Spiele
Below the Stone: Ein Zwergen-Abenteuer erwartet dich in den Tiefen des Early Access

In der immer größer werdenden Welt der Indie-Spiele taucht ein neuer Herausforderer aus der Tiefe auf, um die Herzen der Roguelike-Fans zu erobern.
“Below the Stone”, ein Bergbau-Abenteuer mit Zwergenmotiven, ist ab sofort auf Steam Early Access und GOG erhältlich und soll 2024 für Xbox Series X|S, PlayStation und Nintendo Switch erscheinen.
Der von Strollart entwickelte und von Apogee Entertainment veröffentlichte Titel verspricht ein Alles-oder-Nichts-Erlebnis, bei dem jede Entscheidung zu Glück oder Gefahr führen kann.
Wenn Ihr in diese unterirdische Saga eintaucht, werden Ihr von einer reichhaltigen Welt mit prozedural generierten Dungeons und Höhlen begrüßt, die alle ihre eigenen einzigartigen Herausforderungen und Schätze haben. Das Spiel bietet eine Vielzahl von Biomen, darunter leuchtende, fluoreszierende Pilzfelder, glühende, von Magma durchzogene Labyrinthe und ausgedehnte, verschlungene Höhlen. Diese Umgebungen sind nicht nur zur Schau gestellt, sondern bilden das Rückgrat des immersiven Erlebnisses des Spiels.
Der Kern von “Below the Stone” liegt in der Charakteranpassung und den Überlebenselementen. So könnt Ihr euren Zwerg gestalten und dabei aus einer Reihe von Bart- und Frisurenstilen wählen, eine Anspielung auf die kulturelle Inspiration des Spiels. Ausgestattet mit einer Spitzhacke und dem Bestreben, seine Sippe zu versorgen, müsst Ihr strategische Entscheidungen treffen, um die Reichtümer unter der Erde zu finden und gleichzeitig zu verhindern, dass er nur eine weitere verlorene Seele unter den Trümmern wird.
Die Kämpfe in “Below the Stone” sind so vielfältig wie die Umgebung. Ob man es mit keulenschwingenden Trollen und schwerfälligen Yetis zu tun hat oder den Stichen von Skorpionen ausweichen muss, Ihr müsst eure Waffen weise einsetzen. Das Spiel bietet eine Reihe von Waffen, von Äxten und Schwertern bis hin zu einzigartigen Optionen wie kupferbeschlagenen Armbrüsten, Schrotflinten, die durch Höhlen fegen, und dröhnenden Donnerbüchsen. Es gibt sogar die Möglichkeit, Sprengstoffe wie Dynamit sowohl im Kampf als auch zur Beseitigung von Hindernissen einzusetzen.
Die Ressourcenverwaltung ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Spiels. Ihr könnt hierbei wertvolle Materialien wie Gold, Silber und Platin finden und sammeln, die Ihr beim wohlwollenden Schmied gegen Waffen- und Ausrüstungs-Upgrades eintauschen könnt. Diese Ressourcen dienen nicht nur dem Tauschhandel, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Herstellung von wichtigen Gegenständen wie Rüstungen und Heiltränken.
Soziale Interaktion fügt dem Gameplay eine weitere Ebene hinzu. So könnt Ihr mit verschiedenen NSCs, einschließlich höhlenbewohnenden Maulwürfen, treffen und Nebenquests annehmen. Diese Interaktionen dienen nicht nur erzählerischen Zwecken, sondern beeinflussen auch die Ressourcen und die Unterstützung, die euch zur Verfügung stehen.
Das Spiel ist jedoch nicht ohne Risiken. Die Verlockung größerer Belohnungen kann euch dazu verleiten, tiefer in die Materie einzutauchen, aber diese Gier hat ihren Preis. Der Tod in “Below the Stone” ist eine Strafe, die euch an den Anfang zurückschickt und ihn seiner hart verdienten Besitztümer beraubt.
Scott Miller, Gründer von Apogee Entertainment, hebt die Kombination aus Retro-Präsentation und tiefgründigem Gameplay als Hauptargument für das Spiel hervor. Er weist auch darauf hin, wie wichtig das Feedback der Community für die Entwicklung des Spiels war, da viele Änderungen und Verbesserungen auf den Input der Spieler zurückgehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
