Spiele
Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin – Gameplay-Trailer und offene Beta-Termine enthüllt
Frontier Developments hat den ersten Gameplay-Trailer zu Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin enthüllt.
Das Echtzeit-Strategiespiel, basierend auf dem Fantasy-Universum von Games Workshop, verspricht cineastische Einzelspielerkämpfe sowie einen plattformübergreifenden 1v1- und 2v2-Mehrspielermodus. Genre-Veteranen und Neueinsteiger werden gleichermaßen angesprochen. Mit der bevorstehenden offenen Beta habt Ihr die Möglichkeit, den 1v1-Online-Multiplayer selbst zu erleben.
Der Gameplay-Trailer und die spielbaren Fraktionen
Der erste Gameplay-Trailer zu Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin zeigt die epische Schlacht zwischen den Stormcast Eternals und den Orruk Kruleboyz. In diesem Echtzeit-Strategiespiel kämpfen diese beiden Fraktionen um die Kontrolle über Ghur, das Reich der Bestien. Der Trailer gewährt einen Einblick in die fesselnde RTS-Action und zeigt hochwertig präsentierte Charaktermodelle und Animationen, die das Warhammer Age of Sigmar-Universum zum Leben erwecken.
Die offene Beta, die vom 7. bis 10. Juli stattfindet, ermöglicht Spielern, sowohl die Stormcast Eternals als auch die Orruk Kruleboyz als spielbare Fraktionen zu erleben. Diese beiden Fraktionen bieten unterschiedliche Stärken und Schwächen, die sich im Verlauf der Kämpfe zeigen. Die Stormcast Eternals sind unverwüstliche Champions mit mächtigen Waffen, während die Orruk Kruleboyz auf brutale Nahkampf- und Fernkampftruppen setzen. Mit gewalttätigen Monstern an ihrer Seite sind sie bereit, die Frontlinien zu stürmen und den Sieg zu erringen.
Die Gameplay-Mechanik von Realms of Ruin
In den Multiplayer-Matches von Realms of Ruin geht es darum, mehr Siegpunkte als der Gegner zu kontrollieren und dessen Punktestand auf Null zu reduzieren. Die Spieler kämpfen an verschiedenen Fronten, erobern Arcane Conduits auf der Karte und verstärken ihre Armeen durch den Bau von Bastionen. Dadurch sammeln sie mehr Ressourcen und setzen auf den Technologiebaum, um ihre effektivsten Truppen freizuschalten. Dieser Wettstreit um die Kontrolle der Karte führt zu einem dynamischen Tauziehen, das für spannende und abwechslungsreiche Schlachten sorgt.