InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Xbox mit 12 Nominierungen bei den The Game Awards 2024

Xbox News von

am

The Game Awards

Xbox erhält 12 Nominierungen bei den The Game Awards 2024! PlayStation führt „Spiel des Jahres“ mit Astro Bot & Final Fantasy 7 Rebirth an.

TL;DR: Xbox sichert sich 12 Nominierungen bei den The Game Awards 2024 mit Titeln wie Call of Duty: Black Ops 6 und Senua’s Saga: Hellblade 2. Dennoch führen PlayStation und Square Enix mit jeweils 16 Nominierungen, insbesondere in der Kategorie „Spiel des Jahres“ mit Astro Bot und Final Fantasy 7 Rebirth.


Die Nominierungen für die The Game Awards 2024 sind bekannt gegeben worden. Gehostet vom renommierten Geoff Keighley, hebt die zehnte Ausgabe dieser renommierten Veranstaltung die besten Spiele der Branche hervor, wobei die First-Party-Titel von Xbox einen bedeutenden Einfluss zeigen.

Starke Präsenz von Xbox

In diesem Jahr hat die First-Party-Gruppe von Xbox beeindruckende 12 Nominierungen erhalten, darunter herausragende Titel wie:

PlayStation und Square Enix führen die Spitzenplätze an

Trotz der starken Leistung von Xbox führen PlayStation und Square Enix mit jeweils 16 Nominierungen. Sie dominieren auch die hart umkämpfte Kategorie „Spiel des Jahres“ mit:

  • Astro Bot von Team Asobi
  • Final Fantasy 7 Rebirth von Square Enix

„PlayStation erweitert weiterhin die Grenzen von Storytelling und Gameplay und setzt sich in den Top-Kategorien durch“, kommentierte ein Branchenanalyst.

ALLE NOMINIERUNGEN IN DER ÜBERSICHT

Game of the Year

Best Game Direction

  • Astro Bot
  • Balatro
  • Black Myth: Wukong
  • Elden Ring Shadow of the Erdtree
  • Final Fantasy 7 Rebirth
  • Metaphor: ReFantazio

Best Narrative

  • Final Fantasy 7 Rebirth
  • Like a Dragon: Infinite Wealth
  • Metaphor: ReFantazio
  • Senua’s Saga: Hellblade 2
  • Silent Hill 2

Best Art Direction

  • Astro Bot
  • Black Myth: Wukong
  • Elden Ring Shadow of the Erdtree
  • Metaphor: ReFantazio
  • Neva

Best Score and Music

  • Astro Bot
  • Final Fantasy 7 Rebirth
  • Metaphor: ReFantazio
  • Silent Hill 2
  • Stellar Blade

Best Audio Design

  • Astro Bot
  • Call of Duty: Black Ops 6
  • Final Fantasy 7 Rebirth
  • Senua’s Saga: Hellblade 2
  • Silent Hill 2

Best Performance

Innovation in Accessibility

Games for Impact

Best Ongoing

Best Community Support

  • Baldur’s Gate 3
  • Final Fantasy XIV
  • Fortnite
  • Helldivers 2
  • No Man’s Sky

Best Independent Game

  • Animal Well
  • Balatro
  • Lorelei and the Laser Eyes
  • Neva
  • UFO 50

Best Debut Indie Game

  • Animal Well
  • Balatro
  • Manor Lords
  • Pacific Drive
  • The Plucky Squire

Best Mobile Game

Best VR/AR

  • Arizona Sunshine Remake
  • Asgard’s Wrath 2
  • Batman: Arkham Shadow
  • Metal: Hellsinger VR
  • Metro Awakening

Best Action Game

Best Action/Adventure

  • Astro Bot
  • Prince of Persia: The Lost Crown
  • Silent Hill 2
  • Star Wars Outlaws
  • The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom

Best RPG

  • Dragon’s Dogma 2
  • Elden Ring Shadow of the Erdtree
  • Final Fantasy 7 Rebirth
  • Like a Dragon: Infinite Wealth
  • Metaphor: ReFantazio

Best Fighting

Best Family

  • Astro Bot
  • Princess Peach: Showtime!
  • Super Mario Party Jamboree
  • The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
  • The Plucky Squire

Best Sim/Strategy

Best Sports/Racing

Best Multiplayer

  • Call of Duty: Black Ops 6
  • Helldivers 2
  • Super Mario Party Jamboree
  • Tekken 8
  • Warhammer 40,000: Space Marine 2

Best Adaption

Most Anticipated Game

Content Creator of the Year

  • CaseOh
  • IlluJuan
  • Techo Gamerz
  • TypicalGamer
  • Usada Pekora

Best Esports Game

  • Counter-Strike 2
  • DOTA 2
  • League of Legends
  • Mobile Legends: Bang Bang
  • Valorant

Best Esports Athlete

  • Neta Shapira
  • Aleksi Virolainen
  • Jeong Ji-hoon
  • Lee Sang-hyeok
  • Mathieu Herbaut
  • Zheng Yongkang

Best Esports Team

  • Bilibili Gaming
  • Gen.G
  • Navi
  • T1
  • Team Liquid

Liste von windowscentral.com

Blick auf die Preisverleihung

Die The Game Awards 2024 finden live am 12. Dezember 2024 statt. Mit steigender Vorfreude warten Gamer und Branchenexperten gespannt darauf, welche Titel die begehrten Auszeichnungen gewinnen werden. Mit Xbox, PlayStation und Square Enix an der Spitze der Nominierungen verspricht der Wettbewerb spannend und intensiv zu werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending