InsideXbox.de | Social Media

News

Fable Legends: Spiel wird eingestellt – Microsoft schließt Studios

Xbox News von

am

von

Microsoft Studios

Nein, heute ist nicht der 1. April. Wie Microsoft offiziell mitteilt, schließt Microsoft Lionhead Studios und Press Play. Fable Legends wird daher nicht mehr weiter entwickelt.

Ja, Ihr habt richtig gelesen. Microsoft schließt Lionhead Studios und stellt somit die Entwicklung von Fable Legends ein.

Auch Press Play aus Dänemark, die Macher hinter Max: The Curse of Brotherhood, sind betroffen. Auch Sie müssen die Türen schließen.

Laut Hanno Lemke, General Manager, Microsoft Studios Europe wird man sich auf Spiele konzentrieren, die von den Xbox-Spielern erwartet werden. Da bleibt uns nur zu hinterfragen, war das Fable Legends nicht?

These changes are taking effect as Microsoft Studios continues to focus its investment and development on the games and franchises that fans find most exciting and want to play.

Natürlich versucht Microsoft die Mitarbeiter beider Studios nun wo anders unter zu bekommen. Wir drücken die Daumen!

Werbung





22 Kommentare

1 Kommentar

  1. Niko Roggenkamp

    7. März 2016 at 16:39

    Amir Muric

  2. Mecky79

    7. März 2016 at 16:42

    Nein gefällt mir nicht und verstehen muss man es auch nicht. Twisted Pixel oder Big Park hätte ich ja noch verstanden. Ändern kann man es eh nicht.

  3. Mar Vin

    7. März 2016 at 16:47

    ??

  4. Cloud Farron

    7. März 2016 at 16:59

    Fable juckte mich eh nicht,und ms unterstützt genug andere kleinere Studios mit Mehr Ideen

  5. Danny Hensel

    7. März 2016 at 16:59

    So eine scheiße

  6. David Röder

    7. März 2016 at 17:22

    Schade

  7. InsideXbox.de

    7. März 2016 at 17:32

    Also die Fable Legends Beta hat Spaß gemacht und das Spiel so grandios aus! … Schade das wir es wohl nie fertig sehen werden!

    • Christoph Engels

      8. März 2016 at 00:01

      Hätte man es unter einem eigenen Franchise verkauft bzw. unter einem eigenen Titel~

      Aber da durch das Fable vorne dran stand….waren halt viele auch enttäuscht und haben es MS und Lionhead spüren lassen in den Foren~

      Eher Schade das es nicht so den Rückhalt bekommen hat.

    • InsideXbox.de

      8. März 2016 at 00:07

      Dafür wurde die Entscheidung aber sehr lange heraus gezögert :/

      Man kann es nicht ändern, leider.

  8. Niclas Schlagheck

    7. März 2016 at 17:38

    Fand die Beta total kacke…. Hat mich nicht angesprochen und ging in eine ganz andere Richtung als die Vorgänger.

  9. Dominik Ciraci

    7. März 2016 at 17:55

    Fable hat mich persönlich nie interessiert.

    Ich glaube aber, dass die letzten games von lionhead einfach nicht erfolgreich genug waren. Darum Türe zu.

  10. Daniel Sieves

    7. März 2016 at 18:00

    Microsoft halt, analog zu EA kauft man Studios auf und schlachtet mehr oder weniger gut die Studios aus und wenn man sie vor die Wand gefahren hat, schließt man sie…

  11. Tony Rothe

    7. März 2016 at 18:13

    Ein richtiger handfester neuer Fable Teil wäre um längen besser gewesen und hätte sich mit Sicherheit auch gut verkauft. Verstehe nich warum man so eine Schiene wie Falbe Legends fahren musste? War eine Totgeburt seit Ankündigung. (meine Meinung)

  12. Sven Ponder

    7. März 2016 at 18:16

    Malcolm Lunkenheimer

  13. Dario Beck

    7. März 2016 at 18:33

    Die Beta lief ewig und jetzt wird alles eingestellt?

  14. Christoph Koller

    7. März 2016 at 18:38

  15. Christoph Engels

    8. März 2016 at 00:00

    Die Diskussion wird ja in mehreren Gruppen diskutiert und man muss sich in meinen Augen die beiden Firmen angucken.

    Zum einen hatte man Lionhead.
    Lionhead hat unter Peter Molyneux großartige Spiele gemacht wie zum Beispiel Fable oder Black and White.
    2012 hat Peter das Unternehmen verlassen.
    Aber auch schon in der Zeit davor haben die Nachfolger: Fable 2 und Fable 3 dem ersten Teil nicht das Wasser reichen können.
    Gucken wir uns die Spiele nach Fable 3 an, so finden wir ein halbherziges Fable für die Kinect (Fable: The Journey), ein Arcade Fable, was eigentlich gar nichts mit Fable zu tun hatte (Fable Heroes) und ein HD-Remake vom ersten Fable (Fable: Anniversary).

    Fable Legends sollte das nächste Spiel von Lionhead werden, welches seit 2012 in der Entwicklung war und welches 2013 angekündigt wurde.
    Danach kam aber leider nicht mehr viel.

    Viel mehr kam sogar sehr viel Gegenwind von der Community die das Spiel gar nicht angenommen hat. Grund war das das Spiel unter dem Fable-Franchise laufen sollte – aber nicht wirklich was mit Fable zu tun hatte.
    Das Spiel überschattete zu dem viele Verschiebungen – Egal ob es bzgl. des Releases war oder der Betas.

    Dann das 2. Studio: PressPlay
    PressPlay war eher ein kleines Gamestudio
    Hier sind Spiele wie Max & the Magic Marker oder der Nachfolger Max: The Curse of the Brotherhood entstanden.
    Daneben sind aber vor allem Smartphone und Tabletgames entstanden wie Tentacles: Enter the Dolphin und Enter the Mind.
    Last but not Least kam auch Kalimba für die Xbox One raus.

    Hier sieht man aber das es keine Triple-A-Games sind sondern eher kleinere Titel.

    Beim letzten Titel: Project Knoxville~ da möchte ich nicht sagen das man sich schwer getan hat~ aber es war kein Spiel wo man direkt sich drauf geworfen hat.
    Man hat im Rahmen einer Communityabstimmung 3 Spielideen vorgestellt und diese dann abstimmen lassen – Hier gewann Project Knoxville.
    Aber es war gefühlt auch weniger ein Triple-A-Game.

    Was man halt nun machen möchte laut Aussage von MS – man möchte sich auf Spiele fokussieren die auch die nötige Rückendeckung durch die Community bekommen.

    Last but not least fallen die Franchises und ganz besonders Fable ja nun zurück an Microsoft und Microsoft kann nun auch noch in der Zukunft mit dem Titel arbeiten und es bedeutet noch lange nicht das ein Spielfranchise danach tot ist~
    Weil dann würde man auch kein Halo mehr bekommen nachdem Bungie nun nicht mehr unter MS ist und auch andere Spiele würden heute nicht mehr existieren (X-Com, Warhammer, WWE, WWF, You Don’t Know Jack und viele andere Spiele haben den Entwickler oder den Publisher gewechselt, weil einer davon mal kaputt gegangen ist oder aufgelöst wurde).

    • InsideXbox.de

      8. März 2016 at 00:04

      Soweit ich weiß hat man Press Play erst zum Release von Max: The Curse of Brotherhood übernommen. Daher eher ein schlechtes Licht auf diese Entscheidung?

      Bei Fable wäre ich mir nicht so sicher, was das angeht, dass das Spiel nicht angenommen wurde.

    • Christoph Engels

      8. März 2016 at 00:07

      Dazu muss man sich ja nur die Kommentare angucken – Auch hier sagen ja mehrere das es nicht in Richtung Vorgänger ging oder das man sich ein Rollenspiel mehr gewünscht hätte.

      Aber ja – Richtung PressPlay auf jeden Fall~
      Das ist auch oft das Problem bei kleinen Entwicklern das die eine Idee haben und dann in der Vergangenheit bei einem Publisher unterkamen und diese Idee vergrößern und verbessern sollten.
      Ein richtiges Franchise aufbauen sollten.

      Das klappt natürlich nicht überall und nicht jedes Spiel kann an dem Erfolg des Vorgängers in der Form anknüpfen und deswegen haben auch viele Publisher für viele Ideen den Kopf zu gemacht – Da draus sind die ganzen Indie-Entwickler in den letzten Jahren entstanden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending