Games
Xbox und Kryptowährungen: Wird Microsoft Bitcoin Zahlungen ermöglichen?
Kryptowährungen haben sich in der Gamingszene zu einem festen Bestandteil entwickelt. Viele Spiele nutzen interne Währungen, die man mit Fiat-Geld (Euro, Dollar und Ähnlichen) kaufen kann. Oft werden nun auch die populären Kryptowährungen wie Bitcoin, Ripple und andere als Zahlungsoptionen angeboten. Dafür muss die entsprechende Plattform natürlich mit den modernen Technologien ausgestattet sein. Welche Pläne verfolgt Microsoft mit der Xbox?
Kryptowährungen immer häufiger auf modernen Spieleplattformen
Kryptowährungen bieten mit der modernen Blockchain-Technologie Sicherheitsvorteile, die mit anderen Zahlungsmethoden schwer zu erreichen sind. Deshalb nutzen auch immer mehr Spieleplattformen diese Option, wie auf https://blockchainwelt.de/krypto-casinos/ zu sehen ist. Online Spielbanken sind wie die Videospielindustrie oft Vorreiter für den Einsatz neuer Technologien und Blockchain ist keine Ausnahme.
Das neue Speichersystem wird nicht nur als Basis für Zahlungsmittel genutzt, sondern kann generell das Spielen in der virtuellen Welt durch manipulationsfreies Speichern sicherer gestalten.
Xbox soll mit neuer Krypto-Funktion durchstarten
Bereits seit einiger Zeit gibt es Rumore, dass Microsoft bei der neuen Xbox-Version eine Verkopplung mit Bitcoin herstellen will. Wie viel an diesen Aussagen dran ist, ist schwer zu sagen. Die Informationen zu einem solchen Schritt stammen aus einem Leak von Gerichtsdokumenten, die ungeschwärzt an die Öffentlichkeit gelangt sind. Laut eigenen Aussagen ist der Fehler einem Mitarbeiter von Microsoft unterlaufen, mit dem die Pläne für die kommenden Jahre hinsichtlich der Xbox deutlich werden.
Dass Kryptowährungen für die Gamingbranche immer interessanter werden, zeigen die Pläne anderer Unternehmen. Hier tauchen vor allem Begriffe wie Play-to-Earn und NFT immer wieder auf. Ubisoft will künftig stärker NFTs in seine Spiele integrieren. Ein weiterer Großer der Gamingbranche baut sein komplettes Konzept auf Krypto um. Square Enix, die Entwickler von erfolgreichen Spielen wie Final Fantasy oder Kingdom of Hearts, passt die Geschäftsmodelle der Blockchain-Technologie mit Metaverse und NFTs an. Der Kostenpunkt ist dabei immer wieder ein umstrittener Punkt, denn was für die einen eine legitime Einnahme ist, sieht für andere inklusive Xbox-Chef nach Abzocke aus.
Nächste Xbox-Generation lässt noch auf sich warten
Aktuell sieht es beim Thema Bitcoin und Xbox noch schwierig aus. Die nächste geplante Generation der Xbox ist erst für das Jahr 2028 vorgesehen. Bis dahin hat die Chefetage genug Zeit, den Markt zu beobachten. Bill Gates selbst scheint den digitalen Münzen und deren Integration in die Spielewelt nicht sonderlich zugetan. Es ist ein komplexes Thema, bei dem immer wieder Abzocke und unkontrollierbare Volatilitäten der Märkte in den Fokus rücken.
Gates selbst ist vom Nutzen des Bitcoins nicht überzeugt. Für ihn erzeugt die digitale Münze keinen Wert für die Gesellschaft. Zwar hat die extreme Volatilität des Bitcoins etwas nachgelassen, doch der Markt ist immer noch stark volatil, was vor allem für die Erstellung von Zukunftsprognosen hinderlich sein kann.
Krypto-Gaming entwickelt sich rasant weiter
Abgesehen von Bitcoin als Zahlungsmethode hat sich die Technologie, die hinter dem Bitcoin steht mit großen Schritten in der Gamingwelt breit gemacht. Die Vorteile der Blockchain sind nicht zu verleugnen. Dabei stechen vor allem die hohe Anonymität und der enorme Sicherheitsfaktor heraus. Spiele, die auf der Blockchain basieren, sind sicherer, denn alle Transaktionen, die Spieler vornehmen, werden unwiderruflich im Speichernetzwerk vermerkt.
Die Möglichkeit NFTs in der Spielwelt zu schaffen und mit Wert zu versehen, ist für viele Zocker ein interessanter Punkt. Diese neuen Werte können über die entsprechenden Handelsplattformen in Fiat-Währungen verwandelt oder mit spielinternen Währungen vergütet werden.
Moderne DeFi-Anwendungen machen sich die Popularität von Play-to-Earn-Spielen zunutze und verfeinern ihre Dienstleistungen. Es wurde in den vergangenen Monaten ein komplettes Universum rund um diverse dezentrale Finanzdienstleistungen geschaffen. Die Investition in virtuelle Werte und Güter bringt damit auch in der echten Welt einen finanziellen Nutzen.
Das ist eine Entwicklung, die Spieler sicherlich positiv aufnehmen, denn jetzt können sie mit dem Spielen auf eine ganz neue Art und Weise Geld verdienen. Dass es hierbei nicht immer nur Gewinner gibt, muss jedoch jedem klar sein. Die Investition auf den Spielerkonten in zusätzliche Tools, Rohstoffe, Skins und andere NFTs kann mit einem unvorhergesehenen Löschen des Kontos ruiniert werden.
Gesetzliche Regelungen sind gefragt
Mit dem steigenden Einsatz von Kryptowährungen in all ihren unterschiedlichen Formen, sind die Regierungen gefordert, um für eine sichere und seriöse Spielumgebung zu sorgen. Aktuell fehlt es noch in vielen Bereichen an diesen Regulierungen, weshalb auch Größen wie die Xbox mit dem Games Pass eine eher abwartende Stellung einnehmen. Deutschland ist hierbei keine Ausnahme. Die Regierung sieht die Notwendigkeit, die neuen Zahlungsmittel auf eine Weise mitzugestalten, bei denen die Verbraucher geschützt sind, ohne die vielen Vorteile dieser Technik zu verlieren.
Fazit
Sorgt die Integration von Kryptowährungen in Form von NFTs für mehr Spielspaß. Das ist eine Frage, die man sich bei Microsoft und Xbox stellt. Können neue Spielkonzepte geschaffen werden, die eine merkbare Steigerung bei der Zufriedenheit hervorrufen? Im Endeffekt werden die Nutzer auf lange Zeit entscheiden, ob Kryptowährungen und im speziellen Bitcoin in der Gamingwelt permanent vertreten sein werden. Hier haben sicherlich auch rechtliche und gesetzliche Rahmenbedingungen Einfluss auf die Entwicklung der Branche. NFTs, handelbare Token und spielinterne digitale Währungen sind bereits jetzt bei vielen Spielen Standard.
-
Spielevor 1 Woche
The Fading of Nicole Wilson: Ein düsteres Folk-Horror-Abenteuer
-
Spielevor 5 Tagen
Firefighting Simulator: Ignite erscheint im Herbst 2025 für Xbox – Reveal Trailer
-
Spielevor 1 Woche
Xbox vs. PlayStation: Konkurrenz, die Gaming groß gemacht hat
-
Xbox Onevor 1 Woche
Xbox bringt Partner-Handheld in 2025 auf den Markt