InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Trump-Zölle gefährden Preis der Nintendo Switch 2 in den USA

Xbox News von

am

von

Nintendo Switch 2

Die geplanten US-Zölle könnten Nintendo zwingen, die eigene Produktionsstrategie erneut zu überdenken. Für potenzielle Käufer der Nintendo Switch 2 in den USA heißt das vor allem eins: Der bisher genannte Preis ist alles andere als garantiert.

TL;DR: Neue US-Zölle auf vietnamesische Produkte könnten die Nintendo Switch 2 teurer machen. Nintendo steht vor der Entscheidung: Produktionsverlagerung oder Preiserhöhung?


Am 2. April 2025 verkündete Ex-Präsident Donald Trump neue Strafzölle auf Importe aus mehreren Ländern – darunter ein besonders drastischer Zollsatz von 46 % auf Produkte aus Vietnam. Diese Maßnahme könnte vor allem auf dem US-Markt weitreichende Folgen für Technikprodukte haben – unter anderem für Nintendos kommende Nintendo Switch 2.

Warum gerade Vietnam betroffen ist

Nintendo hatte in den vergangenen Jahren bewusst Teile seiner Konsolenproduktion von China nach Vietnam verlegt. Ziel war es, bestehenden US-Zöllen auf chinesische Waren zu entgehen und die Produktionskosten stabil zu halten. Doch die neue Zollpolitik stellt diese Strategie auf den Prüfstand. Denn wenn Produkte aus Vietnam nun ebenfalls stark besteuert werden, steigt der Druck auf Nintendos Gewinnmargen – oder auf die Endpreise.

Lesetipp!  Phil Spencer: Xbox-Spiele werden auf der Nintendo Switch 2 erscheinen

Nintendo Switch 2

449,99 Dollar als möglicher “Pufferpreis”?

Analysten gehen davon aus, dass der bereits angekündigte Preis von 449,99 US-Dollar für die Switch 2 bereits mit Blick auf potenzielle Zölle kalkuliert wurde. Es ist also denkbar, dass Nintendo hier schon einen Preisaufschlag eingerechnet hat, um solche Szenarien abzufangen.

Trotzdem bleibt offen:

  • Wird Nintendo an diesem Preis festhalten können?
  • Oder werden zusätzliche Kosten direkt an dich als Käufer:in weitergegeben?

Auch EU und China betroffen

Vietnam ist nicht das einzige Land auf Trumps Zoll-Liste. Auch Importe aus China (34 %) und der EU (20 %) werden künftig höher besteuert. Trumps Ziel: sogenannte „reziproke Zölle“, also Handelsbedingungen, die spiegelbildlich auf ausländische Maßnahmen reagieren.

Das bedeutet: Internationale Elektronikhersteller geraten zunehmend unter Druck, da viele Komponenten und Geräte in genau diesen Regionen gefertigt werden.

Nintendo Switch 2

Quelle: Bloomberg
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending