Spiele
Steam Deck OLED: Valve enthüllt neue Version seines tragbaren Gaming-PC

Valve kündigt Steam Deck OLED an. Euch erwarten ein verbessertes Display, Akkulaufzeit und einiges mehr.
Valve hat die nächste Iteration seines tragbaren Gaming-PCs angekündigt, das Steam Deck OLED. Das Steam Deck OLED ist mit einem verbesserten OLED-Display, besserem Audio und verbesserter Akkulaufzeit ausgestattet und wird in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich sein – 512 GB und 1 TB – und kann ab nächster Woche vorbestellt werden.
Das Steam Deck OLED wird über einen 7,4-Zoll-HDR-OLED-Bildschirm verfügen, der sich von dem 7-Zoll-Display des ursprünglichen Modells unterscheidet, sowie über einen 50-Wh-Akku, eine Verbesserung gegenüber der 40-Wh-Version des Startmodells. Valve behauptet, dass der neue Akku schneller auflädt und eine geschätzte 30 bis 50 Prozent längere Akkulaufzeit bietet.
Darüber hinaus verfügt das Steam Deck OLED über einen microSD-Kartensteckplatz und ein Wi-Fi 6E-Modul, das bis zu dreimal schnellere Download-Geschwindigkeiten oder eine bessere Leistung beim Online-Spielen ermöglicht.
Valve bringt außerdem eine limitierte Auflage des Steam Deck OLED-Modells mit einem atemberaubenden durchscheinenden Design heraus. Es ist nur in einer 1TB-Variante erhältlich und wird mit einer exklusiven Design-Tasche geliefert. Der Preis liegt bei 679 US-Dollar und ist exklusiv für Kunden in den USA und Kanada.
Das “normale” Steam Deck OLED mit 512 GB Speicher ist für 569 Euro und die 1 TB Version, für 679 Euro erhältlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Featuredvor 6 Tagen
Grand Theft Auto VI: Release auf den 26. Mai 2026 verschoben
-
Xbox Series X|Svor 2 Tagen
GameCube-Spiele auf Xbox Series X|S: Dolphin-Emulator jetzt verfügbar
-
Xbox Onevor 1 Woche
Xbox Elite Series 3 Wireless-Controller und neue Cloud-Features: So könnten die nächsten Controller aussehen