Spiele
Blindfire: Revolutionärer dunkler Arena-Shooter jetzt im Early Access auf Xbox verfügbar

Blindfire bietet eine erfrischende, neue Perspektive im Shooter-Genre. Du musst deine Sinne schärfen, taktisch denken und geschickt handeln, um im Dunkeln zu überleben.
TL;DR: Blindfire ist ein neuer, innovativer Arena-Shooter, der eine dunkle Wendung ins FPS-Genre bringt. In völliger Dunkelheit musst du dich auf Geräusche, Taktik und eingeschränkte Sicht verlassen, um deine Gegner zu besiegen. Das Spiel, jetzt im Early Access über Xbox Game Preview verfügbar, stellt traditionelle Shooter-Mechaniken auf den Kopf und macht Strategie und Teamarbeit wichtiger denn je.
Stell dir vor: Du bist in einem stockdunklen Raum, bewaffnet, umgeben von Feinden – aber du kannst nichts sehen. Willkommen bei Blindfire, dem neuen Arena-Shooter, der alles, was du über First-Person-Shooter (FPS) weißt, auf den Kopf stellt. In der Xbox Partner Preview vorgestellt, kannst du das Spiel jetzt im Early Access auf der Xbox Series X|S und dem PC spielen.
Das Besondere an Blindfire? Du kämpfst in völliger Dunkelheit. Die üblichen Strategien von Deckung und Sichtfeld fallen weg. Stattdessen musst du deine Ohren spitzen, Instinkte nutzen und clever vorgehen, um zu überleben.
Wie Blindfire das Shooter-Genre verändert
Die Idee zu Blindfire entstand bei einem Design-Experiment bei Double Eleven Studios. Lead Designer Matt Dunthorne erzählt, wie ein Team den Vorschlag einbrachte, der sofort Begeisterung auslöste.
„Es ist ein stockdunkler Raum, du hast eine Waffe, deine Feinde auch … viel Glück!“ erklärt Dunthorne.
Diese dunkle Umgebung verändert alles: Jeder Schuss beleuchtet deine Position, also musst du genau überlegen, wann du abdrückst. Schießen ohne zu zögern kann dich schnell zum Ziel machen, aber wenn du clever bist, kannst du diese Momente nutzen, um Gegner auszuschalten.
Das Kernmodus: Bodycount
Der Hauptmodus, Bodycount, ist ein Überlebenskampf über fünf Runden. Egal, ob du alleine spielst oder im Team, es kommt auf strategische Entscheidungen an. Jeder Spieler hat nur ein Leben pro Runde, und Punkte gibt es nicht nur fürs Überleben, sondern vor allem für mutige Manöver wie Kopfschüsse oder fehlerfreie Runden ohne Schaden.
- Mut wird belohnt: Die riskanten Züge bringen dir die meisten Punkte.
- Achtung vor Friendly Fire: Im Teammodus kannst du auch deine Verbündeten verletzen, also pass auf, wo du schießt.
- Nutze die Dunkelheit: Geräusche und Bewegungen sind entscheidend für deinen Erfolg.
Lichtfalle und Sound als Schlüssel
Zusätzlich zu den Kämpfen in der Dunkelheit gibt es Lichtfallen, die dich schnell entlarven können. Wirst du eliminiert, kannst du trotzdem Einfluss nehmen, indem du die Fallen steuerst und Gegner störst.
Besonderen Wert legt das Spiel auf Sound. Geräusche wie Schritte oder Waffenabfeuerung sind essenziell, um Feinde aufzuspüren. Jede Aktion kannst du entweder laut und schnell oder leise und vorsichtig ausführen – je nach Situation.
„Wir wollten sicherstellen, dass Spieler sich trauen, nur anhand von Geräuschen einen Schuss zu riskieren“, sagt Dunthorne.
Gleiches Spielfeld für alle
In Blindfire startet jeder Spieler mit denselben Waffen. Es gibt nur zwei Optionen: Die präzise Mantis-Pistole oder die mächtige Abolition-Schrotflinte. Es kommt also nicht auf das beste Equipment an, sondern auf deine Strategie und wie schnell du dich an die ständig wechselnden Bedingungen anpasst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Spielevor 6 Tagen
Microsoft erhöht Preise für Xbox Series X|S, Controller und neue Spiele
-
Featuredvor 5 Tagen
Grand Theft Auto VI: Release auf den 26. Mai 2026 verschoben
-
Xbox Onevor 1 Woche
Xbox Elite Series 3 Wireless-Controller und neue Cloud-Features: So könnten die nächsten Controller aussehen
-
Xbox Series X|Svor 1 Tag
GameCube-Spiele auf Xbox Series X|S: Dolphin-Emulator jetzt verfügbar