Spiele
The Sinking City 2: Release auf 2026 verschoben
Frogwares verschiebt The Sinking City 2 auf die erste Jahreshälfte 2026. Gründe sind die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und die Herausforderungen bei der Entwicklung des ersten Survival-Horror-Spiels des Studios.
Entwickler Frogwares hat bekannt gegeben, dass The Sinking City 2 nicht mehr wie ursprünglich geplant im Jahr 2025 erscheinen wird. Stattdessen peilt das Studio nun die erste Hälfte des Jahres 2026 an. Obwohl nie ein festes Datum festgelegt war, hatte man zuvor angedeutet, dass ein früherer Release möglich gewesen wäre. Doch jetzt entschied das Team, sich mehr Zeit zu nehmen, um das Spiel nach eigenen Vorstellungen fertigzustellen.
Ein Projekt unter schwierigen Bedingungen
Wie Frogwares erklärt, sind die aktuellen Umstände in der Ukraine einer der Hauptgründe für die Verschiebung. Die Arbeit an einem Spiel während eines Kriegs sei eine ständige Herausforderung.
Sergiy Oganesyan, Head of Publishing bei Frogwares, beschreibt die Situation eindrücklich:
Ein Spiel während eines Kriegs zu entwickeln, ist nichts, worauf du dich je vorbereiten kannst. Du musst dich ständig anpassen. Es gab Phasen, in denen wir tagelang ohne Strom waren, weil Drohnen und Raketen unsere Stromversorgung trafen. Als diese Taktik nicht mehr funktionierte, begannen massenhafte Drohnenangriffe, die oft von Mitternacht bis zum Morgengrauen dauerten. Du arbeitest den ganzen Tag, verbringst schlaflose Nächte mit Explosionen und musst am nächsten Morgen trotzdem funktionieren. Diese Umstände haben uns regelmäßig zurückgeworfen, weshalb es keinen Sinn ergibt, das Spiel zu überstürzen.
Mit Blick auf die Zukunft wolle das Studio flexibel bleiben, da sich die Lage jederzeit ändern könne. Oganesyan fügt hinzu:
Niemand weiß, wie sich die Taktiken Moskaus im Winter entwickeln werden. Wir wollen vorbereitet sein, um reagieren zu können und uns die nötige Zeit nehmen.
Ein neuer Kurs für Frogwares
Neben den äußeren Umständen betont das Team auch die kreativen Herausforderungen. Mit The Sinking City 2 wagt Frogwares den Schritt in ein neues Genre: den Survival-Horror. Das Studio, das bislang vor allem für seine Detektiv- und Abenteuer-Spiele wie Sherlock Holmes bekannt ist, arbeitet erstmals an einem Titel, bei dem Spannung, Überleben und Kampf im Mittelpunkt stehen.
Lead Game Designer Alexander Gresko erklärt:
„Der Wechsel zum Survival-Horror war eine völlig neue Erfahrung für uns. Nach über zwanzig Jahren, in denen wir Abenteuer- und Investigationsspiele entwickelt haben, mussten wir völlig neu denken. Dinge wie Spannung, Pacing und Kampfmechaniken erfordern eine andere Herangehensweise. Wir lieben das Genre, aber beim Entwickeln merkt man, wie viel man noch lernen muss. Das ist spannend, aber es verlangsamt die Produktion.“
Keine feste Veröffentlichung, aber ein klares Ziel
Ein genaues Datum für 2026 gibt es noch nicht. Dennoch betont Frogwares, dass man nicht zu weit von der Fertigstellung entfernt sei.
Oganesyan erläutert:
Wir haben noch kein konkretes Datum, wollten aber offen sagen, was wir wissen. Lieber teilen wir realistische Erwartungen, als später wieder verschieben zu müssen. Wir zielen auf die erste Jahreshälfte 2026. Es geht also um Monate, nicht Jahre.
Ein Blick hinter die Kulissen: 13 neue Screenshots
Zeitgleich mit der Ankündigung veröffentlichte das Studio 13 neue Screenshots aus der aktuellen Entwicklungsphase. Diese zeigen düstere Straßenzüge, groteske Kreaturen und den typischen Lovecraft-Flair, für den Frogwares bekannt ist.
Social Media Managerin Anna Bieniek erklärt, dass man in den kommenden Monaten weitere Einblicke geben werde:
Neben den neuen Screenshots werden wir bald mehr Gameplay-Material zeigen, um den Fortschritt zu präsentieren. Zum ersten Mal führen wir schon in dieser frühen Phase private Beta-Tests mit unserer Community durch. Das Feedback war unglaublich hilfreich und hat die Entwicklung stark beeinflusst. Deshalb sind wir entspannter, was öffentliche Präsentationen angeht. Jetzt ist der richtige Moment, zu zeigen, woran wir all die Zeit gearbeitet haben.
Ein Lovecraft-Horror, wie du ihn noch nie erlebt hast
The Sinking City 2 entführt dich in die 1920er Jahre, in eine alternative, vom Wahnsinn durchzogene Version der Vereinigten Staaten. In der berüchtigten Stadt Arkham hat eine übernatürliche Flut alles zerstört und groteske Wesen an die Oberfläche gespült. Nur die Verzweifelten oder Wahnsinnigen sind geblieben, und du musst inmitten des Chaos ums Überleben kämpfen.
Das Spiel kombiniert klassische Survival-Elemente mit einer dichten Lovecraft-Atmosphäre:
- Kampf ums Überleben: Nutze ein Arsenal an Waffen aus den 1920er Jahren, um dich gegen albtraumhafte Kreaturen zu wehren.
- Erkunde Arkham: Eine verfallene Stadt voller Geheimnisse – von überfluteten Märkten bis zu verlassenen Herrenhäusern.
- Ressourcenmanagement: Sammle, was du findest, und entscheide, was du mitnimmst oder zurücklässt.
- Optionale Ermittlungen: Finde Hinweise, löse Nebenfälle und entdecke alternative Wege durch die düstere Geschichte.
- Lovecraft-Story: Eine moralisch vielschichtige Geschichte über Verlust, Wahnsinn und Kultismus.
Qualität vor Schnelligkeit
Mit der Verschiebung zeigt Frogwares erneut, dass ihnen Qualität wichtiger ist als ein schneller Release. Trotz aller widrigen Umstände hält das Studio an seinem Ziel fest, ein Spiel zu schaffen, das sowohl Fans von Lovecraft als auch Survival-Horror-Liebhaber begeistern wird.
Die Entscheidung, The Sinking City 2 erst 2026 zu veröffentlichen, mag enttäuschen, doch sie verdeutlicht den Anspruch des Studios, ein ausgereiftes, stimmungsvolles und technisch solides Erlebnis zu liefern. Angesichts der schwierigen Arbeitsbedingungen ist diese Transparenz ein Zeichen von Stärke und Respekt gegenüber den Spielern.
-
Reviewsvor 7 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 5 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 2 Tagen
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty Jason Bundle: Horror für Black Ops 6