Spiele
War Thunder: Spearhead Update bringt leichte Kampffahrzeuge im November
Das neue Update Spearhead für War Thunder erscheint im November und erweitert das Spiel um viele neue Fahrzeuge. Highlights sind die britische Hawk 200, der französische Jaguar EBRC, der chinesische CM-34 und das japanische Schlachtschiff Musashi.
Gaijin Entertainment hat das nächste große Content-Update für War Thunder angekündigt. Mit Spearhead, das im November erscheint, kommen zahlreiche neue Fahrzeuge in die beliebten Boden-, Luft- und Seeschlachten. Das Update bietet frische Möglichkeiten für alle Spielstile – von schnellen Aufklärungsmissionen bis zu schweren Gefechten auf hoher See.
Unter den Highlights befinden sich die Hawk 200, ein wendiger britischer Jet, der Jaguar EBRC, ein modernes französisches Radfahrzeug, der CM-34 Yunbao aus China und das beeindruckende japanische Schlachtschiff Musashi, das als Schwesterschiff der legendären Yamato gilt.
Die Hawk 200: Präzision und Wendigkeit im Tiefflug
Die Hawk 200 basiert auf dem erfolgreichen Hawk-Programm Großbritanniens, das ursprünglich als Jet-Trainer begann. Schnell entwickelte sich das Flugzeug zu einem leichten Mehrzweckjäger, der sowohl für Luft- als auch Bodenkämpfe geeignet ist.
Die Hawk 200 erreichte 1986 ihren Erstflug und wurde in mehrere Länder exportiert, darunter Indonesien, Malaysia und Oman. In War Thunder überzeugt sie durch ihre Unterschallgeschwindigkeit und außergewöhnliche Manövrierfähigkeit.
Für den Luftkampf ist die Maschine mit vier AIM-9L Sidewinder-Raketen ausgestattet, die präzise Zielerfassung und tödliche Treffer garantieren. Ihre Hauptaufgabe bleibt jedoch der Angriff auf Bodenziele – hier kommen erstmals im Spiel die Sea Eagle Anti-Schiffsraketen zum Einsatz. Damit eröffnet War Thunder eine neue taktische Dimension für Jetpiloten, die sowohl Präzision als auch Timing beherrschen müssen.
Jaguar EBRC: Frankreichs Hightech-Aufklärer
Das französische Jaguar EBRC ist ein Paradebeispiel moderner Militärtechnologie. Es entstand im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprogramms der französischen Armee und wurde Ende 2021 in Dienst gestellt.
Dieses sechsrädrige Radaufklärungsfahrzeug ist für Geschwindigkeit und Flexibilität gebaut. Seine 40-mm-CTC-Maschinenkanone nutzt Teleskopmunition – eine Technologie, bei der der Sprengkopf in einer zylindrischen Patronenhülse sitzt. Das sorgt für hohe Präzision und effektive Durchschlagskraft.
Im Turm des Jaguar EBRC befinden sich zwei Besatzungsmitglieder. Der Turm trägt außerdem zwei Akeron-MP-Raketen, die über Tandemsprengköpfe verfügen und bis zu 1.000 mm Panzerstahl durchdringen können. Ergänzt wird die Ausrüstung durch ein modernes Feuerleitsystem, ein Panorama-Kommandantenvisier, Laserzielsuchgerät und Wärmebildoptik. Auf der Straße erreicht der Jaguar EBRC Geschwindigkeiten von bis zu 90 km/h, was ihn zu einem schnellen und gefährlichen Gegner macht.
Für Spieler bedeutet das: Der Jaguar eignet sich ideal für schnelle Flankenmanöver, Aufklärung und präzise Angriffe, bevor der Gegner überhaupt reagieren kann.
CM-34 Yunbao: Geschwindigkeit trifft Feuerkraft
Mit dem CM-34 Yunbao erhält War Thunder ein weiteres leistungsstarkes Aufklärungsfahrzeug, diesmal aus China. Das Modell zeichnet sich durch hohe Mobilität, fortschrittliche Elektronik und zusätzliche Verbundpanzerung aus, die es widerstandsfähiger macht als viele andere Fahrzeuge seiner Klasse.
Bewaffnet ist der CM-34 mit einer 30-mm-Bushmaster-Kanone, die gegen leicht gepanzerte Ziele und Fluggeräte gleichermaßen effektiv ist. Auf befestigten Straßen erreicht das Fahrzeug beeindruckende 100 km/h vorwärts und bis zu 40 km/h rückwärts, was ihm erlaubt, sich schnell aus gefährlichen Situationen zurückzuziehen.
Im Spiel fügt sich der CM-34 perfekt in mittlere bis späte Rang-VI-Setups ein. Dank seiner Geschwindigkeit und Sichtsysteme ist er prädestiniert für Stadtkämpfe, schnelle Eroberungen und mobile Aufklärung in offenen Gebieten.
Die Musashi: Japans Gigant der See
Ein besonderes Highlight des Updates ist das japanische Schlachtschiff Musashi. Als Schwesterschiff der legendären Yamato ist sie eine Ikone der Marinegeschichte. In War Thunder wird sie ein Symbol für rohe Feuerkraft und taktische Dominanz auf hoher See.
Mit ihrer massiven Bewaffnung und schwerer Panzerung bringt die Musashi eine beeindruckende Präsenz in Seeschlachten. Spieler dürfen sich auf intensive Gefechte mit authentischem Handling, realistischer Ballistik und historischer Genauigkeit freuen.
Update Spearhead: Neuer Inhalt, neue Dynamik
Mit Spearhead setzt Gaijin Entertainment die kontinuierliche Entwicklung von War Thunder fort. Das Update integriert neue Technologien, Modelle und Balance-Anpassungen, um das Spielgefühl weiter zu verbessern.
Die Auswahl an neuen Fahrzeugen zeigt, dass War Thunder weiterhin alle drei Bereiche – Boden, Luft und See – gleichwertig erweitert. Spieler dürfen also auf vielfältige neue Taktiken und Gefechtsstrategien gespannt sein.
Weitere Details und Bildmaterial zum Update findest du auf der offiziellen Website von War Thunder.
Fazit
Das Update Spearhead steht ganz im Zeichen von Innovation und Vielfalt. Ob du lieber in einem wendigen Jet kämpfst, mit einem modernen Aufklärungsfahrzeug feindliche Linien durchbrichst oder auf hoher See mit der Musashi dominierst – War Thunder liefert dir im November neue Gründe, ins Gefecht zu ziehen.
Mit den neuen Fahrzeugen erweitert Gaijin Entertainment die taktischen Möglichkeiten spürbar und zeigt, dass das Spiel auch nach Jahren weiter wächst und überrascht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 6 Tagen
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Microsoftvor 5 Tagen
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
ROG Xbox Allyvor 1 Woche
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party