ROG Xbox Ally
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
Microsoft soll laut Insider-Berichten an offizieller Xbox-Emulation für die ROG Ally-Handhelds arbeiten. Damit könnten künftig ausgewählte Xbox 360- und Xbox-Spiele nativ auf den Geräten laufen. Parallel wird das Xbox Play Anywhere-Programm weiter ausgebaut, um große AAA-Titel wie Hogwarts Legacy auf mehr Plattformen zu bringen.
Die ROG Xbox Ally-Handhelds von ASUS gehören seit ihrem Start zu den spannendsten Alternativen im mobilen Gaming-Markt. Viele Spieler wünschen sich jedoch mehr direkte Unterstützung durch Xbox – insbesondere die Möglichkeit, ältere Konsolenspiele auch unterwegs zu erleben. Genau das könnte sich bald ändern. Laut einem Bericht des bekannten Insiders Jez Corden arbeitet Microsoft derzeit an einer offiziellen Xbox-Emulation für das ROG Xbox Ally.
Xbox-Emulation soll Klassiker auf das ROG Xbox Ally bringen
Wie Corden im XB2 Discord erklärt, plant Microsoft die Einführung einer Emulationslösung, die es ermöglichen soll, Xbox 360- und ausgewählte Xbox-Titel direkt auf dem ROG Xbox Ally abzuspielen. Das Projekt befindet sich laut ihm bereits in der aktiven Entwicklung und könnte im kommenden Jahr offiziell angekündigt werden.
Damit würde Microsoft eines der größten Kritikpunkte vieler Spieler angehen. Denn bislang lassen sich nur einige Xbox-Spiele über Umwege oder Cloud-Dienste auf der ROG Xbox Ally spielen. Eine native Emulation würde dagegen für deutlich mehr Stabilität, bessere Performance und kürzere Ladezeiten sorgen.
Allerdings soll die Emulation nicht für alle Spiele verfügbar sein. Grund dafür sind Lizenzrechte, die von den jeweiligen Studios genehmigt werden müssen. Microsoft könne also nur jene Titel anbieten, für die rechtliche Freigaben bestehen. Dennoch wäre das ein bedeutender Schritt für Xbox und ROG Xbox Ally und zudem ein starkes Signal an die Handheld-Community.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Insider bestätigt auch mehr Xbox Play Anywhere-Spiele
Parallel zu den Emulationsplänen plant Microsoft offenbar, das Xbox Play Anywhere-Programm weiter auszubauen. Dieses Programm erlaubt es dir, ein Spiel einmal zu kaufen und es sowohl auf Xbox als auch auf PC zu spielen – inklusive synchronisierter Spielstände und Achievements.
Corden zufolge sollen bald mehr große AAA-Spiele, darunter Hogwarts Legacy, Teil dieses Programms werden. Das würde die ROG Ally als Plattform weiter aufwerten, da sie auf Windows läuft und somit direkt von Play Anywhere profitieren kann.
Microsofts Hardware-Offensive: Mehr als nur Emulation
Die Hinweise auf Xbox-Emulation für die ROG Xbox Ally passen zu Microsofts langfristiger Hardwarestrategie. Bereits Anfang des Jahres veröffentlichte Jason Ronald, Vizepräsident der Next-Generation-Division bei Xbox, eine Stellenausschreibung, die auf ein internes Projekt zur Systemkompatibilität und Emulationsentwicklung hindeutete.
Darüber hinaus erwähnte Corden, dass Microsoft an einem sogenannten „Xbox PC OEM Device“ arbeitet – einem neuen Gerät, das Windows nativ ausführt, aber ohne vollständige Abwärtskompatibilität erscheint. Auch mehrere weitere Xbox-Hardwareprodukte sollen sich laut Insider-Berichten bereits in der Entwicklung befinden.
Diese Strategie zeigt, dass Microsoft die Zukunft des Gamings plattformübergreifend sieht. Während klassische Konsolen weiterhin wichtig bleiben, wächst das Interesse an hybriden Geräten wie der ROG Ally oder dem Steam Deck. Mit einer nativen Xbox-Emulation könnte Microsoft in diesem Marktsegment eine führende Rolle einnehmen.
Warum die Emulation für das ROG Xbox Ally so wichtig ist
Der Erfolg der ROG Xbox Ally hat gezeigt, dass Spieler mobile Gaming-Erlebnisse mit PC-Leistung schätzen. Trotz starker Verkaufszahlen wurde das Gerät jedoch oft dafür kritisiert, nicht die gesamte Xbox-Bibliothek nativ unterstützen zu können.
Eine offizielle Emulation würde diesen Nachteil beseitigen und den Spielern ermöglichen, Klassiker wie Halo 3, Fable II oder Gears of War direkt auf dem Handheld zu genießen und das ohne Cloud oder Streaming-Verzögerung.
Für Microsoft wäre das zudem eine Gelegenheit, das eigene Ökosystem enger zu verknüpfen: Xbox, PC und Handhelds würden noch nahtloser zusammenarbeiten, was sowohl die Bindung der Spieler als auch den Game-Pass-Mehrwert steigern würde.
Noch keine offizielle Bestätigung von Microsoft
Bislang hat Microsoft die Gerüchte nicht kommentiert. Weder das Xbox-Team, noch ASUS haben die Arbeiten an einer Emulation offiziell bestätigt. Dennoch gilt Jez Corden als verlässliche Quelle, da er in der Vergangenheit mehrfach zutreffende Informationen zu Xbox-Projekten veröffentlicht hat.
Sollten sich seine Angaben bewahrheiten, könnte 2025 das Jahr werden, in dem Xbox-Spiele erstmals offiziell auf ROG Xbox Ally-Handhelds laufen – ein entscheidender Schritt für Microsofts „Play Anywhere“-Vision.
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6: „Content not installed“-Fehler auf dem PC sorgt für Frust
-
Reviewsvor 5 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 1 Woche
Battlefield 6 EA App Ausfall: Entschädigung für Spieler
-
Spielevor 3 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt