Microsoft
Microsoft interessierte sich für eine Übernahme von Nintendo, ohne aber konkrete Absichten gehabt zu haben …

Vor kurzem sind Dokumente aus dem Fall Microsoft gegen FTC ans Licht gekommen, die einen Einblick in Microsofts Ambitionen und Strategien gewähren. Eine der wichtigsten Enthüllungen aus den durchgesickerten Dokumenten ist Microsofts starkes Interesse an der Übernahme des Spielegiganten Nintendo im Jahr 2020.
Phil Spencer, der Xbox-Chef, stand bei diesen Gesprächen an vorderster Front. In den durchgesickerten E-Mails drückte Spencer seine Zuversicht aus, dass Microsoft das am besten geeignete US-Unternehmen für eine mögliche Übernahme von Nintendo sei. Er sagte: “Wenn ein US-Unternehmen eine Chance bei Nintendo hätte, wären wir wahrscheinlich in der besten Position”. Er glaubte nicht nur an die Durchführbarkeit der Übernahme, sondern betonte auch die volle Unterstützung durch den Verwaltungsrat von Microsoft. Man habe nicht nur ein Auge auf Nintendo geworfen, sondern auch Interesse an Valve gezeigt, sollte sich die Gelegenheit ergeben.
Spencers Enthusiasmus war offensichtlich, als er sagte: “Nintendo zu übernehmen wäre ein Karrieremoment und ich glaube ehrlich gesagt, dass es für beide Unternehmen ein guter Schritt wäre.” Er betonte außerdem seinen Glauben an Nintendos potenzielles Wachstum außerhalb seines Hardware-Ökosystems und deutete an, dass es für Nintendo von Vorteil sein könnte, eine solche Partnerschaft oder Übernahme in Betracht zu ziehen.
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Leak enthüllt gigantische Dateigröße auf Steam
-
Spielevor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Bethesda kündigt Enthüllung an
-
Spielevor 1 Woche
DEADSIDE Update 1.4 bringt neue High-Intensity-Map auf Xbox Series X|S und PS5
-
Featuredvor 1 Woche
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered offiziell für Xbox enthüllt – Trailer