Spiele
Call of Duty Black Ops 7 bringt vier kleine Karten für Gunfight und Face Off

Mit der Bestätigung von vier Strike-Maps zum Start macht Treyarch klar, dass Call of Duty: Black Ops 7 die Tradition schneller, intensiver Matches fortsetzt.
TL;DR: Call of Duty: Black Ops 7 startet am 14. November mit insgesamt 16 Mehrspieler-Karten, darunter vier kleinere Strike-Maps, die speziell für Modi wie Gunfight und Face Off entworfen sind. Treyarch bestätigt, dass weitere Karten nach Release folgen werden – darunter auch beliebte Klassiker.
Call of Duty: Black Ops 7 rückt immer näher und die ersten Details zum Multiplayer-Modus werden konkreter. Nun hat Treyarch bestätigt, wie viele der beliebten Strike-Maps dich direkt zum Release erwarten. Diese kleineren Karten sind speziell für Modi wie Gunfight oder Face Off ausgelegt und bieten den schnellen, intensiven Spielspaß, den Fans seit Jahren schätzen.
Vier Strike-Maps zum Launch bestätigt
Zum Start am 14. November wirst du dich in Call of Duty: Black Ops 7 auf insgesamt 16 Karten austoben können. Darunter befinden sich vier kleinere Strike-Maps, die perfekt auf 2v2 Gunfight und ähnliche Spielmodi zugeschnitten sind. Die Information stammt direkt von Matt Scronce, dem Design Director bei Treyarch, der die Details über Twitter teilte.
Damit folgt Black Ops 7 dem Beispiel von Black Ops 6, das ebenfalls mit vier Strike-Maps an den Start ging. Damals waren unter anderem Stakeout, Gala, Pit und Warhead mit dabei. Auch dieses Mal wird es nicht bei den Launch-Maps bleiben: Treyarch hat bereits bestätigt, dass weitere Strike-Maps nach Release ins Spiel integriert werden – darunter auch beliebte Klassiker vergangener Teile.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Warum kleine Karten so beliebt sind
Strike-Maps sind längst mehr als nur ein kleines Extra im Call of Duty-Universum. Viele Spieler verbinden mit ihnen die intensivsten Matches überhaupt. Titel wie Modern Warfare 3 oder Black Ops 6 haben gezeigt, wie vielseitig diese Karten eingesetzt werden können:
- Für 2v2 Gunfight: Taktische, methodische Duelle ohne Respawn.
- Für 6v6-Modi: Chaotische, ultraschnelle Matches, die perfekt für kurze Sessions sind.
- Klassiker kehren zurück: Karten wie Shipment oder kleine Fan-Favoriten aus Black Ops 6 haben gezeigt, wie wichtig solche Maps für den Langzeitspaß sind.
Gerade durch die Mischung aus engen Gefechten und schnellem Respawn-Fokus sind Strike-Maps der Inbegriff von Call of Duty-Action.
Mehr als nur Multiplayer
Neben den neuen Karten steckt in Black Ops 7 noch deutlich mehr. Die wichtigsten Eckpunkte:
- Kampagne: Erstmals komplett im 4-Spieler-Koop spielbar. Besonders spannend ist die finale „Endgame“-Mission, die 32 Spieler in einer offenen Karte zusammenführt.
- Zombies-Modus: Erwartet werden Maps, die an Black Ops 2s TranZit erinnern – inklusive dem ikonischen Bus-Feature.
- Multiplayer: Neben den Standardmodi wie Team Deathmatch und Kill Confirmed liegt das Augenmerk klar auf neuen Gameplay-Features und der Map-Vielfalt.
Damit bietet der neue Teil sowohl Solo-Spielern als auch Koop-Fans jede Menge Abwechslung.
Nächste Enthüllung beim Call of Duty Next Event
Falls du schon neugierig bist, wie die neuen Strike-Maps aussehen, solltest du dir den 30. September vormerken. Beim Call of Duty Next Event will Activision den Multiplayer von Black Ops 7 in voller Breite präsentieren. Dabei dürften auch einige der vier Launch-Maps erstmals zu sehen sein.
Der offizielle Release folgt dann am 14. November 2025 für Xbox, PlayStation und PC. Besonders erfreulich: Black Ops 7 wird ab Tag eins im Xbox Game Pass verfügbar sein.
Call of Duty: Black Ops 7
-
Reviewsvor 6 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 4 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 1 Tag
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty Jason Bundle: Horror für Black Ops 6