InsideXbox.de | Social Media

Spiele

Battlefield 6 Update 1.1.1.0 ist live – Alle Änderungen im Überblick

Xbox News von

am

Battlefield 6 Season 1

Das neue Battlefield 6 Update 1.1.1.0 verbessert Bewegung, Waffenhandling, Audio und Sichtbarkeit – und bereitet den Start der ersten Season mit Battle Pass vor.

DICE hat das Battlefield 6 Update 1.1.1.0 veröffentlicht – ein Meilenstein für alle Spieler, die auf technische Stabilität, präziseres Gunplay und ein insgesamt runderes Gameplay-Erlebnis gehofft haben. Das Update steht ab sofort auf Xbox, PlayStation und PC bereit. Um die Aktualisierung zu sehen, musst du deinen Spiel-Client möglicherweise neu starten.

Ab 10:00 Uhr wurde der Patch weltweit auf allen Plattformen ausgerollt, während Season 1 mit Battle Pass und neuen saisonalen Features um 16:00 Uhr offiziell beginnt. Zwischen diesen Zeiten kannst du weiterhin normal spielen, allerdings ohne Zugriff auf die neuen Inhalte und Fortschritte.

Mit diesem Update legt DICE den Fokus klar auf Polish, Performance und Player Experience. Besonders Bewegung, Waffenbalance, Audio und Sichtbarkeit erhalten umfangreiche Überarbeitungen, die das Spielgefühl spürbar verändern.

Das ist die offizielle Downloadgröße für das Update:

  • Xbox Series X: 21.5 GB
  • Xbox Series S: 14 GB
  • PlayStation 5: 5.7 GB
  • PC: 23.7 GB (Steam) / 27.6 GB (EA App)

Verbesserte Bewegung und Animationen

Das Battlefield-typische, dynamische Bewegungsgefühl steht im Zentrum des Updates. DICE hat zahlreiche Animationen und Bewegungsübergänge überarbeitet, um flüssigeres Gameplay zu ermöglichen.

Spieler profitieren nun von schnelleren Haltungswechseln, glatteren Landungen und besserer Vaulting-Logik, was vor allem beim schnellen Positionswechsel spürbar ist. Auch das bisher häufig kritisierte „Bouncing“ nach Landungen wurde reduziert.

Die Zielstabilität und das Fadenkreuzverhalten wurden ebenfalls verbessert, damit das Zielen und Schießen konsistenter funktioniert. Dabei wurde ein Fehler behoben, bei dem die Zielruhe nach Sprints nicht korrekt zurückkehrte.

Darüber hinaus passen jetzt Hitboxen von Kopf und Oberkörper präziser zu den Charaktermodellen, was Trefferfeedback und Fairness deutlich verbessert.

Kleine, aber wichtige Fixes sorgen zusätzlich für ein saubereres Gameplay:

  • Kein unbeabsichtigtes Loslösen mehr von Ziplines.
  • Fehlerhafte Sprunganimationen beim Zielen wurden korrigiert.
  • Kollisionen beim Klettern und Vaulten laufen zuverlässiger ab.
  • „Quick Melee“-Aktionen verhalten sich nun wie vorgesehen.

Das Ergebnis: Bewegungen fühlen sich natürlicher, präziser und reaktiver an – ein klarer Schritt Richtung Premium-Erlebnis.

Waffenbalance und Gunplay-Überarbeitung

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Überarbeitung der Waffenstreuung. DICE hat die Waffendispersion über alle Klassen hinweg angepasst, um ein besseres Gleichgewicht zwischen Präzision, Kontrolle und Durchschlagskraft zu schaffen.

Leichtwaffen mit niedrigerem Schaden zeigen nun eine etwas stärkere Streuung bei Dauerfeuer, während hochkalibrige Waffen stabiler bleiben. Damit soll jede Waffe ihrem Designziel gerechter werden – egal ob auf kurze oder weite Distanzen.

Wichtige Änderungen im Waffenhandling:

  • Die Genauigkeit richtet sich stärker nach dem Waffentyp und der Distanz.
  • Sniper-Gewehre haben jetzt ein überarbeitetes Verhalten, wenn sie von Nicht-Recon-Klassen verwendet werden. Statt erhöhter Streuung setzt nun ein früheres Waffenwackeln ein, um Recon weiterhin den Präzisionsvorteil zu lassen.
  • Verbesserte Retikel-Ruhe bei automatischen Waffen optimiert das Burst-Fire-Verhalten.
  • Montage-Mechaniken an Wänden oder Deckungen wurden verfeinert, um ungewollte Kamerasprünge zu verhindern.

DICE hat außerdem verschiedene Fehler bei Optiken, Schalldämpfern und Bipods behoben. Damit wirken Feuergefechte präziser, glaubwürdiger und bieten eine spürbar bessere Kontrolle – besonders für Spieler, die auf exaktes Aim setzen.

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Audio-Overhaul: Mehr Druck, mehr Klarheit

Das Sounddesign von Battlefield war schon immer ein Markenzeichen der Serie – mit Update 1.1.1.0 wird es noch immersiver.

Ein umfangreicher Audio-Overhaul verbessert Projektilgeräusche, Explosionseffekte und Fahrzeugklänge. Neue Flybys für Geschosse, verfeinerte Destruction-Sounds und realistischere Echoeffekte sorgen für mehr Tiefe und Atmosphäre.

Auch die haptischen Rückmeldungen wurden überarbeitet. Aktionen wie Türdurchbrüche, Defibrillator-Einsätze oder Raketenstarts vermitteln nun ein stärkeres Feedback über Controller-Vibrationen.

Darüber hinaus bringt DICE neue Ambient-Sounds für Karten wie „Siege of Cairo“ und „Liberation Peak“, korrigiert fehlerhafte Explosionseffekte und verbessert die Balance zwischen Waffen- und Umgebungsgeräuschen.

Besonders eindrucksvoll: Radiochatter wird jetzt über die Lautsprecher des Controllers ausgegeben, was taktische Kommunikation authentischer wirken lässt.

Sichtbarkeit, Beleuchtung und Karten-Optimierungen

Ein Kritikpunkt vieler Spieler war bislang die Sichtbarkeit in bestimmten Kartenbereichen. Mit Update 1.1.1.0 adressiert DICE diese Schwachstellen umfassend.

Neue Licht- und Belichtungseffekte verbessern den Übergang zwischen Innen- und Außenräumen. Nebel und Rauchpartikel verhalten sich realistischer und verschwinden schneller nach Explosionen.

DICE hat außerdem zahlreiche Kartenbugs beseitigt:

  • Falsche Spawn-Animationen und „Out-of-Bounds“-Fehler wurden korrigiert.
  • In Modi wie Rush, Conquest und Breakthrough laufen Missionsziele und Rundenauswertungen nun korrekt ab.
  • Sichtbarkeitsprobleme durch zu dichten Rauch oder überblendetes Licht gehören der Vergangenheit an.

Besonders „Mirak Valley“, „New Sobek City“ und „Manhattan Bridge“ erhielten Feinschliff bei Kamera, Spawnpunkten und Interaktionsbereichen.

UI- und HUD-Verbesserungen

Mit Update 1.1.1.0 wurde das gesamte Benutzerinterface überarbeitet, um mehr Übersicht und Konsistenz zu bieten.

Neue Markierungen zeigen nun frisch freigeschaltete Waffen, Aufsätze und Gadgets an. Außerdem wurden 3D-Vorschauen und kurze Tutorial-Videos integriert, die zeigen, wie bestimmte Gadgets funktionieren.

Weitere UI-Fixes:

  • End-of-Round-Bildschirme zeigen wieder korrekte Werte.
  • Fehlende HUD-Elemente auf bestimmten Bildschirmverhältnissen (z. B. 16:10) wurden hinzugefügt.
  • Menübezeichnungen wurden vereinheitlicht („Save & Close“ heißt jetzt einfach „Close“).

Auch im Singleplayer hat DICE Anpassungen vorgenommen. Kleinere Fehler in Missionen wie „Night Raid“ und „Last Stand“ wurden beseitigt, um ein stabileres Solo-Erlebnis zu bieten.

Neue Features und Quality-of-Life-Verbesserungen

Neben Fehlerbehebungen bringt das Update auch sinnvolle Ergänzungen:

  • Parachute-Customization ermöglicht erstmals individuelle Fallschirmeinstellungen.
  • Flick Look-Steuerung für Jets, Helikopter und Transportfahrzeuge erweitert die Kontrolle über Luftfahrzeuge.
  • Anpassungen bei Gebäudeschaden, Gadget-Verhalten und Minenexplosionen verbessern das Gameplay-Feedback.

Diese Detailarbeit zeigt, dass DICE gezielt auf Community-Feedback reagiert und Battlefield 6 langfristig stabiler und taktischer gestalten will.

Season 1 startet heute

Mit der Veröffentlichung von Update 1.1.1.0 startet auch die erste Season von Battlefield 6.

Ab 16:00 Uhr (MEZ) wird der neue Battle Pass freigeschaltet, inklusive neuer kosmetischer Inhalte und Belohnungen. Spieler können ab diesem Zeitpunkt Fortschritte sammeln und saisonale Missionen abschließen.

Damit beginnt die nächste Phase der Live-Service-Strategie, die Battlefield 6 kontinuierlich mit neuen Inhalten und Balancing-Verbesserungen erweitern soll.

Fazit und Ausblick

Das Battlefield 6 Update 1.1.1.0 ist weit mehr als nur ein Routine-Patch. Es ist ein klares Signal von DICE, das Spiel in seiner Kernmechanik zu verfeinern und auf die Wünsche der Community einzugehen.

Bewegung, Waffengefühl, Audio und Sichtbarkeit wurden gezielt verbessert, was sich in jedem Gefecht bemerkbar macht. Mit dem Start von Season 1 erwartet dich jetzt nicht nur ein technisch stabileres Battlefield 6, sondern auch frischer Inhalt, der dich langfristig motivieren soll.

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Screenshot aus Battlefield 6 Season 1 Trailer

Quelle: BattlefieldComm @ X
Kommentieren

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Trending