News
Neverwinter: Ravenloft – Free-2-Play MMORPG erscheint Ende August für Xbox One
Perfect World Europe B.V., einer der führenden Publisher von free-to-play MMORPGs, und Cryptic Studios veröffentlichen Neverwinter: Ravenloft Ende August auf Xbox One und PS4.
Die Tore von Barovia öffnen sich. Ab dem 28. August können Abenteurer das Reich des Vampirfürsten Strahd von Zarovich betreten, wenn Neverwinter: Ravenloft auf der PlayStation®4 und der Xbox One live geht.
Ravenloft, das auf dem gleichnamigen Dungeons & Dragons-Abenteuer basiert, bereichert das actiongeladene, kostenlos spielbare MMORPG, das in der Welt der Vergessene Reiche (und darüber hinaus) angesiedelt ist, um eine Gothic-Horror-Kampagne, die sich stark von den bisherigen Inhalten des Spiels abhebt. In Neverwinters neuster Erweiterung werden Spieler die riesige Abenteuerzone Barovia erkunden, während sie versuchen, Fortschritte in der Ravenloft-Kampagne zu erzielen, um sich neue Segen zu sichern. In Barovia, das einen spieltechnisch-relevanten Tag-Nacht-Zyklus aufweist, werden Abenteurer an überarbeiteten Monsterjagden teilnehmen, ihre Fähigkeiten in neuen Heldenhaften Begegnungen unter Beweis stellen und in das neue Endgame-Gewölbe Burg Rabenhorst eindringen, um Graf Strahd herauszufordern.
Die Erweiterung enthält zudem auch zahlreiche Komfortverbesserungen, zu denen unter anderem Änderungen an der Astraldiamantenveredelung, überarbeitete Veredelungspunkte-Ereignisse und Anpassungen der Stufenskalierung zählen. Abenteurer müssen sich in die dunkelsten Winkel von Barovia vorwagen und Furcht einflößende Bestien bekämpfen, um Strahds Schreckensherrschaft ein Ende zu setzen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=4rLHRgcKuPk
-
Featuredvor 2 Tagen
Xbox startet 2026 mit OEM-Konsole in die neue Generation – 2027 folgt die klassische Xbox [Gerücht]
-
Angebotevor 1 Woche
Microsoft Xbox 360 Sammler MEGA Baukasten zum Spitzenpreis beim Amazon Prime Day
-
Sony PlayStationvor 3 Tagen
Sony PlayStation sagt Teilnahme an gamescom 2025 ab
-
Microsoftvor 1 Woche
Microsoft: Wie man PlayStation mit der Xbox 360 herausforderte