InsideXbox.de | Social Media

News

Project xCloud: Update zur Einführung in Westeuropa und somit auch in Deutschland

Xbox News von

am

Project xCloud

Aktuell können nur Spieler in den USA und einigen wenigen anderen Ländern, Project xCloud testen. Nun gibt das Xbox Team weitere Informationen bekannt, wann auch wir in Deutschland bzw. Westeuropa den Cloud-Streaming-Dienst testen können.

Im Moment leben wir in einer schwierigen Zeit (Covid-19) und dem ist sich auch Microsoft bewusst. Als man die Preview von Project xCloud zur XO109 im letzten Jahr gestartet hatte, konnte natürlich keiner erahnen, wie die Welt nur wenige Monate, mehr oder weniger „still“ steht. Doch Microsoft verfolgt weiter die Einführung von Project xCloud in Westeuropa – natürlich aber immer in Anbetracht auf die aktuelle Covid-19 Situation.

Sofern es möglich ist, wird Microsoft die Project xCloud Preview in folgenden 11 europäischen Ländern starten:

  • Belgien
  • Dänemark
  • Finnland
  • Frankreich
  • Deutschland
  • Irland
  • Italien
  • Niederlande
  • Norwegen
  • Spanien
  • Schweden

Für die Project xCloud Preview könnt Ihr euch natürlich bereits unter der Adresse www.xbox.com/projectxcloud registrieren. Aktuell werden dann aber nur Android-User in die Preview aufgenommen. Sobald es dann los geht, werdet Ihr per E-Mail informiert.

Mit Project xCloud spielen Gamer auf der ganzen Welt jeden gewünschten Titel direkt aus der Cloud heraus auf ihrem Smartphone oder Tablet – und das mit wem und wo immer sie möchten. In der Preview zu Project xCloud sind aktuell mehr als 50 Titel von über 25 verschiedenen Partner-Studios verfügbar – darunter Devil May Cry 5, Tekken 7, Gears 5, Forza Horizon 4 und viele mehr.Xbox

Hier die offizielle Stellungnahme von Microsoft in einem aktuellen Xbox Wire Beitrag:

Die Vorschau von Project xCloud zu Spielern in ganz Westeuropa zu bringen, hat für uns höchste Priorität. Wir wissen, dass das Spielen eine wichtige Möglichkeit für die Menschen ist, in Verbindung zu bleiben, besonders in diesen Zeiten der sozialen Distanz, aber wir wissen auch, wie die Internet-Bandbreite durch die Belastung der regionalen Netzwerke beeinträchtigt wurde, da große Mengen von Menschen verantwortungsbewusst zu Hause bleiben und online gehen.

Es wurde schon zu oft gesagt, aber es stimmt, dass wir aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie in beispiellosen Zeiten leben. Hier bei Xbox schauen wir darauf, dass unsere Produkte jederzeit Freude und Verbindung bringen, besonders in diesen Wochen und Monaten, in denen wir zu Hause bleiben müssen. Wir wissen, dass wir gemeinsam in dieser Situation sind, und die Unterstützung, die wir uns gegenseitig geben können, ist heute mehr denn je von entscheidender Bedeutung.

Phil Spencer hat oft über die seiner Meinung nach einzigartige Kraft von Spielen gesprochen, die Menschen zusammenzubringen, zu unterhalten, zu inspirieren und zu verbinden. Wir alle glauben, dass das in unserer derzeitigen Situation noch mehr gilt, und wir hoffen, dass die Freiheit, das Projekt xCloud zu entdecken und mit ihm zu spielen, noch mehr Freude und Verbindung bringt.

Project xCloud, das seit dem Beginn der Vorschau im letzten Jahr weiter gewachsen ist und sich weiterentwickelt hat, ist unsere Game-Streaming-Technologie, die es den Spielern ermöglicht, Konsolenspiele aus der Wolke heraus auf einem Android-Handy oder Tablet zu spielen. Wie wir auf der X019 im November versprochen haben, haben wir uns vorgenommen, die Vorschau des Project xCloud in diesem Jahr auf weitere Länder auszuweiten.

Vor diesem Hintergrund evaluieren wir weiterhin die COVID-19-Situation und werden mit der Einführung der Project xCloud-Vorschau in 11 westeuropäischen Ländern beginnen, sobald wir davon überzeugt sind, dass dies sinnvoll ist. Wir werden einen maßvollen Ansatz verfolgen, um den Internetzugang zu erhalten, indem wir die Vorschau in jedem Markt mit einer begrenzten Anzahl von Personen beginnen und im Laufe der Zeit weitere Teilnehmer hinzufügen.

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending