Spiele
World of Warcraft: Midnight bringt Housing und Void-Schlachten
World of Warcraft: Midnight ist ein Wendepunkt für das gesamte Spiel: Ein riesiger neuer Konflikt gegen die Leere, ein Housing-System, auf das Fans seit Jahren warten, und jede Menge Verbesserungen, die den Alltag in Azeroth angenehmer machen.
TL;DR: World of Warcraft: Midnight ist die nächste große Erweiterung und bringt gleich zwei Highlights: ein brandneues Housing-System sowie den epischen Konflikt zwischen Licht und Leere. Dazu erwarten dich neue Zonen, drei Raids zum Start, eine frische Rasse, eine neue Spezialisierung und jede Menge Quality-of-Life-Verbesserungen.
Mit Midnight setzt Blizzard das Worldsoul-Saga-Trio fort – und liefert eine Mischung aus epischen Schlachten und gemütlichem Spieler-Housing. Auf der einen Seite tobt der uralte Krieg zwischen Licht und Leere, auf der anderen kannst du endlich dein eigenes Heim in Azeroth errichten.
Diese Gegensätze ziehen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Erweiterung: Während du im PvP-Kriegsgebiet „Voidstorm“ ums Überleben kämpfst, kannst du im nächsten Moment dein Haus dekorieren und Nachbarn zu einem Grillfest einladen.
Die Rückkehr nach Silbermond und neue Zonen
Nach den Tiefen von The War Within führt dich Midnight wieder an die Oberfläche – und direkt in die Verteidigung der Sonnenbrunnen. Die Leere erhebt sich, Xal’atath greift an, und vier brandneue Zonen warten darauf, erkundet zu werden:
- Eversong Woods: Silbermond erstrahlt neu und dient erstmals Horde und Allianz gemeinsam als Hub. Neben alten Geheimnissen kehren auch die Amani-Trolle zurück.
- Zul’Aman: Die Heimat der Waldtrolle öffnet ihre Tore. Hier triffst du die Nachkommen von Zul’jin und erforschst das Schweigen der Loa.
- Harandar: Ein urzeitlicher Dschungel voller biolumineszenter Pilze und der neuen spielbaren Rasse der Haranir.
- Voidstorm: Eine chaotische Zone voller Leerenenergie, die neben Story-Inhalten auch ein großes PvP-Schlachtfeld bietet.
Drei Raids zum Start – mit Story Mode
Schon zu Beginn erwarten dich drei Raids:
- The Voidspire – ein sechs Boss starkes Gefecht im Herzen von Xal’ataths Festung.
- The Dreamrift – eine surreale Reise durch Albträume und vergessene Götter.
- March on Quel’danas – ein Story-lastiger Raid mit zwei Bossen.
Alle Raids sind auch im Story Mode spielbar, sodass wirklich jeder die Geschichte erleben kann.
Neue Features: PREY, Housing & mehr
Mit Midnight hält auch das neue PREY-System Einzug. Dabei kannst du gezielt gefährliche Kreaturen jagen und dich auf unvorhersehbare Überfälle vorbereiten. Belohnungen reichen von Reittieren über Titel bis hin zu Housing-Items.
Das Housing-System ist jedoch das große Highlight:
- Baue dein Zuhause – drehe, skaliere und färbe Möbel nach Belieben.
- Nachbarschaften – bis zu 50 Spieler teilen sich eine Siedlung.
- Progression – schalte neue Räume, Dekorationen und Optionen frei.
Damit wird Azeroth nicht nur Abenteuerwelt, sondern auch Heimat.
Neue Rasse & Spezialisierung
Zwei spannende Neuerungen erweitern die Charaktervielfalt:
- Die Haranir – ein neues Volk, das tief mit den Wurzeln Azeroths verbunden ist.
- Devourer Demon Hunter – eine Void-basierte Fernkampf-Spezialisierung.
Zusätzlich dürfen auch Leerenelfen Dämonenjäger werden.
Quality-of-Life-Verbesserungen
Neben Content liefert Midnight zahlreiche Komfort-Updates:
- Transmog 2.0 – Outfits speichern, automatisch wechseln und kostenlos anpassen.
- Cooldown Manager – bessere Übersicht über Buffs und Defensivfähigkeiten.
- Combat Assistant – smarte Rotation mit nur einer Taste.
- HUD-Updates – mehr Klarheit und weniger UI-Chaos.
Einstieg für neue und zurückkehrende Spieler
- Leveling wurde überarbeitet und führt nahtlos durch Exile’s Reach und Dragonflight.
- Catch-Up-Systeme sorgen dafür, dass auch Rückkehrer schnell auf Stand sind.
- Lorewalking erlaubt dir, zentrale Story-Momente vergangener Erweiterungen nachzuspielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Xbox Game Passvor 6 Tagen
Cancel Xbox Game Pass: Weltweiter Aufschrei nach Microsofts Preiserhöhung
-
Xbox Game Passvor 3 Tagen
Xbox Game Pass: Alter Preis bleibt für Bestandskunden gleich
-
Angebotevor 4 Tagen
Xbox Game Pass Ultimate für 12,99 Euro – so umgehst du die Preiserhöhung im November
-
Xbox Cloud Gamingvor 6 Tagen
Xbox Cloud Gaming bald kostenlos mit Werbung verfügbar