Microsoft
Activision Blizzard: Google und Nvidia äußern gegen FTC Bedenken hinsichtlich der geplanten Übernahme durch Microsoft

Mit Google und Nvidia äußern nun auch zwei weitere Schwergewichte der Branche, Bedenken hinsichtlich der geplanten Übernahme durch Microsoft.
Microsoft wird die Activision Blizzard Übernahme nicht leicht gemacht, denn aktuell haben vor allem Sony und dadurch jetzt auch FTC, Bedenken geäußert. Wie Bloomberg jetzt berichtet, steigen jetzt auch Google und Nvidia in den Ring und haben Ihre Bedenken hinsichtlich der geplanten Activision Blizzard Übernahme durch Microsoft bei der FTC geäußert und stärken damit die Position der FTC.
Es ist jetzt natürlich nicht verwunderlich, dass hier Google und Nvidia auch Ihre Bedenken äußern und damit natürlich die Argumente von Sony untermauern, die man bei der FTC eingereicht hatte. Auch wenn Google mit Stadia, mehr oder weniger, gescheitert ist, hat man mit Android natürlich das mobile Betriebssystem Android am Start, dass sich einer weiten Verbreitung auf den Smartphones erfreut. Gerade diese Geräte werden vermehrt für das Zocken genutzt.
Nvidia ist mit seinem Streaming-Dienst GeForce Now natürlich direkter Konkurrent, was das Cloud-Gaming angeht, wo Microsoft mit Xbox Cloud Gaming natürlich auch aktuell viel Geld und Zeit investiert. Für GeForce Now hatte Nvidia erst vor wenigen Tagen ein großes technisches Upgrade vorgestellt, welches die Leistung der aktuellen Konsolen, Xbox Series X|S und PlayStation 5, dermaßen in den Schatten stellt, in dem man GeForce Now mit RTX 4080 GPU’s ausgestattet hat und man hier jedem Nutzer, theoretisch, 64 Teraflops an Grafikpower zur Verfügung stellt.
-
Sony PlayStationvor 6 Tagen
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Spielevor 6 Tagen
Call of Duty „too big to fail“ – Activision reagiert auf Battlefield 6-Hype
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation verabschiedet sich vom Hardware-Fokus und setzt mehr auf eine Plattformstrategie
-
Xbox Series X|Svor 7 Tagen
Transparente Xbox Series X von Extreme Consoles geht viral