InsideXbox.de | Social Media

Xbox Series X|S

Phil Spencer bestätigt: Nächste Xbox wird First-Party

Xbox News von

am

Phil Spencer beim Xbox Games Showcase 2025

Phil Spencer hat in einem Interview mit Famitsu bestätigt, dass Microsoft an einer neuen, hauseigenen Xbox arbeitet. Inspiriert vom Handheld Xbox Ally deutet alles auf eine vernetzte Zukunft hin, in der Hardware und Software enger zusammenwachsen. Xbox bleibt also im Konsolengeschäft – aber mit neuen Prioritäten.

Nach Wochen intensiver Spekulationen hat Microsoft Gaming CEO Phil Spencer die Gerüchte um die Zukunft von Xbox beendet. In einem Interview mit Famitsu bestätigte er, dass Microsoft derzeit an der nächsten Xbox-Konsole arbeitet – und zwar als First-Party-Hardware, entwickelt und produziert von Microsoft selbst. Damit reagiert das Unternehmen auf die Sorgen vieler Spieler, dass Xbox möglicherweise den Konsolenmarkt verlassen könnte.

Zuvor hatte Xbox-Präsidentin Sarah Bond in einem Gespräch mit Mashable bereits angedeutet, dass das kommende Gerät ein „sehr hochwertiges, kuratiertes Premium-Erlebnis“ bieten werde. Spencer untermauerte diese Aussage nun offiziell und betonte, dass Xbox sich weiterhin als feste Größe im Hardware-Geschäft versteht.

In seinen Worten:

Die Hardware, die wir als First Party ankündigen werden, wird die nächste Konsole sein.

Phil Spencer

Ein genaues Erscheinungsdatum wollte Spencer noch nicht nennen. Da Xbox-Generationen im Schnitt rund sieben Jahre dauern, gilt ein möglicher Startzeitraum zwischen 2027 und 2028 als wahrscheinlich.

Xbox Ally als Zukunftsmodell: Ein Blick auf Microsofts neue Vision

Ein zentraler Hinweis auf Microsofts strategische Neuausrichtung findet sich in der jüngst vorgestellten Xbox Ally, der in Zusammenarbeit mit ASUS entwickelten Handheld-Konsole. Spencer erklärte, dass das Gerät bereits zeige, wie die Xbox-Plattform in Zukunft funktionieren könnte – nämlich als vollständig vernetztes System über verschiedene Geräte hinweg.

Wir wollen genau beobachten, wie dieses Produkt andeutet, wie sich die Xbox-Softwareplattform in Zukunft entwickeln wird, indem es alle Geräte miteinander verbindet.

Phil Spencer

Diese Aussage deutet auf ein Konzept hin, bei dem die nächste Xbox möglicherweise eine hybride Plattform wird, die Windows und Xbox-Software kombiniert. Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der Spiele, Speicherstände und Fortschritte nahtlos zwischen Geräten geteilt werden – egal ob auf Konsole, PC oder Handheld.

Damit würde Microsoft seine Xbox Play Anywhere-Strategie weiter ausbauen und eine neue Stufe der Plattformintegration erreichen.

Was die neue Strategie für dich bedeutet

Aus den Aussagen von Sarah Bond und Phil Spencer lässt sich klar erkennen, dass Xbox die Definition der nächsten Generation neu denkt. Es geht nicht mehr nur um Leistung oder Exklusivtitel, sondern um Vernetzung, Flexibilität und Qualität.

Die kommende Xbox soll ein Premiumprodukt werden, das perfekt mit anderen Geräten interagiert – von der klassischen Konsole über PCs bis hin zu Handhelds wie dem ROG Xbox Ally. Damit könnte Microsoft eine völlig neue Spielerfahrung schaffen, in der deine Bibliothek, dein Fortschritt und deine Cloud-Daten über alle Plattformen hinweg verfügbar sind.

Spencer deutete zudem an, dass Drittanbieter (OEMs) künftig eigene, günstigere Geräte anbieten könnten, die dieselbe Softwarebasis nutzen. Das würde Xbox zu einer offenen Plattform machen, vergleichbar mit dem PC-Ökosystem, in dem verschiedene Hersteller eigene Hardware bereitstellen.

Fazit: Xbox bleibt – aber anders als bisher

Nach Jahren der Unsicherheit scheint klar: Xbox bleibt Teil des Konsolenmarkts, doch Microsoft will die Marke neu erfinden.
Phil Spencer und Sarah Bond haben mit ihren Aussagen deutlich gemacht, dass die Zukunft von Xbox in der Integration und im Premiumsegment liegt.

Die Kombination aus traditioneller Konsole, flexibler Handheld-Technologie und einer tiefen Windows-Integration könnte Xbox zu einer der vielseitigsten Plattformen der Branche machen.

Ob Microsoft diesen Spagat zwischen Innovation und Rentabilität schafft, bleibt abzuwarten. Doch eines steht fest: Die nächste Xbox wird kein einfaches Upgrade – sie markiert den Beginn einer neuen Ära im Gaming.

Xbox Next

Xbox Next – K.I. generiert

Quelle: Windows Central
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending