InsideXbox.de | Social Media

Xbox One

Sonys PlayStation 6 wird wohl mit AMD-Chips ausgestattet, nicht mit Intel

Xbox News von

am

PlayStation

Sonys PlayStation 6 wird wohl wieder mit AMD-Chips ausgestattet und lässt Intel hinter sich. Wie wird sich Microsoft entscheiden?

Mit Blick auf die mit Spannung erwartete PlayStation 6 sind Berichte aufgetaucht, wonach Sony beschlossen hat, seine Partnerschaft mit AMD für die Chipentwicklung der Konsole fortzusetzen und Intel aus der Gleichung zu streichen. Einem Bericht von Reuters zufolge konnte sich AMD nach monatelangen Gesprächen gegen Konkurrenten wie Intel und Broadcom durchsetzen.

Die Entscheidung von Sony, bei AMD zu bleiben, wurde nicht über Nacht getroffen. Der Spielegigant verwendet AMD-Chips sowohl für die PlayStation 5 als auch für die kommende PS5 Pro, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Die Aufrechterhaltung der Abwärtskompatibilität ist ein wichtiger Bestandteil des PlayStation-Ökosystems, und die fortgesetzte Beteiligung von AMD gewährleistet ein nahtloses Erlebnis für Spieler, die von Current-Gen-Konsolen auf Next-Gen-Konsolen umsteigen.

PlayStation 5

PlayStation 5 – Foto von Charles Sims auf Unsplash

Aber warum hat Intel nicht den Zuschlag erhalten? Quellen zufolge hat Intel zwar ein überzeugendes Angebot vorgelegt, aber die beiden Unternehmen konnten sich nicht über die finanziellen Aspekte einigen, insbesondere darüber, wie viel Gewinn Intel mit jedem Chip erzielen würde. Ein weiterer kritischer Diskussionspunkt betraf die Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC), das Unternehmen, das die Chips tatsächlich produzieren sollte. Intels Unfähigkeit, sich günstige Bedingungen für die Herstellung durch TSMC zu sichern, trug zum Scheitern des Angebots bei.

Wie wird Microsofts Entscheidung für die nächste Xbox-Konsole ausfallen? Es gibt bisher keine offiziellen Informationen darüber, welche Chips in der kommenden Xbox zum Einsatz kommen werden. Microsoft könnte jedoch ebenfalls auf AMD setzen, wie es schon bei der Xbox Series X, Xbox Series S oder auch bereits Xbox One der Fall war, um die Kontinuität und Kompatibilität zu bewahren. Eine Überraschung wäre jedoch auch nicht ausgeschlossen, denn angesichts der Entwicklungen im AI- und Gaming-Chip-Markt könnte Microsoft neue Wege einschlagen und möglicherweise eine Partnerschaft mit Intel oder einem anderen aufstrebenden Akteur in Betracht ziehen.

Xbox Logo

Quelle: The Verge
Werbung





Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending