InsideXbox.de | Social Media

Games

Die beliebtesten Videospielhelden aller Zeiten

Xbox News von

am

Videospiele

Ob Xbox, Playstation, Nintendo, PC oder Smartphone – heutzutage gibt es für jedes Medium eine Fülle von Videospielen.

Das war aber nicht immer so. Gerade, als die Spielebranche in den 80er und 90er Jahren noch in ihren Anfängen war, gab es nur ein paar wenig wirklich gute Spiele, die die Herzen von Gaming-Fans erobern konnten. Manche der Protagonisten haben bis heute überlebt und genießen regelrechten Kultstatus bei Jung und Alt. Und obwohl ab und zu ein neuer beliebter Charakter auftaucht, der Spieler über Stunden an die Bildschirme fesselt, werden Retrospiele und ihre Helden wohl niemals aus der Mode kommen. Welche ikonischen Videospielhelden man unbedingt kennen sollte, steht hier.

Pac-Man (1980)

Pac-Man gilt allgemein als der erste Protagonist eines Videospiels, der eine ganze Marke definierte und sogar als Merchandising-Artikel verkauft werden konnte. Was Pac-Man bereits seinerzeit besonders beliebt gemacht hatte, war seine Hintergrundgeschichte trotz graphischer Einfachheit. So war der gelbe Kreis verheiratet mit Mrs. Pac-Man und Vater zweier Kinder. In späteren Spielen wurde ihm außerdem eine sehr freundliche und abenteuerlustige Persönlichkeit zugeschrieben, die aus heutiger Sicht die Videospielindustrie im Allgemeinen verkörpert. Sogar der legendäre Schöpfer von Lizenzen wie Mario, The Legend of Zelda und Star Fox, Shigeru Miyamoto, behauptet, dass Pac-Man seine Lieblingsvideospielfigur ist!

Super Mario (1981)

Ganz egal, wen man nach einer beliebigen Videospielfigur fragt – mit höchster Wahrscheinlichkeit lautet die Antwort „Mario“! Mario ist inzwischen mehr als nur eine berühmte Videofigur; er ist ein Symbol für die Videospielindustrie und aus dem Spieleuniversum gar nicht mehr wegzudenken. Und Mario ist noch nicht einmal der typische Videospielheld. Er schwingt kein Schwert oder trägt ein schickes Outfit, sondern ist ein Klempner mit Schnauzbart der dementsprechend gekleidet ist. Seinen ersten Auftritt hatte er übrigens als Nebenrolle in Donkey Kong (1981), einem weiteren Top-Titel der 80er, in dem er als „Jumpman“ bekannt war und lediglich springen konnte. Inzwischen hat Mario einiges mehr drauf und ist in mehr als 200 Videospielen des Nintendo-Franchise aufgetreten. Damit hält er den Rekord für die meisten Auftritte in Videospielen.

Tomb Raider Notebook

Quelle: Pixabay

Tomb Raider (1996)

Mit mehreren Filmen, in denen Angelina Jolie die Rolle der Lara Croft spielt, wurde die starke Heldin zu einer absoluten Kultfigur in der Videospielbranche. Dabei hat sie als eine der ersten weiblichen Videospielfiguren mit klassischen Stereotypen aufgeräumt. Lara Croft ist nicht nur intelligent und gut ausgebildet, sondern kann es auch mit den gefährlichsten Bösewichten aufnehmen. Als Tochter eines Archäologen besteht Laras Hauptaufgabe im Leben darin, Antworten auf das Verschwinden ihrer Mutter und ihres Vaters zu finden. Sie erforscht Gräber in den entlegensten Orten der Welt und sucht nach Hinweisen und antiken Artefakten. Lara hält auch einen Guinness-Weltrekord als die bekannteste weibliche Videospielfigur und bekam einen Stern auf dem „Walk of Game“ in San Francisco.

Sonic the Hedgehog (1991)

Er sprintet, er rollt, er rennt. Einige eingefleischte Sega-Fans würden argumentieren, dass Sonic (auch bekannt als der blaue Fleck) die Nummer eins auf unserer Liste sein sollte. Sicherlich spricht auch einiges dafür, vor allem dank der Kinofilme, in denen der Igel in Turnschuhen an der Seite von Jim Carrey als Doctor Eggman seinen Auftritt auf der großen Leinwand hat – und es wurden bereits ein dritter Teil sowie eine Live-Action-Serie angekündigt. Die Sonic-Serie hat insgesamt über 30 Spiele, was angesichts seiner großen Beliebtheit nicht gerade viel ist. Und obwohl Sega den Betrieb fast eingestellt hat, bleibt Sonic auch bei neuen Spielern beliebt. Derzeit sind die Sonic the Hedgehog-Spiele unter anderem als Paket in SEGA Classics erhältlich.

Link (1986)

Während viele Leute Link fälschlicherweise als Zelda bezeichnen, sollte man aber wissen, dass Zelda der Name der Prinzessin ist, die Link in den verschiedenen Spielen der The Legend of Zelda-Reihe zu retten versucht. Link hingegen ist der schwertkämpfende, pfeilschießende Held der Spiele, den der Spieler steuert. In den verschiedenen Spielen kämpft er mit legendären Schwertern, wie das Master-Schwert, und benutzt andere Artefakte, um an sein Ziel zu kommen. Was Link so ikonisch macht, ist natürlich die Einzigartigkeit der Videospielreihe selbst, sowie sein Status als klassischer Coming-of-Age-Held. Er ist in vielerlei Hinsicht zurückhaltend und hat in den Spielen, abgesehen von ein paar Lauten, keinen Dialog. Trotzdem lieben die Spieler Link, vielleicht sogar mehr als Zelda.

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending