Sony PlayStation
PlayStation 6 und Handheld: Alle Leaks zur neuen Sony-Konsole
Sony arbeitet mit Hochdruck an der PlayStation 6, die unter dem Codenamen Project Orion entwickelt wird. Die neue Konsole soll mit starker Hardware, effizientem Design und einem begleitenden Handheld namens Project Canis erscheinen.
Sony setzt mit der kommenden PlayStation 6 wohl auf eine klare Strategie: mehr Leistung, weniger Energieverbrauch und volle Kompatibilität mit bestehenden Spielebibliotheken. Die Konsole, intern als Project Orion bezeichnet, soll laut aktuellen Leaks zwischen Ende 2027 und Mitte 2028 erscheinen. Dabei verfolgt Sony das Ziel, eine leistungsstarke, aber kosteneffiziente Plattform zu schaffen, die sich nahtlos in das bestehende Ökosystem einfügt.
Im Zentrum steht ein maßgeschneiderter AMD Orion APU-Chip, der auf einem Chiplet-Design basiert und mit der Navi-5-GPU ausgestattet ist. Diese Architektur verspricht eine Leistung, die mit der RTX 5080 vergleichbar sein soll. Damit erreicht die PS6 eine neue Stufe der Grafikdarstellung, die bisher nur High-End-PCs vorbehalten war.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Grafikleistung und technische Innovationen
Die PlayStation 6 soll Spiele in nativer 4K-Auflösung mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde darstellen. Dabei kommen Technologien wie Ray Tracing und Path Tracing zum Einsatz, die für realistische Licht- und Schatteneffekte sorgen. Durch eine dreifache Rasterisierung wird die Umwandlung von 3D-Modellen in zweidimensionale Bilder deutlich effizienter gestaltet.
Ein weiterer technischer Sprung erfolgt durch die Integration von AMDs FSR 4.0 und PSSR 2.0. Diese Upscaling-Verfahren ermöglichen eine höhere Bildqualität bei gleichzeitig gesteigerter Performance. Laut den vorliegenden Informationen wird die PS6 viermal schneller als die PS5 Pro und achtmal schneller als die PS5 arbeiten. Besonders bemerkenswert ist die gesteigerte Ray-Tracing-Leistung, die fünf- bis zehnmal höher ausfallen soll als bei der aktuellen Konsolengeneration.
Architektur und Hardware-Spezifikationen
Die geleakten Spezifikationen zeichnen ein klares Bild: Die PS6 setzt auf einen 3-Nanometer-Chip mit 280 mm² Fläche, was 25 Prozent weniger Silizium als bei der PS5 Pro bedeutet. Der Stromverbrauch liegt bei nur 160 Watt, also rund 50 Prozent unter dem aktuellen Modell. Mit 58 RDNA-5-Compute-Einheiten bietet die Konsole rund 34 bis 40 Teraflops Rechenleistung – ein deutlicher Sprung gegenüber den 10 Teraflops der PS5.
Der Prozessor basiert auf acht Zen-6-Kernen, von denen zwei für das Betriebssystem reserviert sind. Ergänzt wird das Setup durch 32 GB GDDR7-RAM und 10 MB L2-Cache. Diese Komponenten bilden die Grundlage für eine Konsole, die nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher ist.
Kompatibilität und Medienstrategie
Sony plant, die PlayStation 6 vollständig kompatibel mit Spielen der PS4- und PS5-Generation zu machen. Das bedeutet für dich: Über 6.000 Titel sollen direkt auf der neuen Konsole spielbar sein. Die PS6 wird voraussichtlich die letzte PlayStation mit physischem Laufwerk sein. Ein externes, abnehmbares Disc-Laufwerk soll weiterhin unterstützt werden, sodass du deine bestehenden Medien weiterhin nutzen kannst.
Diese modulare Herangehensweise erlaubt es Sony, die Konsole flexibel zu gestalten und gleichzeitig die Produktionskosten zu senken. Die äußere Form kann angepasst werden, ohne dass das Laufwerk selbst verändert werden muss.
Project Canis: Der Handheld für die PS6-Generation
Parallel zur PS6 arbeitet Sony an einem neuen Handheld-Gerät mit dem Codenamen Project Canis. Dieses Gerät soll vollständig kompatibel mit der PS6 sein und moderne Spiele in 720p oder 1080p darstellen. Dabei kommt ebenfalls PSSR 2.0 zum Einsatz, um die Bildqualität auf dem kleineren Bildschirm zu optimieren.
Project Canis verfolgt eine ähnliche Strategie wie Microsoft mit der Xbox Series X|S und der Cloud-Integration. Sony setzt auf eine Dual-Plattform-Strategie, bei der Konsole und Handheld gemeinsam ein Ökosystem bilden. Das bedeutet für dich: Alle Spiele der PS6 sollen auch auf dem Handheld verfügbar sein – direkt ab dem ersten Tag.
Ausblick: Ein strategischer Wandel bei Sony
Sony verfolgt mit Project Orion und Project Canis einen strategischen Kurswechsel. Statt auf maximale Leistung setzt das Unternehmen auf intelligente Architektur, modulare Komponenten und ein flexibles Ökosystem. Die PS6 soll nicht die stärkste, sondern die klügste Konsole ihrer Generation werden.
Wenn die geleakten Informationen zutreffen, erwartet dich eine Plattform, die nicht nur aktuelle Standards übertrifft, sondern auch langfristig neue Maßstäbe setzt. Sony positioniert sich damit klar als Vorreiter in der Konsolenentwicklung und bietet dir ein System, das auf Effizienz, Kompatibilität und Zukunftsfähigkeit ausgelegt ist.
Quelle: Sony Interactive Entertainment
-
Spielevor 6 Tagen
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Microsoftvor 4 Tagen
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge
-
ROG Xbox Allyvor 1 Woche
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Xbox Series X|Svor 3 Tagen
Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party