Spiele
Call of the Elder Gods: Lovecraft-Sequel mit Trailer für 2025 angekündigt

Mit Call of the Elder Gods erwartet uns 2025 eine gelungene Weiterentwicklung von Call of the Sea. Die neue Ausrichtung hin zu düsterem, kosmischem Horror passt hervorragend zum Rätsel-Gameplay und wird durch erstklassige Sprecher und moderne Technik unterstützt.
TL;DR: Call of the Elder Gods ist die direkte Fortsetzung des gefeierten Call of the Sea von 2020 – diesmal als Lovecraft-inspiriertes Rätsel-Abenteuer mit deutlich düsterer Atmosphäre. Spieler begleiten Harry Everhart und Evangeline Drayton auf einer Reise durch Zeit, Raum und Wahnsinn.
Fünf Jahre nach dem Erfolg von Call of the Sea melden sich Out of the Blue Games und Kwalee mit einem Nachfolger zurück, der die Erzählung um Harry Everhart weiterführt – und diesmal deutlich tiefer in den Kosmos von H. P. Lovecraft eintaucht. Call of the Elder Gods wurde im Rahmen der Future Games Show erstmals vorgestellt – inklusive atmosphärischem Trailer mit Ingame-Szenen und cineastischer Erzählung.
Release: 2025 für Xbox Series X|S, PlayStation 5, Nintendo Switch 2 und PC (Steam, Epic).
Rückkehr nach Miskatonic – und weit darüber hinaus
Die Handlung setzt 30 Jahre nach den Ereignissen von Call of the Sea ein. Harry Everhart, nun Professor an der Miskatonic University, wird von Visionen und alten Schatten heimgesucht. Parallel sucht Studentin Evangeline Drayton Hilfe – geplagt von Albträumen und einem mysteriösen Artefakt.
Gemeinsam begeben sich die beiden auf eine Reise, die sie nicht nur quer über den Globus, sondern auch an die Grenzen der Realität führt. Ob New England, australische Wüsten oder fremdartige Städte „außerhalb der Zeit“ – das Abenteuer verspricht eine visuelle und erzählerische Reise im Zeichen des kosmischen Grauens.
Lovecraft trifft auf Puzzle-Tiefe: Das bietet Call of the Elder Gods
Im Kern bleibt das Spiel ein narrative-getriebenes Adventure mit Beobachtungs- und Objekt-Rätseln. Doch die Mechaniken wurden erweitert:
Gameplay-Highlights:
- Wechsel zwischen zwei spielbaren Charakteren (Harry & Evangeline)
- Ortsübergreifende Puzzle-Ketten, die Zeit und Raum verbinden
- Einstellbarer Schwierigkeitsgrad (Hilfen, Icons, Tagebuchfunktionen)
- Okkulte Bücher mit besonders schwierigen Rätseln für Profis
- Visuelle Umsetzung in Unreal Engine 5
- Soundtrack von Eduardo De La Iglesia
Und ja: Die neue Welt ist groß, atmosphärisch und unheimlich. Von flackernden Bibliotheken bis hin zu verzerrten, lovecraft’schen Dimensionen ist für visuelle Abwechslung gesorgt.
Hochkarätige Stimmen & neue Story-Ebene
In Call of the Elder Gods stehen erneut Emotionen, Wahnsinn und familiäre Bindungen im Zentrum. Dabei setzt das Studio auf starke Sprecher*innen:
- Yuri Lowenthal (Spider-Man, Arcane) als Harry Everhart
- Cissy Jones (Firewatch, Starfield) als Evangeline Drayton
Inspirationsquelle ist laut den Machern Lovecrafts „The Shadow Out of Time“, was die Kombination aus Erinnerung, Zeitverlust und außerweltlichen Begegnungen erklärt.
Zitat von Tatiana Delgado, Creative Director bei Out of the Blue:
„Wir wollten die Grenzen der Realität ausloten und gleichzeitig ein persönliches, berührendes Abenteuer erzählen. Mit Kwalee als Partner konnten wir diese Vision ohne Kompromisse umsetzen.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 6 Tagen
Xbox-Chef Phil Spencer schürt Erwartungen: “Noch mehr Überraschungen”
-
Featuredvor 1 Woche
CarX Street erscheint am 18. Juni für Xbox – Gameplay-Trailer veröffentlicht
-
Spielevor 1 Woche
Phasmophobia-Film von Blumhouse offiziell bestätigt
-
Spielevor 1 Woche
The Witcher 4: Tech-Demo zeigt Unreal Engine 5.6 auf PS5 mit Raytracing