Featured
Xbox bestätigt Teilnahme an der gamescom 2025 in Köln
Die gamescom 2025 verspricht ein Highlight für Xbox-Fans zu werden. Mit einem Mix aus neuen Spielen, starken Partnern wie Bethesda und Blizzard sowie umfangreichen Community-Events setzt Xbox auf eine große Präsenz.
TL;DR: Xbox wird vom 20. bis 24. August 2025 auf der Gamescom in Köln vertreten sein. Neben Bethesda und Blizzard erwarten dich neue Spielvorstellungen, Community-Events und der Fokus auf Xbox Game Pass Ultimate.
Xbox hat offiziell bestätigt, dass man vom 20. bis 24. August 2025 auf der gamescom in Köln vertreten sein wird. Gemeinsam mit Bethesda Softworks wird Xbox dort neue Einblicke in aktuelle Projekte geben. Blizzard Entertainment ist ebenfalls vor Ort und präsentiert mit dem World of Warcraft-Team die nächste Erweiterung „Midnight“ der „Worldsoul Saga“. Dabei sind fünf Tage voller Community-Events geplant, darunter Cosplay-Shows und Meet-and-Greets mit Entwicklern.
Erwartete Highlights und Spiele
Während Xbox das vollständige Programm noch nicht bekanntgegeben hat, wird mit Präsentationen der im Juni 2025 vorgestellten Spiele gerechnet.
Bethesda und MachineGames könnten außerdem mehr von der „Indiana Jones und der Große Kreis“-DLC-Erweiterung The Order of Giants zeigen. Für DOOM: The Dark Ages wird eine neue Kampagnen-DLC erwartet, die aber möglicherweise erst auf QuakeCon 2025 vorgestellt wird.
Zudem ist bereits bestätigt, dass Ihr auf der gamescom 2025, den ROG Xbox Ally Probespielen könnt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Trailervor 1 Woche
Next-Gen-Xbox: Leaks zu „Project Magnus“ versprechen PC-Power
-
Spielevor 1 Woche
ENDS: Neue GTA-Alternative aus London für Xbox Series X|S und PS5
-
Spielevor 4 Tagen
Battlefield 6 verbessert Skill-Based Matchmaking und neue Crossplay-Regeln zwischen Xbox, PlayStation und PC
-
Spielevor 1 Woche
EA-CEO Andrew Wilson bezeichnet Battlefield 6 als „All-In“-Projekt