Spiele
Command & Conquer: EA macht Quellcode für Fans zugänglich

EA öffnet den Quellcode für vier klassische Command & Conquer-Spiele! Was bedeutet das für die Zukunft der Franchise?
TL;DR: EA gibt den Quellcode für vier klassische Command & Conquer-Spiele unter der GPL-Lizenz frei, was einen Meilenstein für die Erhaltung von Videospielen darstellt. Zudem gibt es neue Modding-Tools und Steam-Workshop-Unterstützung.
In einer überraschenden Entscheidung hat EA den Quellcode von vier klassischen Command & Conquer-Spielen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Aktion ist ein bedeutender Schritt in der Erhaltung eines der bekanntesten Echtzeitstrategie-Franchises. Die betroffenen Spiele sind Command & Conquer, Red Alert, Command & Conquer: Renegade und Command & Conquer: Generals.
Die Veröffentlichung des Quellcodes ermöglicht es Fans und Entwicklern, tiefere Einblicke in die Spielmechaniken zu gewinnen und die Titel weiterzuentwickeln. Während Fan-Projekte wie OpenRA und OpenSAGE bereits eigene Versionen des Quellcodes entwickelt hatten, ist die Bereitstellung des originalen Codes ein großer Gewinn für die Community und die Videospielerhaltung.
Erhaltung von Videospielen durch den Quellcode
Diese Entscheidung ist das Ergebnis harter Arbeit von Brian Barnes, EA-Technikdirektor, Jim Vessella, Respawn-Produzent, und Luke Feenan, einem langjährigen Mitglied der C&C-Community. Feenans Erfahrung, besonders mit der Command & Conquer Remastered Collection aus 2020, war entscheidend für die Wiederherstellung des Quellcodes.
Die Quellcode-Veröffentlichung gibt Entwicklern die Möglichkeit, neue Inhalte zu erstellen oder die Spiele zu verbessern, indem sie beispielsweise höhere Bildwiederholraten und ultrawide Auflösungen integrieren können—Funktionen, die zuvor nur durch externe Tools umgesetzt werden konnten.
Command & Conquer: Generals
Modding-Tools und Steam Workshop-Unterstützung
Neben dem Quellcode stellt EA auch Modding-Tools zur Verfügung, die insbesondere für neuere C&C-Titel relevant sind. Dies umfasst u.a. C&C Renegade, C&C Generals & Zero Hour sowie C&C 3 Tiberium Wars und viele andere. Die Tools ermöglichen es, benutzerdefinierte Karten und Inhalte zu erstellen, was eine lebendige Modding-Community fördert.
Diese Unterstützung ist ein klarer Hinweis darauf, dass EA die Bedeutung von Fan-Inhalten erkannt hat und die C&C-Spiele weiterhin für die Zukunft gewappnet bleiben. Es bleibt spannend zu sehen, welche neuen Ideen und Erweiterungen die Community entwickelt.
Neues Gameplay-Video aus den Archiven
Zusätzlich zur Quellcode-Veröffentlichung hat EA ein exklusives 35-minütiges Video veröffentlicht, das bisher ungesehenes Gameplay und Archivmaterial aus Command & Conquer: Generals und Renegade zeigt. Dieses Video gewährt Einblicke in die Entwicklung der Spiele und bietet Fans einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen.
Ausblick auf die Zukunft von Command & Conquer
Die Freigabe des Quellcodes und der Modding-Tools bedeutet, dass die Community nun die Möglichkeit hat, die C&C-Spiele nach eigenen Vorstellungen weiterzuentwickeln. Es ist zu erwarten, dass neue Inhalte und Verbesserungen die Spiele noch länger am Leben erhalten werden. EA setzt somit ein starkes Zeichen für die Videospielerhaltung und die Unterstützung der Fans.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 1 Woche
The Fading of Nicole Wilson: Ein düsteres Folk-Horror-Abenteuer
-
Spielevor 1 Woche
Xbox vs. PlayStation: Konkurrenz, die Gaming groß gemacht hat
-
Spielevor 4 Tagen
Firefighting Simulator: Ignite erscheint im Herbst 2025 für Xbox – Reveal Trailer
-
Xbox Onevor 7 Tagen
Xbox bringt Partner-Handheld in 2025 auf den Markt