InsideXbox.de | Social Media

Featured

SteamOS vs. Windows 11 auf Handhelds: Winhanced liefert Antwort

Xbox News von

am

Winhanced

 

Ja, Windows 11 kann so benutzerfreundlich wie SteamOS sein – wenn man Winhanced nutzt.

TL;DR: Windows Central fragt, ob Windows 11 auf Handhelds so gut sein könnte wie SteamOS. Die Antwort liefert das ambitionierte Community-Projekt Winhanced, das mit Konsolen-UX, Feature-Reichtum und smarter Hardwareanpassung neue Maßstäbe setzen will.


Windows Central hat genau diese Frage gestellt – und mit Winhanced liefert die Community eine beeindruckende Antwort. Während Microsoft an einer offiziellen Lösung für Handheld-PCs arbeitet, geht das unabhängige Projekt mutig voraus: Mit einer völlig neu gedachten Benutzeroberfläche verwandelt Winhanced Windows 11 in ein echtes Konsolen-Erlebnis.

Windows Central stellt die richtige Frage zur richtigen Zeit

Windows Central bringt es auf den Punkt: „What if Windows 11 was as usable as SteamOS on PC gaming handhelds?“ – eine Frage, die viele Besitzer von Geräten wie dem ASUS ROG Ally oder Lenovo Legion Go nur allzu gut nachvollziehen können.

Denn während SteamOS auf dem Steam Deck mit einem durchdachten, schnellen Interface glänzt, kämpft Windows 11 weiterhin mit Hürden:

  • Eine Desktop-Oberfläche, die nicht für Controller ausgelegt ist
  • Ein umständlicher Bootvorgang mit Login-Bildschirm
  • Kein nahtloser Wechsel zwischen Gaming- und Desktop-Modus

Winhanced: Die Community-Antwort auf Microsofts UX-Probleme

Mit Winhanced entsteht eine neue Benutzeroberfläche für Windows 11, die nicht nur als Oberfläche über dem Betriebssystem liegt, sondern es funktional ersetzt. Das Ziel: Ein Erlebnis wie auf einer Konsole – nur mit der Flexibilität von Windows.

Besondere Merkmale:

  • Einheitliche Spielbibliothek mit Zugriff auf Xbox, Steam, Epic und mehr
  • Controller-optimiertes Navigationssystem
  • Schnellzugriff auf Gaming-Modus, Desktop-Modus und Geräteeinstellungen
  • Living Glass UI für ein modernes, übersichtliches Layout

Selbst Funktionen wie HowLongToBeat-Integration und Gaming-Newsfeeds sind bereits enthalten. Damit geht Winhanced deutlich über klassische OEM-Tools wie Armoury Crate oder MSI Center M hinaus.

KI trifft UX: Winhanced AutoPilot

Ein echtes Highlight des Projekts ist AutoPilot, eine KI-gesteuerte Funktion, die automatisch TDP (Thermal Design Power) und Bildwiederholrate anpasst – je nach Gerät und Spielsituation. Diese Funktion ist derzeit nur für Unterstützer verfügbar, zeigt aber, in welche Richtung sich das Projekt bewegt: Intelligente, automatisierte Kontrolle statt manueller Tweaks.

SteamOS vs. Winhanced: Der direkte Vergleich

Merkmal SteamOS Winhanced
Betriebssystem Linux-basiert Windows 11 mit neuer Oberfläche
Store-Unterstützung Nur Steam (nativ) Steam, Xbox, Epic u. v. m.
UI-Design Konsolenähnlich, responsiv Konsolenähnlich, flexibel
Hardwaresteuerung Eingeschränkt AutoPilot für Energie & Performance
Anti-Cheat-Kompatibilität Eingeschränkt Volle Windows-Kompatibilität

Während SteamOS mit Performance und Geschwindigkeit punktet, liefert Winhanced die bessere Plattformvielfalt – bei ähnlichem UX-Komfort.

Noch nicht massenmarkttauglich

Winhanced befindet sich noch in der Entwicklung, liefert aber bereits regelmäßige Updates (ca. alle zwei Wochen). Der Austausch mit der Community ist eng, Feedback wird schnell umgesetzt. Probleme wie lange Importzeiten großer Spielebibliotheken (in einem Fall über 45 Minuten) oder kleinere Bugs sind zwar noch vorhanden – aber die Entwickler arbeiten kontinuierlich daran.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Windows Central
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending