InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Destiny 2 Festival der Verlorenen 2025: Termine, Modi und Belohnungen

Xbox News von

am

Destiny 2 Festival der Verlorenen
Destiny 2: The Final Shape

In Destiny 2 Festival der Verlorenen erwarten dich zwei neue Aktivitäten, „Heimgesuchte Altäre“ im PvE und „Red Rum(ble)“ im PvP, frische Masken, Event-Belohnungen und seltene Holofoil-Versionen von drei Waffen.

Destiny 2 Festival der Verlorenen öffnet erneut seine Tore und lädt dich zu drei Wochen voller Schrecken und Spaß ein. Bis 11. November tauchst du in saisonale Aktivitäten ein, sammelst Süßigkeiten und sicherst dir prunkvolle Belohnungen im Halloween-Look. Dieses Jahr stehen zwei neue Modi im Mittelpunkt: die PvE-Aktivität „Heimgesuchte Altäre“ und der PvP-Modus „Red Rum(ble)“. Beide bringen frische Mechaniken, mehr Tempo und reichlich Chaos in deine Matches, während du neue Masken, Mods, Event-Kosmetik und seltene Waffenvarianten freischaltest.

Zum Start begrüßt dich Eva Levante im Turm mit einer thematischen Maske, die deine Reise durch alle gruseligen Herausforderungen begleitet. Mit unheimlichen Engrammen, die Ausrüstung über deinem aktuellen Powerlevel liefern, zahlt sich dein Einsatz in diesem Event doppelt aus. Je mehr du spielst, desto stärker wird deine Heimgesuchte Maske, die mit Mods, Boni und Event-Kosmetik weiter aufgewertet werden kann.

Die neuen Modi im Überblick

Heimgesuchte Altäre: 6-Spieler-PvE auf dem Mond

In „Heimgesuchte Altäre“ trittst du in einem 6-Spieler-PvE-Erlebnis an, das dich auf den Mond führt. Hier sammelst du Süßigkeiten, baust deine Verteidigung aus und stellst dich den Kopflosen, die Angst und Unruhe im Gefolge der Dunkelheit säen. Das Ziel ist klar: den Ansturm bestehen, die Mechaniken meistern und dir festliche Prämien sichern. Das süße Kernsystem motiviert dich, regelmäßig zurückzukehren, um Masken und Mods weiterzuentwickeln. Je besser dein Team die Wellen kontrolliert, desto schneller wachsen deine Belohnungen.

Die Aktivität betont Teamspiel, klare Rollen und fokussiertes Ad-Clearing. Wenn du die Kopflosen effizient ausschaltest und gleichzeitig deine Verteidigung gegen Druckphasen aufbaust, maximierst du deinen Fortschritt. So bringst du dich und deine Gruppe zügig an die besten Prämien des Events.

Red Rum(ble): Freies PvP mit Schreckmomenten

„Red Rum(ble)“ ist eine überarbeitete Version des klassischen Rumble-Modus. Sechs Hüter treten gegeneinander an. Der Twist liegt in den explosiven Kürbissen und den plötzlich auftauchenden Kopflosen, die die Karten mit unberechenbaren Momenten füllen. Jeder Kill kann eine neue Überraschung auslösen. Das Ergebnis ist ein schneller, chaotischer Schlagabtausch, der dich mit Reaktionsvermögen und Spielübersicht belohnt. Wer die Karte liest, die Spawns der Gefahren einkalkuliert und die Taktik spontan anpasst, hat die Nase vorn.

Die Mischung aus Solo-Druck, zufälligen Schreckmomenten und kurzen Time-to-Engage-Phasen erzeugt einen rasanten Rhythmus. Ob du aggressiv pusht oder taktisch die Karte kontrollierst, hängt von deiner Komfortzone ab. Entscheidender ist, dass du dich auf unerwartete Effekte einstellst und jede Begegnung kalkuliert abschließt. So holst du das Maximum aus jeder Runde.

Destiny 2 Festival der Verlorenen

Masken, Süßigkeiten und Event-Fortschritt

Das Festival dreht sich um Masken, Süßigkeiten und unheimliche Engramme. Du verdienst Süßigkeiten in den Event-Aktivitäten und gibst sie aus, um das Potenzial deiner Heimgesuchten Maske freizuschalten. Dazu zählen Mods, Event-Kosmetik und Boosts, die dir in den Aktivitäten Vorteile bringen. Die unheimlichen Engramme liefern dir Ausrüstung oberhalb deines Powerlevels, was das Event besonders attraktiv für alle macht, die effizient an ihrem Build arbeiten wollen. Die Kombination aus kosmetischem Fortschritt und Power-Optimierung sorgt für eine abwechslungsreiche Loop, die dich bis zum letzten Festivaltag beschäftigt.

Leuchtende Holofoil-Waffen

Besondere Aufmerksamkeit verdient die Auswahl an Holofoil-Versionen. Drei Waffen erweitern dieses Jahr das Arsenal des Festivals in leuchtendem Grün:

  • die Kinetik-Maschinenpistole „Waffenbrand“
  • der Strang-Bogen „Gedämpftes Flüstern“
  • die Schrotflinte „Arkane Umarmung“, bekannt aus dem Vorjahr

Diese Varianten sind selten und ergänzen das Angebot an Prämien, die du während der Event-Laufzeit jagen kannst. Wenn du gezielt nach neuen Sammlerstücken suchst, bieten diese Holofoil-Ausgaben einen starken Anreiz, sowohl die „Heimgesuchten Altäre“ als auch „Red Rum(ble)“ konsequent zu spielen.

Eva Levante und dein optimaler Start

Eva Levante markiert auch dieses Jahr deinen Einstieg ins Event. Sie überreicht dir eine Maske, die du im Verlauf der Festtage weiter verbesserst. Die klare Empfehlung lautet, direkt die Festivalschritte anzugehen. So schaltest du zügig Mods und Kosmetik frei, die dir in den Aktivitäten Vorteile bringen. Das belohnt jeden Spielstil, unabhängig davon, ob du dich auf den PvE-Schwerpunkt oder die PvP-Herausforderung konzentrierst. Mit gezieltem Einsatz deiner Süßigkeiten beschleunigst du den Fortschritt und holst dir die besten Belohnungen noch vor dem Ende der Laufzeit.

Termine, Shop-Aktionen und Abzeichen

Das Festival der Verlorenen läuft vom 21. Oktober bis zum 11. November. Parallel dazu bietet der Bungie Store einen Sonderverkauf im gleichen Zeitraum, inklusive Versandpauschale und zusätzlichen Rabatten auf ausgewählte Last-Chance-Artikel. Außerdem kannst du dir bei qualifizierten Käufen das Destiny 2-Abzeichen „Verzerrte Aufrichtigkeit“ sichern. Dazu kommt das wiederkehrende Kopflosen-T-Shirt, das für alle erhältlich ist, die es bis zum 19. November 2024 um 17:59 Uhr MEZ ursprünglich verdient haben. Damit schließt das Festival die Brücke zwischen Ingame-Errungenschaften und Sammlerstücken für deine Garderobe.

So nutzt du die Event-Laufzeit

Die Eventstruktur belohnt dich, wenn du beide neuen Aktivitäten regelmäßig spielst. „Heimgesuchte Altäre“ liefert die verlässliche Grundlage für Süßigkeiten, Engramme und die Aufwertung deiner Maske. „Red Rum(ble)“ bringt Abwechslung und sorgt mit seinen Schreckmomenten für Adrenalinspitzen, die parallel zu deiner Belohnungsjagd laufen. Wenn du deine Zeit geschickt aufteilst, kommst du zügig an die Holofoil-Waffen, füllst deine Kosmetikliste und sicherst dir Engramme, die deine Power-Kurve anheben.

Fazit und Ausblick

Das Destiny 2 Festival der Verlorenen zeigt in diesem Jahr einen klaren Fokus auf frische Aktivitätsideen und saisonale Progression. „Heimgesuchte Altäre“ trägt das Event im PvE und verbindet klassische Wellenmechaniken mit thematisch dichten Begegnungen. „Red Rum(ble)“ erhöht den Puls im PvP und bringt genau die Unberechenbarkeit, die zu Halloween passt. Mit Masken, Süßigkeiten, unheimlichen Engrammen und seltenen Holofoil-Waffen erhältst du einen schlüssigen Mix aus Anreiz, Fortschritt und Sammlerspaß. Der Bungie Store knüpft mit einem thematischen Sonderverkauf an und ergänzt die Saison mit einem Abzeichen und einem Event-Shirt für qualifizierte Spieler. Nutze die Laufzeit bis 11. November, um dir alles zu sichern, was du für eine spuktakuläre Saison brauchst.

Destiny 2 Festival der Verlorenen

Quelle: Pressemitteilung
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending