Xbox Series X|S
Xbox Next: Sarah Bond verspricht Premium-Konsole

Sarah Bond hat im Interview mit Mashable angedeutet, dass die kommende Xbox Next ein „sehr hochwertiges und kuratiertes Erlebnis“ bieten wird. Die neue Generation soll die Ideen des Handhelds ROG Xbox Ally fortführen und gleichzeitig neue Maßstäbe im Premium-Gaming setzen.
Die Präsidentin von Xbox, Sarah Bond, hat in einem neuen Interview spannende Einblicke in die Zukunft der Marke gegeben. Während das kürzlich vorgestellte ROG Xbox Ally als Handheld erstmals die Xbox-Erfahrung mobil macht, deutet Bond an, dass die kommende Konsole Xbox-Konsole eine völlig neue Ära für Konsolenspieler einläutet.
Im Gespräch mit Timothy Beckworth von Mashable spricht Bond offen über Microsofts Strategie, das Xbox-Ökosystem zu erweitern und gleichzeitig das traditionelle Konsolen-Erlebnis auf ein neues Premium-Level zu heben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ein Premium-Gerät mit kuratierter Vision
Lange wurde über die nächste Xbox-Generation spekuliert. Jetzt liefert Bond erstmals eine klare Richtung:
Die nächste Generation wird ein sehr hochwertiges, kuratiertes Erlebnis. Ihr beginnt bereits, einige unserer Gedanken in diesem Handheld zu sehen aber ich möchte noch nicht alles verraten.
Diese Aussage deutet darauf hin, dass Microsoft sich bei der Xbox Next auf ein stark fokussiertes, elegantes Design- und Leistungsprofil konzentriert. Während frühere Generationen den Spagat zwischen Preis, Leistung und Massenmarkt schaffen sollten, scheint die neue Konsole vor allem für anspruchsvolle Spieler entwickelt zu werden.
Bond spricht von einem „Premium-Erlebnis“, das nicht nur durch Hardware, sondern auch durch das gesamte Xbox-Ökosystem definiert wird – von Cloud-Gaming bis hin zu KI-Unterstützung beim Spielen.
Das ROG Xbox Ally als Wegweiser
Der aktuelle Launch des ROG Xbox Ally, einem gemeinsam mit Asus entwickelten Handheld, zeigt bereits, in welche Richtung Microsoft denkt. Das Gerät kombiniert Windows 11 mit der Xbox-Softwareumgebung und erlaubt Spielern, sowohl PC- als auch Xbox-Spiele auf einem kompakten Gerät zu erleben.
Bond beschreibt die Vision hinter dem ROG Xbox Ally so:
„Wir glauben, dass Menschen überall spielen wollen – mit jedem und auf jedem Gerät. Gaming ist Unterhaltung, und du solltest es überallhin mitnehmen können.“
Dieser Gedanke spiegelt die Kernstrategie von Xbox wider: Freiheit, Plattformvielfalt und nahtlose Integration. Die Xbox Next soll dieses Prinzip noch weiter ausbauen, allerdings in einer besonders edlen und leistungsstarken Form.
Es geht nicht mehr nur um reine Konsolenpower, sondern um ein Gesamterlebnis, das Hardware, Software und Cloud-Dienste intelligent miteinander verbindet.

AMD Ryzen AI
KI als ständiger Spielbegleiter
Ein weiterer Aspekt, der in Bonds Aussagen auffällt, ist die Integration von künstlicher Intelligenz in das Spielerlebnis. Das ROG Xbox Ally verfügt bereits über eine Co-Pilot-Funktion, bei der Spieler eine Taste drücken können, um direkt im Spiel Fragen zu stellen – etwa, wie eine Mission gelöst oder ein bestimmter Knopf genutzt wird.
Bond beschreibt die Funktion so:
Wir wollten, dass niemand mehr allein spielt. Selbst wenn du nur das Gerät in der Hand hältst, sollst du deinen eigenen Gaming-Sidekick haben.
Dieses KI-gestützte Feature könnte laut Branchenbeobachtern ein zentraler Bestandteil der kommenden Xbox Next werden. Eine Art digitaler Spielassistent – inspiriert von Cortana, der ikonischen KI aus Halo – könnte künftig tief in das Konsolen-Interface integriert sein.
Dadurch würde Xbox eine völlig neue Dimension der spielerischen Interaktion eröffnen: kontextbezogene Tipps, Live-Hilfe in schwierigen Levels und personalisierte Empfehlungen direkt aus der Cloud.
Ein Luxusgerät für die Zukunft
Wenn Bond von einer „kuratierten Erfahrung“ spricht, geht es nicht nur um Hardwareleistung, sondern um das Gesamtbild. Die Xbox Next soll offenbar eine neue Premiumklasse begründen – vergleichbar mit High-End-PCs, aber mit der Einfachheit und Eleganz einer Konsole.
Gerüchte deuten darauf hin, dass Microsoft bei der Entwicklung stark auf modulare Architektur, optimierte KI-Berechnungen und native Cloud-Integration setzt. Der Fokus liegt auf Langlebigkeit und Leistungsvielfalt, nicht auf kurzfristigen Hardwarezyklen.
Spieler könnten somit ein Gerät erhalten, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, ähnlich wie ein moderner PC – jedoch mit der Benutzerfreundlichkeit, die Konsolen seit jeher auszeichnet.
Die Zukunft von Xbox wird Premium
Sarah Bonds Aussagen sind klar: Die Xbox Next wird kein weiterer Zwischenschritt, sondern ein Statement. Ein Symbol für Microsofts Ambition, Gaming neu zu definieren – als flexibles, intelligentes und hochwertiges Erlebnis.
Wenn das ROG Xbox Ally der erste Schritt in diese neue Ära ist, dann wird die Xbox Next der große Sprung.
Die nächste Generation soll zeigen, was möglich ist, wenn Technologie, Design und Spielerlebnis in einer perfekt abgestimmten Form verschmelzen.
Für alle, die schon immer das Maximum aus ihrer Konsole herausholen wollten, klingt das nach einer aufregenden Zukunft.
-
Reviewsvor 6 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 5 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 2 Tagen
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty Jason Bundle: Horror für Black Ops 6