PC Gaming
Valve VR-Headset „Deckard“ könnte als Steam Frame erscheinen

Auch vermutet als Konsole und somit Xbox- und PlayStation-Konkurrent, scheint das Steam Frame das neue Valve VR-Headset „Deckard“ sein.
TL;DR: Valves neues VR-Headset mit dem Codenamen „Deckard“ könnte offiziell Steam Frame heißen. Eine neue Markenanmeldung sowie Hinweise in SteamVR-Updates legen nahe, dass dies der finale Name wird. Bestätigt ist bislang nichts, doch eine Enthüllung dürfte bald erfolgen.
Seit Monaten kursieren Gerüchte über Valves neues VR-Headset mit dem internen Namen „Deckard“. Nun verdichten sich die Hinweise auf den möglichen offiziellen Namen: Steam Frame. Eine neue Markenanmeldung des Unternehmens sorgt für frische Spekulationen – und könnte bald für Klarheit sorgen.
Von Deckard zum Steam Frame
Valve hat im Jahr 2019 mit dem Valve Index ein hochklassiges VR-Headset veröffentlicht, das noch heute als Referenz für PC-VR gilt. Mit dem Projekt „Deckard“ arbeitet das Unternehmen an einem Nachfolger, der diesmal kabellos und eigenständig funktionieren soll. Damit würde sich Valve in direkte Konkurrenz zu Meta und deren Quest-Serie stellen, gleichzeitig aber den Vorteil einer engen Integration in das eigene Steam-Ökosystem ausspielen.
Die Markenanmeldung für „Steam Frame“ deckt eine breite Palette an Kategorien ab: von Hardware über Netzwerktechnik bis hin zu Multimedia-Streaming. Genau das, was ein modernes VR-Headset leisten müsste.
Hinweise aus SteamVR-Updates
Spannend ist auch, was Dataminer und VR-Insider aufgedeckt haben. In einer aktuellen SteamVR-Version tauchten dutzende Referenzen auf die Begriffe „Frame“ und „Steam Frame“ auf. Insider Brad Lynch, der in der Vergangenheit mehrfach verlässliche Informationen zu Valve-Projekten geteilt hat, veröffentlichte entsprechende Belege.
Laut seinen Analysen könnte Valve sogar an einer größeren Umstrukturierung innerhalb von SteamVR arbeiten. Statt von „Overlays“ ist nun häufiger von „Frames“ die Rede. Dies passt zu einem stärkeren Fokus auf räumliches Gaming – ein Hinweis darauf, dass Steam Frame mehr als nur ein gewöhnliches VR-Headset sein könnte.
Nur ein Headset?
Noch ist unklar, ob der Name Steam Frame tatsächlich ausschließlich für das neue VR-Headset gedacht ist. Manche Beobachter vermuten, dass Valve damit sogar an einer Art Heimkonsole arbeiten könnte, die VR-Features integriert. Offiziell bestätigt ist bislang nichts, weshalb alle Informationen mit Vorsicht zu genießen sind.
Was jedoch fast sicher scheint: Valve plant, „Deckard“ – oder eben Steam Frame – noch vor Ende 2025 auf den Markt zu bringen. Gerüchte deuten auf einen Release im November hin, also pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.
Was bedeutet das für dich?
Sollten sich die Leaks bewahrheiten, dürfen sich VR-Fans auf ein Gerät freuen, das:
- Standalone-Funktionalität bietet, aber auch mit dem PC und Steam Deck kompatibel ist
- Kabellos arbeitet und damit mehr Freiheit beim Spielen ermöglicht
- Eng mit Steam integriert wird und Zugang zu einer riesigen Bibliothek an Spielen erhält
- Möglicherweise neue Konzepte für räumliches Gaming einführt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
-
Reviewsvor 7 Tagen
ROG Xbox Ally X im Test: Ein Konsolenspieler im Windows-Land
-
Spielevor 5 Tagen
Dying Light: The Beast – Roadmap bis Ende 2025 enthüllt
-
ROG Xbox Allyvor 2 Tagen
Microsoft arbeitet wohl an Xbox Emulation für ROG Xbox Ally
-
Spielevor 1 Woche
Call of Duty Jason Bundle: Horror für Black Ops 6