Link
Darum treibt die Corona-Pandemie die Nachfrage nach Games an
Ihr begeistert euch für Konsolenspiele? Wir beleuchten die aktuelle Marktsituation + verraten euch, warum Konsolenspiele in Zeiten von Corona besonders beliebt sind! Lest jetzt unseren detaillierten Artikel!
In Anbetracht der aktuellen Corona-Pandemie müssen auch die Kontakte weitestgehend eingeschränkt werden. Da ist es nicht weiter erstaunlich, dass Konsolenspiele in den letzten beiden Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die Bedeutung von Games in Zeiten von Corona ein und verraten, warum die Gaming-Branche aktuell einen enormen Aufwind erfährt.
Kontaktbeschränkungen führen zu neuen Freizeitbeschäftigungen
Die Corona-Pandemie geht zwangsläufig mit dem Thema Social Distancing einher, sodass viele Menschen ihre Freizeit ganz neu gestalten. Es ist demnach kein Wunder, dass sich mitunter auch die Streaming-Anbieter über einen enormen Zulauf freuen dürfen. Doch auch der Gaming-Sektor konnte in den letzten beiden Jahren einen hohen Profit verbuchen. Schließlich verbringen immer mehr Menschen ihre Zeit mit unterhaltsamem Konsolenspielen. Die einsamen Tage laden schließlich dazu ein, aktuelle Xbox-Games sowie virtuelle Welten zu entdecken.
Immer mehr Menschen begeistern sich für Konsolengames
Bedingt durch die zahlreichen Einschränkungen fließt das Geld der Konsumenten nicht mehr nur in Freizeitaktivitäten, sondern zudem auch in hochwertige Unterhaltungselektronik. Viele Gamer rüsten demnach ihre Xbox auf und entdecken das ein oder andere Game-Juwel für sich. Im Gegensatz zu Unternehmen anderer Branchen können die Spieleentwickler daher auf steigende Verkaufszahlen blicken. Während allein in dem ersten Halbjahr des Jahres 2020 stattliche Umsätze von rund 3,7 Milliarden Euro für Gaming-Equipment generiert wurden, stieg die Nachfrage im Jahr 2021 nach Gaming-Zubehör noch einmal deutlich an. Insbesondere ältere Personen konsumieren mittlerweile deutlich mehr Games sowie auch Gaming-Hardware.
Auch die Online-Casinos verzeichnen einen erhöhten Zulauf
Doch nicht nur die Nachfrage nach Konsolenspielen steigt – auch die Online-Casinos dürfen sich über immer mehr Nutzer freuen. Die Auszahlung geht auch online ohne Verifizierung, sodass flexible Rahmenbedingungen für die Spieler geschaffen werden. Dank der mannigfaltigen Slots, Tisch- und Live-Spiele können die Nutzer von dem derzeit tristen Alltag abschalten und sich auf spannende Spielrunden freuen. Allerdings sollten Spieler ausschließlich Online-Casinos mit einer gültigen Lizenz wählen, da diese die Seriosität der Anbieter belegt. Auch ein fachkundiger Kundensupport gehört zu den Qualitätsmerkmalen professioneller Online-Casinos.
Viele Gamer schätzen die Interaktion mit anderen Spielern
Neben den klassischen Konsolenspielen gewinnen auch Online-Plattformen, wie beispielsweise Xbox Live, zunehmend an Präsenz. Insbesondere kompetitive Games, zu denen die gefragten Ego-Shooter zählen, gehören hier zu den klaren Favoriten der Nutzer. An dieser Stelle spielen auch zwischenmenschliche Aspekte eine wichtige Rolle. Viele Spieler flüchten in die virtuellen Welten und interagieren dort gezielt mit anderen Spielern. Dieser regelmäßige Austausch nimmt sowohl für junge als auch für ältere Spieler eine bedeutende Rolle ein. Allerdings reagieren die Spieleschmieden auf die erhöhte Nachfrage. So ziehen viele Spieleentwickler ihre Preise derzeit merklich an, um noch höhere Profite zu erzielen.
Die Spieleentwickler werden nicht durch die Homeoffice-Pflicht eingeschränkt
Es existieren noch weitere Faktoren, die der Gaming-Branche in der aktuellen Situation zugutekommen. So können die meisten Softwareentwickler ihre Arbeit problemlos im Homeoffice verrichten. Demnach werden die Entwicklerstudios nicht durch die 3G-Regel ausgebremst, sondern können sogar zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Somit kann auch die erhöhte Nachfrage problemlos bedient werden. Zusätzlich gewinnen auch Videoportale, wie beispielsweise YouTube, während der Coronakrise an Bedeutung. Hier können die Spieleentwickler vermehrt Werbung schalten, um spannende Spieleneuheiten zu bewerben. Zuletzt wird das Thema Gaming durch Plattformen wie Twitch immer präsenter.
Auch die Gaming-Branche muss digitaler werden
Natürlich sind die Entwicklerstudios durch die Corona-Pandemie auch ein wenig eingeschränkt. So haben sich die Spieleentwickler insbesondere auf den bekannten Gaming-Messen regelmäßig positioniert und neue Projekte vorgestellt. Diese Gaming-Messen können bedingt durch Corona nun nicht mehr oder nur noch eingeschränkt stattfinden. Hier können auch virtuelle Events das Flair der klassischen Messen nicht gänzlich einfangen. Demgegenüber werden die virtuellen eSports zunehmend beliebter, sodass immer mehr Gaming-Enthusiasten die spannenden Turniere verfolgen.
Fazit: Die Entwicklerstudios müssen flexibel bleiben
Der Gaming-Sektor darf sich aktuell über einen enormen Aufwind sowie steigende Umsätze freuen. Schließlich gelten in den virtuellen Spielewelten keinerlei Kontaktbeschränkungen, sodass der Austausch mit anderen Personen hier problemlos möglich ist. Allerdings müssen auch die Entwicklerstudios flexibel bleiben, um die Bedürfnisse aller Altersgruppen erfüllen zu können.
-
Featuredvor 4 Tagen
Xbox Game Pass Highlights im Juli: Legend of Mana, Little Nightmares II, Tony Hawk und mehr
-
Spielevor 2 Tagen
Anthem wird am 12. Januar 2026 eingestellt
-
Spielevor 1 Woche
Turn 10 Studios: Forza Motorsport-Entwickler steht vor Entlassungen – Xbox-Division im Umbruch
-
Spielevor 1 Woche
Beavis & Butt-Head erobern Call of Duty: Black Ops 6 und Warzone in Season 04 Reloaded