InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Jurassic World Evolution 3 enthüllt den Tropeognathus

Xbox News von

am

Jurassic World Evolution 3

Jurassic World Evolution 3 verspricht nicht nur ein Wiedersehen mit ikonischen Dinosauriern, sondern auch spannende neue Spezies, innovative Mechaniken und tiefere Gameplay-Möglichkeiten.

TL;DR: Frontier Developments hat den Tropeognathus als neues Highlight für Jurassic World Evolution 3 enthüllt. Der Flugsaurier bringt frischen Wind ins Spiel, das am 21. Oktober 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC erscheint.


Frontier Developments hat einen weiteren spektakulären Neuzugang für Jurassic World Evolution 3 vorgestellt: den Tropeognathus. Dieser Flugsaurier aus der frühen Kreidezeit erweitert das ohnehin schon beeindruckende Portfolio des Dino-Management-Simulators.

Der Tropeognathus – ein Jäger mit Charakter

Der Tropeognathus zählt zu den auffälligsten Flugsauriern seiner Zeit. Mit seinem langen, schnabelartigen Kiefer und den kräftigen Flügeln war er ein gefürchteter Jäger in den Lüften. Wissenschaftler ordnen ihn überwiegend der Familie der Anhangueridae zu, manche Studien verorten ihn jedoch auch in der Ornithocheiridae. Für dich als Spieler bedeutet das: ein imposanter Neuzugang, der sowohl optisch als auch spielmechanisch für Abwechslung sorgt.

Ein neues Video von Frontier zeigt den Tropeognathus erstmals in Aktion. Er gleitet majestätisch durch die Lüfte und wird zweifellos ein Publikumsmagnet in deinem Park sein.

Ein Überblick zu Jurassic World Evolution 3

Jurassic World Evolution 3 wurde im Rahmen des Summer Game Fest offiziell enthüllt und erscheint am 21. Oktober 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC. Es handelt sich um den dritten Teil der beliebten Management-Reihe, die 2018 mit dem ersten Spiel begann und 2021 einen erfolgreichen Nachfolger erhielt.

Wichtige Eckpunkte des Spiels:

  • 80 Dinosaurier-Arten stehen dir zur Verfügung.
  • Eine neue Kampagne mit der Rückkehr von Jeff Goldblum als Dr. Ian Malcolm.
  • Neu enthüllte Spezies wie Psittacosaurus, Lokiceratops, Utharaptor und sogar ein Baby-Megalodon.
  • Verbesserte Zuchtmechaniken, bei denen Dinosaurier Familien gründen können.
  • Umfassende Terraforming-Optionen, um deinen Park noch individueller zu gestalten.

Frontier legt den Fokus klar darauf, dir mehr kreative Freiheit und tiefere Simulationselemente zu bieten.

Die Rolle des Tropeognathus im Spiel

Für viele Fans sind die Flugsaurier eine der spannendsten Kategorien von Urzeittieren. Mit dem Tropeognathus kommt ein Vertreter ins Spiel, der sich deutlich von bisherigen Arten abhebt. Sein schnabelartiger Kiefer und seine Flügelspannweite machen ihn zu einem besonderen Highlight in jeder Park-Attraktion.

Du kannst ihn in einer geeigneten Voliere platzieren und beobachten, wie er seine Flugkünste zur Schau stellt. Gerade im Zusammenspiel mit den neuen Familien-Mechaniken dürfte es spannend werden, die sozialen Strukturen dieser Art zu beobachten.

Mehr als nur ein Dino-Park

Neben der klassischen Parkverwaltung bietet Jurassic World Evolution 3 viele neue Features. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, eigene Ökosysteme zu erschaffen und die Dinosaurier in verschiedenen Lebensräumen interagieren zu lassen. Terraforming spielt dabei eine zentrale Rolle: Flüsse, Seen, Wälder und Wüsten können angepasst werden, um die Bedürfnisse deiner Tiere optimal zu erfüllen.

Darüber hinaus sorgt die neue Kampagne mit Story-Elementen aus dem Jurassic-World-Universum für cineastische Momente. Mit Jeff Goldblum als Dr. Ian Malcolm kehrt eine Kultfigur zurück, die bereits in den Vorgängern für Charme und Witz sorgte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: simulationdaily.com
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending