InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Atomfall: Überlebe in einer mysteriösen, post-apokalyptischen Welt – Erster Blick auf Gameplay

Xbox News von

am

von

Atomfall

Mach dich bereit, dunkle Geheimnisse im post-apokalyptischen Großbritannien zu lüften! Atomfall erscheint 2025 – erkunde eine Welt voller Kulte, Quarantänezonen und tödlicher Geheimnisse.

TL;DR: Atomfall ist ein kommendes Einzelspieler-Survival-Spiel, das im post-apokalyptischen Nordengland spielt. Du erkundest eine Quarantänezone voller verlassener Städte, gefährlicher Kultisten und finsterer Regierungsgeheimnisse. Deine Mission: Überleben und die Wahrheit hinter einer verheerenden Nuklearkatastrophe aufdecken. Mit Action, Geheimnissen und Crafting-Mechaniken verspricht das Spiel ein packendes Erlebnis. Erscheint 2025 für Konsolen und PC.


Mach dich bereit, in eine erschreckende Version des postapokalyptischen Nordenglands einzutauchen, mit Atomfall, einem packenden Survival-Action-Spiel, das von Rebellion entwickelt wurde. Die Geschichte spielt 1962, nur fünf Jahre nach der realen Nuklearkatastrophe von Windscale. Nichts ist mehr, wie es scheint, und du wirst eine Quarantänezone durchqueren, die von den Überresten der Zivilisation, gefährlichen Kulten und mysteriösen Regierungsgruppen beherrscht wird. Deine Aufgabe: überleben und die düstere Wahrheit hinter der Katastrophe ans Licht bringen.

Atomfall

Ein einzigartiges Setting auf historischen Wurzeln

Das Spiel spielt in einer fiktiven Version des Jahres 1962, kurz nach einer Katastrophe, die auf dem realen Windscale-Nuklearunfall von 1957 basiert, einem der schlimmsten Nuklearunfälle in der britischen Geschichte. Doch die Entwickler haben diesem historischen Hintergrund eine düstere Schicht von Geheimnissen und Spannung hinzugefügt. Während du den Windam Lake District erkundest, wirst du eine erschreckende Landschaft durchstreifen – abgestürzte Hubschrauber, verrostete Autos und unheimliche Spielplätze zeichnen ein lebendiges Bild einer verlassenen Welt.

Zwei Hauptfraktionen kontrollieren jetzt die Quarantänezone:

  • Militärische Besatzungstruppen: Ursprünglich gesandt, um nach der Katastrophe Ordnung zu schaffen, patrouillieren sie nun mit zwielichtigen Absichten in den Städten. Ausgestattet mit modernen Waffen und Bard-Robotern, die mit Maschinengewehren und Flammenwerfern bewaffnet sind, haben diese Kräfte eine autoritäre Kontrolle über die Region übernommen.
  • Britische Atomforschungsabteilung (BARD): Diese Geheimorganisation hat verlassene Bunker und Forschungseinrichtungen, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Ihr mysteriöses Motto “Nova Lux Discit Umbras Antiquas” (Das neue Licht vertreibt die alten Schatten) deutet darauf hin, dass ihre Forschungen weit über die Atomwissenschaft hinausgingen.

Eine Welt voller Bedrohungen

Das Überleben wird kein einfacher Weg sein. Neben den patrouillierenden Robotern und den Militärkräften wirst du auf eine gefährliche dritte Fraktion treffen: Kulte. Diese Gruppen haben sich in den letzten fünf Jahren gebildet und in Burgen und Wäldern niedergelassen. Ihre Kleidung ist so bizarr wie bedrohlich – von Zylindern mit Federn bis zu Kapuzenroben mit Hirschgeweihen. Sie mögen primitiv erscheinen, doch ihre Waffen, wie Bögen, Pfeile und sogar Cricket-Schläger, machen sie zu tödlichen Gegnern.

Atomfall

Wenn du diese gefährlichen Gebiete erkunden möchtest, musst du möglicherweise auf Schleichen und Geduld setzen. Die Kultisten haben ritualistische Orte errichtet, darunter riesige Weidenfiguren und Kultstätten, die eine unheilvolle Atmosphäre schaffen. Jeder Schritt in ihr Territorium könnte dein letzter sein.

Werkzeuge und Taktiken zum Überleben

Um in Atomfall zu überleben, musst du einfallsreich sein. Munition ist knapp, daher wirst du ständig nach Ressourcen suchen oder Dinge selbst herstellen müssen. Die Waffen reichen von Pistolen und Maschinenpistolen bis hin zu Bögen und Nahkampfwaffen wie Cricket-Schlägern. Doch der Kampf allein reicht nicht. Du wirst auch Werkzeuge wie Taschenlampen und Metalldetektoren benötigen, um die verlassene Landschaft zu erkunden.

Die Umgebung kann genauso tödlich sein wie deine Gegner. Höhlen und unterirdische Tunnel, die von Strahlung durchdrungen sind und mit seltsamen, leuchtenden Pilzen bedeckt sind, bergen Gefahren an jeder Ecke. Schutzanzüge können dir zwar helfen, aber selbst die reichen nicht immer aus, um dich vor den mutierten Kreaturen zu schützen, die in den Nebeln lauern.

Atomfall

Das Geheimnis von BARD

Im Herzen des Spiels liegt das Mysterium der britischen Atomforschungsabteilung (BARD). Ihre Einrichtungen verbergen die Wahrheit darüber, was wirklich während der Nuklearkatastrophe passiert ist, und nur wenn du es schaffst, dich durch ihre roboterüberwachten Hallen zu schlagen, kannst du diese Wahrheit aufdecken. Ihr Motto deutet darauf hin, dass ihre Forschungen weit gefährlicher waren, als nur Atome zu spalten. Es liegt an dir, diese Geheimnisse zu entschlüsseln – wenn du überlebst.

Was du von Atomfall erwarten kannst

  • Release: Das Spiel erscheint 2025 auf aktuellen und älteren Konsolen, darunter PlayStation 4/5, Xbox One und Series X|S. Zudem wird es auf dem PC über Steam und den Epic Games Store verfügbar sein.
  • Gameplay: Eine Mischung aus Action, Überleben und Erkundung. Du musst Ressourcen sammeln, Gegenstände herstellen und dich durchkämpfen, um den Gefahren des Spiels zu trotzen.
  • Spielwelt: Eine beklemmende und atmosphärische Welt, gefüllt mit Überresten der Zivilisation, tödlichen Gegnern und Geheimnissen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.

Mit seiner einzigartigen Kombination aus historischem Setting und spannenden Survival-Mechaniken wird Atomfall eines der am meisten erwarteten Spiele des Jahres 2025 sein. Setze es jetzt auf deine Wunschliste und bereite dich auf ein packendes, postapokalyptisches Abenteuer vor!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: YouTube
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending