Spiele
Wie DOOM: The Dark Ages den Kampf in einer mittelalterlichen Fantasy-Welt neu definiert

Bereit für ein düsteres Abenteuer? DOOM: The Dark Ages bringt mittelalterliche Fantasy, brutale Waffen und gewaltige Levels. Bist du bereit für die Herausforderung?
TL;DR: In DOOM: The Dark Ages verlässt die Reihe ihren Sci-Fi-Ansatz und geht in eine düstere, mittelalterliche Fantasy-Welt. Mit brutalen Waffen, riesigen Levels und einem noch finstereren Doom Slayer erwartet dich ein intensives, fesselndes Spielerlebnis.
Die DOOM-Reihe ist bekannt für schnelle Action, futuristische Waffen und intensiven Kampf. Doch mit DOOM: The Dark Ages wagt die Serie einen radikalen Schritt und verlässt ihre gewohnte Sci-Fi-Welt, um in das düstere Reich der mittelalterlichen Fantasy einzutauchen. Diese Entscheidung soll das Spielerlebnis noch intensiver und finsterer machen.

Screenshot aus dem DOOM: The Dark Ages Ankündigungstrailer
Warum der Mittelalter-Ansatz?
Laut Game Director Hugo Martin war es das Ziel, die DOOM-Reihe dunkler und grausamer zu gestalten. In einem Interview mit Edge Magazine (via GamesRadar) erklärte Martin, dass das mittelalterliche Fantasy-Setting mehr Möglichkeiten bietet, um mit düsteren Waffen und finsteren Themen zu spielen. “Wenn man an mittelalterliche Fantasy denkt, denkt man an Folterinstrumente, Seile, Ketten und Spikes”, so Martin. Diese brutalen Elemente spiegeln sich in den neuen Waffen wider.
Neue Waffen, neue Grausamkeit
DOOM: The Dark Ages führt Waffen ein, die von klassischen Folterinstrumenten inspiriert sind. Ein Beispiel ist der “Rail Spike”, der wie ein riesiger Hammer mit einem Spike aussieht und dazu gedacht ist, “Knochen zu brechen”. Diese düsteren Waffen tragen dazu bei, das brutale und gnadenlose Gefühl zu verstärken, das die Spieler erleben werden.
Größere und abwechslungsreichere Levels
Die Levels von DOOM: The Dark Ages sind die größten, die id Software je geschaffen hat. Martin verrät, dass die Spieler nicht nur riesige Umgebungen durchqueren, sondern auch verschiedene Spielstile erleben werden, mit Wechseln zwischen engen, dunklen Dungeons und weiten, offenen Arealen. Diese Abwechslung sorgt für eine spannende Mischung aus intensiven Kämpfen und Erkundung.
Trotz der Größe der Levels betont Martin, dass die ideale Spielzeit für eine einzelne Mission bei etwa einer Stunde liegt. So bleibt der Fokus auf schneller, actiongeladener Unterhaltung, während es für diejenigen, die alles entdecken wollen, genug zu tun gibt.
Der Doom Slayer: Dunkler und mächtiger
Der Doom Slayer wurde in DOOM: The Dark Ages von Frank Millers Batman aus The Dark Knight inspiriert. Martin beschreibt den Doom Slayer als noch mächtiger und imposanter, ähnlich wie Millers Darstellung von Batman, der wie ein “Tank” wirkt. Diese neue, schwerere Version des Doom Slayers wird den düsteren Ton des Spiels perfekt widerspiegeln.
DOOM: The Dark Ages stellt einen aufregenden Neuanfang für die Reihe dar. Mit seiner mittelalterlichen Fantasy-Welt, den düsteren Waffen und den riesigen Levels bietet das Spiel ein einzigartiges Erlebnis. Fans und Neulinge dürfen sich auf ein intensives Abenteuer freuen, das die Serie in eine neue Richtung führt.
Die Veröffentlichung von DOOM: The Dark Ages ist für den 15. Mai 2025 geplant – ein Spiel, das du nicht verpassen solltest.

DOOM: The Dark Ages
-
Spielevor 5 Tagen
Leak enthüllt: Xbox testet neue Oberfläche mit Steam-Spielen
-
Spielevor 1 Woche
Satisfactory Update 1.1: Neue Features im Teaser
-
Featuredvor 1 Woche
DEADSIDE Update 1.3 erscheint heute für Xbox und PlayStation
-
Spielevor 4 Tagen
EA SPORTS FC 25: Franz Beckenbauer als ICON in Ultimate Team verfügbar