricks werden von Gamingfreunden gerne angenommen, allerdings ist der Weg zum Profi kein leichter. Die besten Player trainieren bis zu 16 Stunden täglich und müssen geistig wie körperlich topfit sein. Für viele wird letztendlich nichts aus dem großen Traum, aber auch das Zocken mit Freunden, das Besuchen von Videospielmessen, sowie das Mitverfolgen der weltweiten E-Sports-Turniere kann zu einem die Freizeit füllenden Hobby werden.
Turniere von Oktober bis Dezember 2023
Obwohl für die meisten Wettbewerbe große Turniere mittlerweile absolviert sind, gibt es noch wichtige Termine rund um die Weltmeisterschaft und andere große Events. Während einige Turniere nur einzelne Spiele betreffen, warten diese Saison auch noch große Events, bei denen gleich um mehrere E-Sports-Titel gespielt wird.
Der ganze September ist der ESL Pro League Season 18 gewidmet. Hier wird CS:GO in Reinform gezockt. Ab Mitte des herbstlichen Monats beginnt dann auch die DreamLeague Season 21, wo die besten Gamer von Dota 2 sich untereinander messen. Das Spiel ist aktuell in aller Munde, da die Fans bereits gespannt auf Counter-Strike 2 warten.
Der Oktober wird weitaus intensiver. Die World Championship von League of Legends, mit seinen stetig neuen Storylines, startet am 10. Oktober und wird bereits mit Spannung erwartet. Ein weiteres Mega-Event startet nur zwei Tage später, The International versammelt die weltbesten 20 Teams von Dota 2 in Seattle. Im Jahr zuvor konnte sich Tundra den Titel holen und wurde zum Weltmeister im finalen Kampf gegen Team Secret. Im letzten Jahr erhielten die Sieger ein Preisgeld von über acht Millionen US-Dollar. Bis zum 29. Oktober wird auch dieses Jahr wieder um den wichtigsten Titel gekämpft.
Weitere wichtige Spiele in einem Turnier-intensiven Oktober sind die Halo World Championship 2023 ab dem 12. Oktober. Auch die FNCS Global Championship werden schon sehnlichst von allen Fortnite-Fans erwartet. Das Spiel machte zuletzt durch eine Kooperation mit der beliebten Fernsehserie Futurama auf sich aufmerksam.
Im November liegt der Fokus auf Mobile Legends und CS:GO. Im November und Dezember findet die M5 World Championship für Mobile Legends statt. Es handelt sich um das größte Event zum Spiel mit einem Gewinntopf von 900 Tausend US-Dollar. Eine Person kann sich über eine Wildcard zum Event qualifizieren. Austragungsort sind die Philippinen, Heimatstadt des Gewinners aus dem letzten Jahr.
Ab dem 8. November läuft das viertägige Event der CS:GO Asia Championships. Den Abschluss des Jahres macht CS:GO mit dem BLAST Premier World Final vom 13. bis zum 17. Dezember.
Es verspricht ein spannender Herbst und Winter zu werden, das steht fest. Welche Teams sich diese Saison durchsetzen können, zeichnete sich bereits in der ersten Hälfte des Jahres ab. Allerdings können die aktuelle Tagesverfassung, sowie das intensive Training in den Wochen vor den Wettkämpfen auch für Outsider zum Sieg führen.

Foto von Sean Do auf Unsplash

-
Spielevor 3 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remake erscheint angeblich nächste Woche [Update]
-
Spielevor 1 Woche
Phasmophobia-Event “Cursed Hollow” startet am 17. April
-
Xbox Onevor 1 Woche
Nintendo Switch 2 zu teuer? Fans mit kleinerem Budget sollen andere Modelle nutzen
-
Spielevor 2 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Erste Bilder geleakt + Deluxe Edition für Xbox