Microsoft
Xbox unter Druck: Weitere Entlassungen und Zukunftssorgen bei Microsoft
Die Zukunft von Xbox und Microsoft Gaming bleibt unsicher. Weitere Entlassungen und Umstrukturierungen scheinen unvermeidlich.
TL;DR: Insider warnen vor weiteren Entlassungen und drastischen Einschnitten bei Xbox Game Studios. Microsofts Gaming-Sparte bleibt unter Druck, trotz kurzfristiger Gewinne durch Activision Blizzard. Die Zukunft könnte eine starke Fokussierung auf wenige Großprojekte bedeuten.
Die vergangenen Tage brachten neue Spekulationen über die Lage bei Microsofts Xbox-Sparte. Ein Insider mit dem Namen „Sneakers“ verbreitete über NeoGAF brisante Behauptungen, die weitere Entlassungen und tiefgreifende Umstrukturierungen bei den Xbox Game Studios ankündigen. Auch Branchenexperte Jez Cordon äußerte sich besorgt: Laut ihm stellt Microsofts Finanzvorstand Amy Hood „unrealistische finanzielle Anforderungen“, die Xbox langfristig schaden werden.
Aktuelle Lage: Entlassungen und Budgetkürzungen
Der Insider berichtet, dass Projekte, die nach den Kürzungen weiterlaufen, mit weniger Budget und weniger Personal auskommen müssen. Die verbliebenen Teams sollen künftig durch KI-gestützte Tools wie ChatGPT und Co-Pilot unterstützt werden, um Effizienz zu steigern. Diese Maßnahmen deuten darauf hin, dass noch nicht das Ende der Entlassungen erreicht ist.
- Die Xbox-Studios werden voraussichtlich weiter Personal abbauen.
- Projekte sollen mit geringeren Budgets fertiggestellt werden.
- Künstliche Intelligenz soll das fehlende Know-how und die Erfahrung kompensieren.
Finanzielle Realität: Xbox trotz Activision Blizzard kaum profitabel
Obwohl Microsoft die Xbox-Sparte offiziell als profitabel darstellt, zeigt der Insider, dass die einzige wirklich profitable Phase nach der Übernahme von Activision Blizzard King begann. Ohne diese Akquisition wäre Xbox wohl längst stark geschrumpft und hätte sich auf wenige Kernstudios reduziert, ähnlich wie Mojang. Das bedeutet:
- Xbox wäre ohne Activision Blizzard als Marke fast verschwunden.
- Die Zukunft sieht eine Konzentration auf wenige Großprojekte vor.
- Viele kleinere Teams könnten mittelfristig eingestellt oder geschlossen werden.
Was bedeutet das für dich als Spieler?
Einige bekannte Franchises wie Forza Motorsport sind trotz ihres Status nicht sicher vor Kürzungen. Selbst große Studios wie 343 Industries, die hinter Halo stehen, kämpfen mit internen Problemen und Freelancer-Mangel. Zudem werden laut dem Insider immer mehr Xbox-exklusive Titel auch für PlayStation und Nintendo Switch 2 entwickelt – die „Konsolenkriege“ seien im Grunde vorbei.
- Mega-Franchises sind nicht mehr unangreifbar.
- Xbox-exklusive Spiele erscheinen zunehmend auf anderen Plattformen.
- Xbox und Windows sollen künftig stärker miteinander verschmolzen werden.
Zukunftsausblick: Ein Neuanfang oder Niedergang?
Die Strategie Microsofts könnte darin bestehen, Xbox OS und Windows näher zusammenzuführen, um Ressourcen zu bündeln. Das könnte den Gaming-Bereich auf lange Sicht effizienter machen, aber auch den Weg für einen schleichenden Rückzug aus der reinen Konsolenentwicklung ebnen. Valve mit Steam OS wird dabei als große Konkurrenz im PC- und Handheld-Bereich gesehen.
- Die Xbox-Handheld-Pläne sind eher langfristig gedacht, nicht für den kurzfristigen Erfolg.
- Windows und Xbox könnten zu einer gemeinsamen Plattform verschmelzen.
- Die Konkurrenz durch Steam OS stellt eine ernsthafte Bedrohung dar.
(C) Microsoft / Xbox
-
Sony PlayStationvor 1 Woche
PlayStation vor Mega-Jahr 2026, laut GamesIndustry.biz
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty „too big to fail“ – Activision reagiert auf Battlefield 6-Hype
-
Sony PlayStationvor 1 Tag
Sony erhöht PS5-Preise in den USA: Alle Modelle betroffen
-
Spielevor 6 Tagen
Ex-Sony-Manager Shawn Layden: Warum der Xbox Game Pass Entwicklern schaden könnte