Spiele
Die Zukunft der Konsolen: Nur Platz für Zwei?!
Wer wird die Konsolenkrone übernehmen? Laut DFC Intelligence wird Nintendo den nächsten Konsolenzyklus dominieren, aber wer kommt auf den zweiten Platz?
TL;DR: Laut einer aktuellen Studie wird die nächste Konsolengeneration Platz für nur zwei erfolgreiche Konsolen bieten, wobei Nintendo eindeutig als Gewinner hervorgeht. Die Wettbewerbslandschaft zwischen Sony und Microsoft könnte dagegen härter werden.
Die Konsolenlandschaft der nächsten Generation wird eine bedeutende Veränderung durchmachen. Laut einer aktuellen Marktanalyse von DFC Intelligence wird Nintendo mit seiner nächsten Konsole einen klaren Vorsprung haben. Doch es wird spannend, welche der beiden Konkurrenten – Sony oder Microsoft – ebenfalls den Sprung an die Spitze schaffen wird. Eine düstere Prognose stellt sich für die dritte Position dar: Einer der beiden wird wohl mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben.
Warum Nintendo als Sieger hervorgeht
DFC Intelligence ist sich sicher, dass Nintendo die Konsolenkrone in der nächsten Generation übernehmen wird. Der Grund dafür liegt nicht nur an den treuen Fans und den bewährten, einzigartigen Spielen, sondern auch an der frühzeitigen Verfügbarkeit der nächsten Konsole. Nintendo wird, so die Prognose, die Konkurrenz hinter sich lassen, da es wenig Gegenwehr geben wird.
Schon jetzt hat Nintendo bestätigt, dass die neue Konsole noch im aktuellen Geschäftsjahr vorgestellt wird – spätestens bis März 2025. Ein klarer Vorteil, um die Markteinführung mit möglichst wenigen Hürden durchzuführen.
Sony und Microsoft im Konkurrenzkampf
Während Nintendo also weitgehend als Sieger angesehen wird, stellt sich die Frage, wer von Sony und Microsoft den zweiten Platz in der nächsten Konsolengeneration einnehmen wird. Laut DFC Intelligence gibt es nur Platz für zwei erfolgreiche Konsolen. Das bedeutet, dass einer der beiden Giganten entweder von der Bildfläche verschwinden könnte oder in einer „distanzierten dritten“ Position verbleiben wird.
Die Marktanalyse stellt fest, dass der Ausgang dieses Wettkampfs stark von mehreren Faktoren abhängt:
- Preisgestaltung
- Veröffentlichungsdatum
- Innovative Merkmale, wie zum Beispiel Portabilität der Konsole
Sony könnte dank seiner starken Fanbasis und der beliebten PlayStation-Exklusivtitel einen gewissen Vorteil haben. Microsoft dagegen hat sich durch seine massiven Akquisitionen im Softwarebereich eine starke Marktposition erarbeitet. Diese könnten die Xbox-Marke bei den nächsten Konsolen-Launches in eine konkurrenzfähigere Position bringen.
Die Schlüsselfaktoren für den Wettbewerb
Der Wettkampf zwischen PlayStation und Xbox wird also eng und von mehreren wichtigen Faktoren bestimmt. Eine frühe Markteinführung könnte der entscheidende Vorteil für Sony oder Microsoft sein, aber auch innovative Features wie eine verbesserte Cloud-Gaming-Integration oder exklusive Inhalte könnten den Ausschlag geben.
David Cole, CEO von DFC Intelligence, betont, dass die Branche nach einer schweren Phase des Marktrückgangs durch die Pandemie endlich auf eine gesunde Wachstumsphase zusteuert. Die erste Hälfte des Jahrzehnts hat schwere Verluste gebracht, aber die Konsolenindustrie könnte bald wieder einen Aufschwung erleben – wenn sich die Unternehmen richtig positionieren.
Was erwartet die kleineren Studios?
Die wachsende Bedeutung von Live-Services und dauerhaften Spielen könnte für kleinere Studios neue Chancen eröffnen. Während sich die großen Unternehmen auf ihre etablierten Marken konzentrieren, bieten sich für Indie-Entwickler zahlreiche Möglichkeiten, innovative Ideen zu realisieren und ihre eigenen erfolgreichen Spiele zu etablieren.
Die Vielfalt und der Wettbewerb im Bereich der Spieleveröffentlichungen werden zunehmen, was auch kleineren Studios zugutekommen wird. Das Potenzial für frische und innovative Ansätze in der Spielentwicklung wird durch den Fokus auf langfristige Inhalte der großen Publisher weiter steigen.
-
Spielevor 1 Woche
Architect Life: A House Design Simulator – Deine Karriere als Architekt startet im Juni auf Xbox
-
Spielevor 5 Tagen
Halo Studios entwickelt neue Halo-Spiele und testet sie jetzt wöchentlich
-
Spielevor 2 Tagen
Sid Meier’s Civilization VII hat offiziell Goldstatus erreicht
-
Spielevor 1 Woche
Assassin’s Creed IV: Black Flag Remake – Mehr als nur bessere Grafik – Release im November 2025?