Link
League of Legends: Wild Rift unterscheidet sich vom PC Game
2019 wurde das Spiel League of Legends: Wild Rift für die Xbox One angekündigt und von vielen Spielern wurde erwartet, dass es sich dabei einfach um eine Adaption des Hauptspiels für den PC handelt.
Mittlerweile ist jedoch klar, dass Wild Rift ein eigenständiges Spiel sein wird, das zwar viele Gemeinsamkeiten mit League of Legends hat, sich aber besonders im Gameplay von dem Titel unterscheidet. Noch in diesem Jahr soll der Titel für Konsolen und mobile Geräte erscheinen, einen genauen Termin hat man bei Riot Games jedoch noch nicht bekannt gegeben. Wir haben uns die Unterschiede zum bekannten MOBA einmal genauer angesehen!
League of Legends kommt auf die Konsole
Zehn Jahre besteht die Erfolgsgeschichte des MOBA League of Legends bereits, bisher konnte das beliebte Game jedoch nur am PC gespielt werden. Das soll sich 2020 nun endlich ändern. Im letzten Jahr wurde bereits angekündigt, dass eine Spielversion für Konsolen und mobile Geräte erscheinen soll. Dabei dreht es sich jedoch nicht um eine reine Softwareadaption des Spiels, denn für die Entwicklung von League of Legends: Wild Rift wurde das Spiel laut Entwicklerstudio völlig neu aufgebaut. Dazu zählen neue Animationen, Modelle und Spielsysteme. Natürlich wurden die Kernelemente dabei jedoch an das bestehende Spiel angepasst, denn Fans des MOBA wollen diese natürlich wieder darin finden. Die Steuerung ist ein großer Faktor, der sich nun verändert hat. Dabei setzen die Spielemacher auf die Twin-Stick-Steuerung, die für PC-Spieler im ersten Moment ungewöhnlich sein wird, jedoch hervorragend funktioniert. Sie soll mit dem neuen Controller der Xbox Series X noch besser werden, dank seiner ergonomischen Form. Auch an der Kluft gibt es in Wild Rift einige Änderungen. Sie ist die meistgenutzte Map für 5-gegen-5-Wettkämpfe und erstrahlt im Titel für die Xbox One in neuem Glanz. Die Runden werden außerdem gekürzt, sodass man einen Wettkampf nun in 15-18 Minuten abschließen kann. Für den Kampf kann man üblicherweise aus mehr als 140 verschiedenen Champions wählen, in Wild Rift soll es vorerst nur 41 der bekannten Helden geben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Free-to-Play auch auf der Konsole
Das Spiel wird übrigens auch auf der Konsole ein Free-to-Play-Titel bleiben. Das bedeutet, dass das Spiel kostenlos im Google Play Store, im Xbox One Store oder bei anderen Verkaufsstellen der Spiele heruntergeladen werden kann. Wichtig ist den Entwicklern außerdem zu betonen, dass man alle Charaktere durch das Spielen freischalten kann und das Kaufen von Gegenständen keine Vorteile beim Spielen bringen wird. Ob man im Spiel Echtgeld ausgibt oder nicht, soll also nicht mit der Leistung im Spiel zusammenhängen und Erfolg soll nicht gekauft werden können. Über dieses Argument kann jedoch diskutiert werden. Klar ist, dass man auch ohne Käufe dieselben Dinge erreichen kann, wie jemand, der Geld dafür ausgibt – aber natürlich mit einem ganz anderen Aufwand. Dementsprechend haben Käufer im Spiel sehr wohl einige Vorteile, oder zumindest weniger „Arbeit“.
League of Legends: Wild Rift als neuer E-Sport?
Schon jetzt gibt es viele Spekulationen über den Erfolg und das Potenzial von Wild Rift. Eine große Frage, die sich viele Gamer stellen, ist: Wird das Spiel auf der Konsole die E-Sport-Welt erobern? Der Vorgänger League of Legends ist derzeit eine der wichtigsten E-Sport-Disziplinen weltweit. Es werden zahlreiche internationale Turniere veranstaltet, die in gigantischen Arenen aufgeführt werden und tausende Zuseher anziehen. Selbst in anderen Industrien hat es der E-Sport bereits geschafft. So werden Merchandise-Artikel wie T-Shirts oder Tassen mit den Logos der bekannten elektronischen Sportarten zum Verkauf angeboten. Auch Buchmacher nehmen vermehrt den E-Sport als feste Wettkategorien in ihr Repertoire auf. Wer einen Blick in das Angebot von E-Sport Wetten Buchmacher wie Betway wirft, sieht schnell, dass League of Legends sogar eine der am stärksten vertretenen Spieldisziplinen im Programm ist. Könnte das nun auch das Konsolenspiel schaffen? Wir glauben, ja! Zwar sind Konsolen generell noch nicht so präsent im E-Sport, wie etwa der PC, das Interesse für Konsolenspiele ist aber auf jeden Fall vorhanden. Besonders mit der neuen Generation der Xbox und PlayStation, die am Jahresende erscheinen sollen, könnte ein weiterer Schritt in Richtung Wettkampf gemacht werden. League of Legends: Wild Rift hat auf jeden Fall die besten Voraussetzungen, um zu einer E-Sport-Disziplin zu werden. Als MOBA ist es für den kompetitiven Wettkampf bestens geeignet und hat durch seine 5-gegen-5-Kämpfe in der Kluft eine gute Basis für Teamgefechte. Außerdem eilt dem Spiel sein Ruf voraus, denn als Ableger der größter E-Sport-Disziplin kann man es kaum übersehen. Wir sind gespannt, ob Wild Rift schon bald seine eigenen E-Sport-Teams erhält.
League of Legends: Wild Rift ist nicht nur ein Spiel für die Konsolen und mobilen Geräte, sondern hat auch einige, große Unterschiede zu seiner PC-Variante. Damit wird das neue Spielerlebnis noch interessante, denn selbst eingeschweißte League of Legends-Fans können darin neue Features und eine abgeänderte Steuerung entdecken. Wann das Spiel wirklich erscheint, ist noch nicht klar, auf der Website von League of Legends: Wild Rift kann man sich jedoch schon über Neuigkeiten zu Beta-Version informieren!
-
Featuredvor 4 Tagen
Xbox Game Pass Highlights im Juli: Legend of Mana, Little Nightmares II, Tony Hawk und mehr
-
Spielevor 2 Tagen
Anthem wird am 12. Januar 2026 eingestellt
-
Spielevor 1 Woche
Turn 10 Studios: Forza Motorsport-Entwickler steht vor Entlassungen – Xbox-Division im Umbruch
-
Spielevor 1 Woche
Beavis & Butt-Head erobern Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone in Season 04 Reloaded