Xbox Series X|S
Xbox Pro Compact Controller von Nacon ab heute offiziell erhältlich + Trailer
NACON veröffentlich heute den Designed for Xbox Pro Compact Controllers für Xbox Series X|S, Xbox One und Windows-10-PC. Als erstes Peripheriegerät der neuen Designed for Xbox-Zubehörlinie von NACON bietet der Pro Compact Individualisierungsmöglichkeiten, die sonst nur bei professionellen Controllern zu finden sind.
Der neue Pro Compact Controller besitzt im Standard-Modus die traditionellen Funktionen eines kabellosen Xbox-Controllers, während Gamer im erweiterten Modus mit ihren selbst gewählten Einstellungen, mittels der kostenlos im Microsoft Store erhältlichen Pro Compact App*, spielen können. Der Pro Compact Controller bietet ein verbessertes Spielerlebnis auf Xbox Series X|S, Xbox One und Windows-10-PCs, indem er – erstmalig bei einem Controller – Zugriff auf Dolby Atmos for Headphones** bietet.
Technische Daten des Xbox Pro Compact Controller von Nacon:
- Offizieller, für Xbox entworfener, kabelgebundener Controller
- Leicht, kompakt und ergonomisch
- Texturierte Oberfläche für optimale Griffigkeit und Komfort
- Programmierbare Tasten, Joysticks und Trigger
- Pro Compact App* im Microsoft Store
- 3,5-mm-Kopfhörerbuchse für Audio und Chat
- 3 Meter langes, geflochtenes USB-Kabel
- Dolby Atmos® for Headphones-Aktivierung inklusive
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
* Online-Verbindung und Microsoft-Konto erforderlich.
** Kopfhörer nicht im Lieferumfang enthalten. Installation der Dolby Access-Anwendung aus dem Microsoft Store erforderlich.
-
Spielevor 3 Tagen
Xbox Exklusivtitel: Sarah Bond erklärt das Ende der Ära
-
Spielevor 1 Woche
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 5 Tagen
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Microsoftvor 2 Tagen
Xbox unter Druck: CFO Amy Hood verlangt von Xbox eine 30-Prozent-Gewinnmarge