Spiele
EA entfernt FIFA 23 aus den digitalen Stores inmitten der Einführung des neuen EA SPORTS FC 24

EA SPORTS hat unerwartet FIFA 23 von verschiedenen digitalen Plattformen entfernt. Dieser Schritt erfolgte früher als erwartet und passt zum Debüt des neuesten Angebots des Unternehmens, EA SPORTS FC 24, das keine FIFA-Lizenz mehr besitzt.
In der Vergangenheit war EA dafür bekannt, ältere Sportspiele aus den Online-Shops zu entfernen. So wurde beispielsweise FIFA 22 etwa sieben Monate nach der Veröffentlichung von FIFA 23 von den digitalen Plattformen entfernt. In ähnlicher Weise wurde FIFA 21 im Juni 2022 von Steam entfernt, etwa acht Monate nach der Einführung von FIFA 22.
Die Entfernung von FIFA 23 sticht jedoch hervor, da sie weniger als ein Jahr nach der Veröffentlichung im Oktober 2022 erfolgte. Daten von SteamDB zeigen, dass diese Entfernung am 21. September erfolgte, nur einen Tag vor der Early-Access-Testversion des neuen EA SPORTS FC 24 für EA Play-Mitglieder. Auf der Steam-Store-Seite für FIFA 23 heißt es nun, dass das Spiel “auf Wunsch des Herausgebers” entfernt wurde und nicht mehr in den Suchergebnissen auftauchen wird.
FIFA 23 kann zwar nicht mehr digital erworben werden, wurde aber in die “The Play List” für EA Play-Abonnenten aufgenommen.
Diese vorzeitige Entfernung könnte mit der Beendigung der drei Jahrzehnte währenden Lizenzpartnerschaft zwischen EA und FIFA zusammenhängen. Berichten zufolge war EA mit den von der FIFA auferlegten Spielbeschränkungen und Lizenzgebühren nicht zufrieden. Als Reaktion darauf hat die FIFA angekündigt, im Jahr 2024 eine neue Serie von Fußballspielen ohne Beteiligung von EA auf den Markt zu bringen, obwohl es seit der Ankündigung von 2022 nur wenige Details gibt.
-
Spielevor 3 Tagen
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Spielevor 1 Woche
Horizon Realms jetzt in Forza Horizon 5 verfügbar
-
Spielevor 5 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Xbox Series X|S Patch verbessert Performance
-
Xbox Onevor 6 Tagen
Xbox Elite Series 3 Wireless-Controller und neue Cloud-Features: So könnten die nächsten Controller aussehen