News
DOOM: Update 4 bringt euch den Arcade-Modus und klassische Module ins Spiel

Mit dem neuen DOOM Update 4, bekommen wir Spielen den Arcade-Modus und klassische Module ins Spiel.
In DOOM auf High-Score-Jagd gehen? Mit dem neuen kostenlosen DOOM Update 4 kein Problem. Der lang erwartete Arcade-Modus bringt uns, in der hochgelobter Kampagne, eine kompetitive und rasante Herausforderung für High-Score-Jäger.
Das Coole dabei, sämtlichen Waffen, Runen und Ausrüstungsverbesserungen sind bereits beim Start der Level bzw. der Kampagne freigeschaltet.
Im Snap Mode bekommen wir mit dem DOOM Update 4, ein kleine Auswahl an klassischen DOOM-Karten, im neuen DOOM nachgestellt, die wir dann meistern können. Wem das noch nicht reicht, der kann sich im Nachbau versuchen und so das alte, original DOOM-Feeling wieder aufleben lassen.
Das DOOM Update 4 bringt aber noch viel mehr, so dass wir euch hier die gesamte Patchnote auflisten und auch den Trailer zum Update präsentieren.
[toggle title=”DOOM – Update 4 Patchnotes” load=”hide”]
KAMPAGNE
- Arcade-Modus für alle Spieler hinzugefügt
MULTIPLAYER
- Neuen Free-for-All-Modus Blutsturm hinzugefügt
- Neuen „Schleicherdämonen vs. Marines“-Teammodus Besessenheit hinzugefügt
SNAPMAP
Neue klassische DOOM-Kampagne
- Feature-Pack Kampagnen-Mission enthält neue klassische DOOM-Levels
Klassische DOOM-Inhalte
- Neue klassische DOOM-Module, Requisiten, benutzbare Gegenstände, Aufzüge, Pickups, Sounds, Spielertodesarten und Musik
Community-Unterstützung
- Ein Beurteilungssystem erlaubt es der Community, neue Karten zu prüfen und zu empfehlen
- Überarbeitung des Community-HUB erleichtert das Finden eurer Lieblingsinhalte
- SnapFeed-Unterstützung erlaubt das Abonnieren von Autoren, Spielern und Karten, um die neuesten Informationen über neue Inhalte zu erhalten
Erstellung eigener Umgebungen
- Bei der Erstellung eigener Umgebungen können detaillierte Hotspots und texturierte blockierende Volumenbereiche verwendet werden
- Decal-Tool, um Blut, Zahlen, dämonische Symbole, Schmutz, Korrosion, usw. auf euren Karten zu verteilen
- Große Anzahl neuer Hölle- und UAC-Umgebungsrequisiten
- Neue Modelle für Behälter-Objekte
Zusätzliche Logik-Tools
- Kopiert Inhalte und Logik von einer Karte und fügt sie in eine anderen Karte ein
- Kampagnen mit mehreren Levels sind durch Verwendung von Nächste-Karte-Logik möglich
- Effekte und Gefahrenquellen als Spawner-Kategorien hinzugefügt
- Farbeinstellungseingabe für alle Volumen und Gefahrenquellen hinzugefügt
- Snap-Rasterversatz bei Editor-Einstellungen hinzugefügt, damit Autoren im XYZ-Koordinatenraum Anpassungen vornehmen können
- POI kann jetzt auf Spawner-Gegenstände gestellt werden
- Autoren können die präzise Kameraposition durch die Vorschaukamera innerhalb des Editors erhalten
- Eigenschaften „Umgebung festlegen“ und „Kamera überblenden“ hinzugefügt
- Autoren können ihre Editoransicht so einstellen, das die derzeitigen Modulumgebung-Einstellungen ignoriert werden
- Zylinder-Volumen können als beschießbare Auslöser verwendet werden
- Unterstützung für stumme Abriegelung hinzugefügt (keine Ansagen)
- DOOM ID ist für Eintrag bei Karten-Bestenlisten nicht mehr nötig
Mehr Übereinstimmung mit Einzelspieler-DOOM
- Zusätzliche Waffenverbesserungen aus der Kampagne – Meisterschaftsversionen von SSG und Kampf-Schrotflinte
- HUD-Kommunikationselemente im Stil der Kampagne
- Editierbares Interaktions-GUI
- Zusätzliche Effekte und Gefahrenquellen
- Runentafel-Interaktionsobjekt hinzugefügt
- Veröffentlicht Karten mit Kampagnen-Intro-Bildschirm und Lobby
- Zusätzliche Ausrüstungs-Pickup-Gegenstände
- Statische Schlüsselkarte- und Waffen-Requisiten hinzugefügt
- Einstellung hinzugefügt, um Treffer-Feedback-Sounds zu deaktivieren
- Einstellung hinzugefügt, um Schadensindikatoren zu deaktivieren
- Einstellung hinzugefügt, um Effekte bei KI-Teleports zu deaktivieren
- Berserker-Verstärker hinzugefügt
Sonstiges
- Zusätzliche Skins für die Anpassung von Rüstung und Waffen
- Revenant-Spielerdämon
- Benutzbare Volumenbereiche funktionieren nun vor Türen
- Blockierende Volumenbereiche (bisher als „spielerblockierende Volumenbereiche“ bezeichnet) sind jetzt bei Platzierung standardmäßig statisch und sichtbar
- Die KI kann nun von blockierenden Volumenbereichen betroffen sein
- Bei einigen Requisiten können die Effekte ein- und ausgeschaltet werden
httpv://www.youtube.com/watch?v=M4rWwS60NRs
-
Spielevor 2 Tagen
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Spielevor 1 Woche
Horizon Realms jetzt in Forza Horizon 5 verfügbar
-
Spielevor 4 Tagen
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered – Xbox Series X|S Patch verbessert Performance
-
Spielevor 5 Tagen
Xbox Series X|S: Colteastwood kontert Vorwürfe über “gescheiterte Konsole”