Spiele
Peak Forest Railway: Eine Reise durch die Zeit in Train Sim World 3

Die Peak Forest Railway, eine historische Eisenbahnstrecke in Derbyshire, Großbritannien, wird am 9. Mai in Train Sim World 3 ein Comeback feiern.
Die Strecke, die heute u.a. als Wander- und Radweg genutzt wird, wird euch in ihre glorreichen Tage in den 1960er Jahren zurückversetzen, wobei die LMS Fowler Class 4F das schwindende Licht der Dampf-Ära in Derbyshire repräsentiert.
Train Sim World 3: Peak Forest Railway: Ambergate – Chinley & Buxton deckt die Strecke von Ambergate nach Chinley ab, zu der auch eine kleine Abzweigung nach Buxton gehört. Es spielt im Jahr 1963, fünf Jahre nach dem Schauplatz von Spirit of Steam, und versetzt die Spieler in die Zeit zurück, als die gesamte Strecke noch in Betrieb war.
Die Streckenerweiterung zeigt die hart arbeitende LMS Fowler Class 4F, eine neue Ergänzung der Train Sim World-Dampfflotte. Auch der Bankbetrieb kommt im Spiel vor, so dass die Spieler die Besonderheit dieser Strecke erleben können, bei der schwere Kalksteinzüge aus ICI-Hopper-Waggons eingesetzt werden.
Obwohl große Teile der Peak Forest Railway bereits aufgegeben wurden, sind den Einwohnern von Derbyshire und begeisterten Wanderern einige Orte entlang der Strecke vielleicht noch bekannt. Zwischen Ambergate und Matlock wird die Strecke immer noch als Nebenbahn genutzt, die durch Whatstandwell, Cromford und Matlock Bath führt. Von Matlock bis Rowsley ist sie Teil einer historischen Eisenbahn: Peak Rail.
Andere Bahnhöfe entlang der Strecke, darunter Hassop, Great Longstone und Monsal Dale, waren bereits in den 1960er Jahren geschlossen worden. Heute ist der Bahnhof Hassop ein beliebtes Tearoom und Café für Wanderer und Radfahrer entlang des Monsal Trail, der auf einem 8,5 Meilen langen Abschnitt dieser Bahnstrecke verläuft.
Mit dem Kauf der Peak Forest Railway erhaltet Ihr Zugang zu den LMS Jubilee, LMS Stanier 8F, Mk1 Coaches, Güterwagen und 20t Brake Van von Spirit of Steam, zusammen mit den neuen LMS Fowler 4F und ICI Hopper Wagons. Dies ermöglicht einen für die damalige Zeit repräsentativen Fahrplan.
Die Möglichkeit einer Wiedereröffnung der Strecke nach Buxton wurde kürzlich sogar in einer öffentlichen Sitzung im Rathaus von Chapel-en-le-Frith angesprochen. Die Wiederherstellung der Strecke wäre ein Segen für die örtliche Wirtschaft und eine gute Möglichkeit, die Geschichte und das Erbe der Region zu bewahren.
