Spiele
Brotato: New Dawn – erstes Content-Update veröffentlicht
Das New Dawn-Update für Brotato ist ab sofort auf PC verfügbar. Evil Empire bringt neue Items, eine mächtige Waffe, ein Ban-System, zusätzliche Speicherstände und den neuen Codex ins Spiel. Konsolen- und Mobile-Versionen folgen in Kürze.
Das französische Studio Evil Empire, bekannt für Dead Cells und The Rogue Prince of Persia, hat das erste große Inhaltsupdate für Blobfishs Roguelite-Hit Brotato veröffentlicht. Das Update trägt den Titel „New Dawn“ und ist ab sofort auf PC verfügbar. Versionen für Xbox, PlayStation und Mobile folgen in etwa einem Monat.
Mit diesem Update beginnt eine neue Phase der Weiterentwicklung von Brotato. Evil Empire plant, die Plattformen ab 2026 vollständig anzugleichen, um zukünftig zeitgleiche Veröffentlichungen und Updates zu ermöglichen.
Das Studio übernimmt seit diesem Jahr die laufende Entwicklung des Spiels, das weltweit bereits über 10 Millionen Spieler begeistert – ein beachtlicher Erfolg für den originellen Top-Down-Arena-Shooter, der Roguelite-Elemente mit schnellen, taktischen Kämpfen kombiniert.
Neue Inhalte im New Dawn Update
Das „New Dawn“-Update liefert eine ganze Reihe neuer Features, die sowohl Gameplay als auch Nutzererlebnis verbessern. Neben Quality-of-Life-Änderungen bringt es neue Gegenstände, eine zusätzliche Waffe, ein neues Speichersystem und erstmals den Codex, ein internes Nachschlagewerk für Spieler.
Sechs neue Items
Im Mittelpunkt des Updates stehen sechs frische Items, die neue Strategien ermöglichen und das Balancing erweitern. Dazu gehören:
- Fresh Meat
- Fruit Basket
- Candy Bag
- Ghost Outfit
- Will-o’-Wisp
- Hourglass
Jeder dieser Gegenstände bietet unterschiedliche Vorteile, stärkt bestimmte Fähigkeiten und sorgt für mehr taktische Vielfalt beim Überstehen der feindlichen Alien-Wellen. Damit erweitert sich die Auswahl an Builds und Strategien für Spieler erheblich.
Neue Waffe: Die Vorpal Sword
Neben den Items bringt das Update auch eine brandneue Waffe ins Spiel: das Vorpal Sword. Diese Klinge kombiniert stoßende und schwingende Angriffe und führt damit ein frisches Kampftempo ein. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit, Gegner mit einem einzigen Treffer auszuschalten – eine Premiere in Brotato und ein willkommenes Werkzeug für Spieler, die den Nahkampf bevorzugen.
Ban-System: Mehr Kontrolle für erfahrene Spieler
Ein besonders stark nachgefragtes Feature der Community ist jetzt Teil des Spiels: das Ban-System. Es erlaubt Spielern, bis zu acht Items während eines Runs zu sperren, um das Balancing individuell zu beeinflussen oder bestimmte Taktiken auszuschließen.
Freigeschaltet wird das System, wenn ein Run auf Danger 3 oder höher gewonnen wird. Waffen sind allerdings von diesem System ausgenommen.
Das Ban-System richtet sich vor allem an erfahrene Spieler, die gezielt an ihren Builds feilen und das Meta weiterentwickeln möchten.
Der Codex: Wissen über Waffen, Items und Feinde
Eine der spannendsten Neuerungen ist der neue Codex – ein internes Lexikon, das Informationen zu Items, Waffen und Gegnern enthält. Spieler können darin unter anderem sehen, wie oft ein bestimmter Gegnertyp besiegt wurde oder welche Ausrüstung sich in vergangenen Runs besonders bewährt hat.
Evil Empire plant, den Codex künftig kontinuierlich zu erweitern, um den Spielern mehr Transparenz über Spielmechaniken und Statistiken zu bieten. Damit rückt das Spiel ein Stück näher an ein modernes In-Game-Wiki heran, das strategische Planung und Vergleiche erleichtert.
Neue Speicherstände und Profile
Mit dem Update kommen auch drei neue Speicher-Slots, die es ermöglichen, Fortschritte auf andere Profile zu kopieren oder einen Speicherstand komplett zurückzusetzen.
Evil Empire weist jedoch darauf hin, dass beim Freischalten aller Items, Charaktere, Waffen und Danger-Stufen auf einem Speicherstand keine Erfolge mehr verdient werden können. Wer also weiterhin Achievements freischalten will, sollte diesen Modus mit Vorsicht nutzen.
Technische Neuerungen und Anpassungen
Das Update enthält außerdem eine Vielzahl technischer Verbesserungen. Besonders erwähnenswert sind die neuen VFX-Einstellungen, die es Spielern erlauben, Farben und Effekte individuell anzupassen – ein klarer Schritt in Richtung Barrierefreiheit und Komfort.
Darüber hinaus wurde das Spiel um Mac- und Linux-Support erweitert, sodass nun noch mehr Spieler auf ihren bevorzugten Plattformen loslegen können.
Ein Ausblick: Brotato wächst weiter
Mit dem „New Dawn“-Update zeigt Evil Empire deutlich, wie viel Potenzial in Brotato steckt. Das Studio, das sich mit seiner langjährigen Post-Launch-Unterstützung für Dead Cells einen Namen gemacht hat, verfolgt denselben Ansatz auch hier: Langfristiger Support, kontinuierliche Erweiterungen und direkter Dialog mit der Community.
Ziel ist es, Brotato auch in den kommenden Jahren zu einem lebendigen, ständig wachsenden Roguelite-Universum auszubauen – mit neuen Waffen, Charakteren, Feinden und Mechaniken.
Bereits jetzt deutet sich an, dass die Entwickler einen klaren Plan haben: kleinere, aber regelmäßige Inhaltsupdates, die das Spiel nachhaltig erweitern, ohne sein ursprüngliches Gameplay-Gefühl zu verlieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 6 Tagen
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Microsoftvor 5 Tagen
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
ROG Xbox Allyvor 1 Woche
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party